09.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Bauaufsichtliche Zulassung für MtH-System<br />

Wirtschaftliche Sanierung des Hausanschlusssystems vom<br />

Hauptkanal aus<br />

Geht es um den nachhaltigen Werterhalt von Abwassersystemen,<br />

sind Technologien gefragt, die effizient,<br />

zuverlässig und produktiv einsetzbar sind. Diese Eigenschaften<br />

vereint das MtH-System von Trelleborg Pipe<br />

Seals Duisburg. Die Praxistauglichkeit des eprosDrain-<br />

Liner-Verfahrens zur Sanierung schadhafter Abwasserleitungen<br />

(DN 100 bis DN 600) in Verbindung mit dem<br />

etablierten Harzsystem Epropox HC120 bestätigt jetzt<br />

auch die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen<br />

Institut für Bautechnik (DIBt, Z-42.3-468). Interessierte<br />

Fachleute können diese sowie weitere Informationen<br />

zum „MtH-System“ jetzt direkt bei Trelleborg anfordern –<br />

per Telefon (<strong>02</strong>065-9990) oder per E-Mail (info.epros@<br />

trelleborg.com).<br />

Sanierungsverfahren für private Abwasserleitungen stellen<br />

stets „Bauprodukte“ im<br />

Sinne der jeweiligen<br />

Landesbauordnungen<br />

dar. Sie dürfen verwendet<br />

werden, wenn diese<br />

eine bauaufsichtliche<br />

Zulassung, ein bauaufsichtliches<br />

Prüfzeugnis<br />

oder eine Einzelfallzustimmung<br />

der Zulassungsbehörde<br />

haben.<br />

Geprüfte Qualität: Das MtH-System von Trelleborg<br />

Pipe Seals Duisburg erhielt jetzt die Die klar umrissenen<br />

Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik.<br />

Qualitätskriterien dienen<br />

den Verantwortlichen<br />

für kommunale<br />

Sanierungsvorhaben als wertvolle Hilfe. In den Ausschreibungen<br />

öffentlicher Sanierungsvorhaben werden daher immer<br />

häufiger DIBt-zugelassene Systeme – insbesondere auch bei<br />

grabenlos durchzuführenden Maßnahmen – gefordert.<br />

Kanalsanierung vom Hauptkanal zum Haus<br />

Ein effizientes Verfahren in eben diesem Bereich ist die „Mainto-House“-Technologie<br />

von Trelleborg Pipe Seals Duisburg:<br />

Mit dem System können Stutzen und Abzweige sowie die<br />

Anschlussleitungen in entgegengesetzter Richtung – nämlich<br />

vom Hauptrohr zum Haus – saniert werden. Vorteil: Dabei<br />

wird kein Zugangspunkt im Gebäude mehr benötigt, um in<br />

Richtung Hauptkanal zu sanieren. Ein Zutritt im Hausbereich<br />

über einen Schacht oder eine Revisionsöffnung ist nicht erforderlich,<br />

so dass es zu keinerlei Berührungspunkten mit Anliegern<br />

und Hauseigentümern kommt. Insbesondere Kommunen<br />

und Gemeinden eröffnet das Verfahren neue Möglichkeiten:<br />

Sie können ihrer Instandsetzungspflicht bezüglich der öffentlichen<br />

Hauptkanäle wie gewohnt nachkommen. Bei Bedarf<br />

lässt sich der Seitenanschluss sogar problemlos bis zur Grundstücksgrenze<br />

– oder darüber hinaus – vom Hauptkanal aus<br />

gleich mitsanieren. „Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung<br />

ganzheitliche und nachhaltige Sanierung von Abwassersystemen“,<br />

erklärt Stephan Raab, Leiter Vertrieb und Marketing bei<br />

Trelleborg Pipe Seals Duisburg. Darüber hinaus punktet das<br />

neuartige System vor allem durch seine hohe Produktivität: So<br />

ermöglichen eine gute Arbeitsvorbereitung, die einfache Art<br />

des Einbaus und das Aushärten des MtH-Liners mit Dampf<br />

einem eingespielten Team die Fertigstellung von bis zu drei<br />

Anschlüssen pro Arbeitstag. Die Funktionsfähigkeit des MtH-<br />

Systems wurde unlängst auch durch das Deutsche Institut für<br />

Bautechnik (DIBt, Z-42.3-468) bestätigt. „Mit unseren zahlreichen<br />

bauaufsichtlichen Zulassungen sind wir Forschungs-<br />

Spitzenreiter der Branche. Das MtH-System ist ein wichtiger<br />

Baustein, um unsere Position weiter auszubauen“, so Raab.<br />

Beim MtH-Verfahren wird ein mit Harz getränkter Liner in den Packer eingezogen.<br />

Über Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH<br />

Trelleborg Pipe Seals Duisburg zählt zu den führenden Spezialisten<br />

für innovative Technologien zur Werterhaltung von Abwassersystemen.<br />

Hinter der Marke epros ® DrainSystems stehen<br />

über 20 Jahre Erfahrung, kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung<br />

von technischen Systemen für eine zeitgemäße<br />

graben- und abrisslose Instandhaltung von Rohrleitungen in<br />

Kanalisation, Gebäuden und Industrie. Die zum Teil speziell<br />

entwickelten Verfahren und Patente sowie die sorgfältig aufeinander<br />

abgestimmten Komponenten garantieren eine praxisbezogene,<br />

möglichst einfache, anwenderfreundliche Handhabung<br />

und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis. Trelleborg<br />

Pipe Seals bietet aktuell das wohl breiteste DIBt-zugelassene<br />

Sanierungsportfolio in der Branche.<br />

Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH<br />

Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 36<br />

D-47228 Duisburg<br />

Telefon: +49 (0) 2065/7999-0<br />

Telefax: +49 (0) 2065/7999-222<br />

E-Mail: info.epros@trelleborg.com<br />

www.trelleborg.com/epros<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2014</strong> | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!