09.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick IFAT <strong>2014</strong><br />

Sklarz auf der Messe IFAT in München<br />

vorbei. Dabei sein ist also<br />

Pflicht!<br />

Ein besonderer Dank allen<br />

Kunden und Interessenten,<br />

die uns auf unserem Messestand<br />

besuchten!<br />

Positiv können wir auf die<br />

diesjährige IFAT zurückblicken.<br />

Neben den interessanten<br />

Gesprächen mit<br />

einheimischen Kunden und<br />

Interessenten konnten wieder<br />

sehr viele Kontakte mit<br />

ausländischen Besuchern<br />

geknüpft werden. Bezüglich<br />

der Internationalität des Publikums<br />

kommt man an dieser<br />

Messe in Deutschland nicht<br />

Natürlich hatten wir auch einiges an Neuem zu zeigen.<br />

Wie schon im letzten RO-KA-TECH Journal angekündigt (da<br />

noch verhüllt), konnten wir unser Highlight, die „ALL IN ONE“<br />

-Lösung für den Hausanschluss, präsentieren. Mit nur einem<br />

robusten Bedienkoffer lassen sich nun Druckprüfungen und Inspektionen<br />

durchführen. Alles<br />

Notwendige hierfür, wie<br />

das integrierte Prüfmodul,<br />

die Kamerasteuerung und<br />

ein leistungsstarker Touch-<br />

PanelPC mit der Software für<br />

die Durchführung von professionellen<br />

Prüfungen und<br />

Zustandsbewertungen sind<br />

dafür mit an Bord.<br />

Für die Druckprüfung kommt<br />

zusätzlich die ganz neue<br />

Schlauchhaspel zum Einsatz.<br />

An ihr wird das Prüfblasensystem (Absperr- und Prüfblase)<br />

einfach per Stecksystem angeschlossen. Durch den Schiebeschlauch<br />

kann nun die Absperrblase mit integrierter Kamera<br />

(aufrechtes Bild!) an jede beliebige Stelle im Rohr geschoben<br />

werden – und das voll bogengängig. Auf unserem Stand hatten<br />

wir für die Demonstration ein Rohrsystem DN 100 mit zwei<br />

90°-Winkeln aufgebaut. Die Zweifel von Interessenten, dass<br />

das nicht zu Schieben sei, konnten wir eindrucksvoll bei praktischen<br />

Vorführungen ausräumen – und das bei einem trockenen<br />

neuen Rohr, wo die Reibungswiderstände ja am größten<br />

sind. Die Steuerung der Blasen und des Prüfraumes erfolgt<br />

bequem von der Haspel aus. Für den Bedienkoffer ist an der<br />

Haspel eine Halterung vorhanden. Übrigens – die Haspel mit<br />

dem Blasensystem ist auch problemlos an unsere bekannten<br />

Prüfgeräte MASTERTEST ® und TESTBOY ® sowie an Prüfgeräte<br />

anderer Hersteller anschließbar.<br />

Für die Schiebehaspel von der Inspektion gilt das Gleiche –<br />

auch hier wird der Bedienkoffer einfach an einer Halterung<br />

(teleskopierbar) montiert. Für das Schieben der Schwenk-/<br />

Rotationskamera stehen 60 m Schiebekabel zur Verfügung.<br />

Der Kamerakopf, einsetzbar ab DN 70 bis hin zu DN 400,<br />

besitzt integrierte Laserdioden für die Vermessung und einen<br />

Ortungssender.<br />

Das gesamte System ist modular aufgebaut und kann noch<br />

erweitert werden – z. B. um Wasserprüfungen an Rohren und<br />

Schächten, zusätzliche Kameraköpfe …<br />

Weiterhin bekam unser erfolgreiches Druckprüfgerät TEST-<br />

BOY ® Verstärkung – den TESTBOY ® inspect! Neben den Vorzügen<br />

des „normalen“ TEST-<br />

BOY ® , alle Prüfungen im<br />

Bereich des Hausanschlusses<br />

durchführen zu können,<br />

kommt nun auch noch die<br />

Möglichkeit der Inspektionsdokumentierung<br />

für alle handelsüblichen<br />

Kamerasysteme<br />

hinzu. Dafür ist auf dem Prüfgerät<br />

die Erfassungssoftware<br />

WinCan ProTouch für die<br />

normkonforme (EN, DWA)<br />

Dokumentierung installiert<br />

mit der entsprechenden Video-<br />

und Bilddigitalisierung. Ein Datenaustausch der erfassten<br />

Daten von Druckprüfung und Inspektion ist hierbei problemlos<br />

möglich.<br />

Neben den vielen Neuigkeiten kamen natürlich unsere hundertfach<br />

bewährten Druckprüfgeräte MASTERTEST ® – der<br />

Profi für alle Aufgaben, TESTBOY ® – für den Hausanschluss<br />

sowie der DOCUBOY ® – für die Sanierungsdokumentation<br />

nicht zu kurz! Alle waren mit am Start.<br />

Neben unserem Innenstand waren wir dieses Jahr auch wieder<br />

mit einem Außenstand präsent, wo zwei verschiedene Ausbauten<br />

zu sehen waren:<br />

• Ein Fahrzeugeinschubmodul (VW T5) für Hochdruckprüfungen<br />

nach der Norm EN 805. Auf dem Einschub<br />

konnte alles für die Prüfung untergebracht werden<br />

– neben dem Prüfgerät mit PC und TFT-Display die benötigte<br />

Hochdruckpumpe mit Wassertank, Schlauchhaspeln<br />

und Zubehör. Eine Desinfektionsanlage, die für die<br />

Desinfektion der Trinkwasserleitungen nach erfolgreicher<br />

Prüfung notwendig ist, fand auch noch Platz. Da die Anlage<br />

an einen norwegischen Kunden geht, ist ein Teil der<br />

Technik sogar beheizbar.<br />

• Ein Druckprüffahrzeug für Abscheideranlagen,<br />

welches die Firma Sauer Umweltservice GmbH mit Sitz<br />

in Mittelstreu bekommt. Hier wurde unser Prüfgerät in<br />

19"-Bauweise eingesetzt. In Zusammenarbeit mit der<br />

entsprechenden Software und der hochgenauen Pegelmsssonde,<br />

welche ihre Signale übrigens per Funk überträgt,<br />

können nun die kompletten Generalinspektionen an<br />

Öl- und Fettabscheidern durchgeführt werden. Das Sys-<br />

24 | RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!