09.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick IFAT <strong>2014</strong><br />

Vom Praktiker für Praktiker<br />

IFAT <strong>2014</strong>: Mit uns wird es nicht langweilig!<br />

Nicht nur mit selbstgemachten Schweizer Rauchwürsten und<br />

der anschließend genüsslichen Spülung mit „Boller´s weiße<br />

Sauce“ (mit original Schweizer Qualitätsmilch) konnten wir<br />

während der diesjährigen IFAT in München die Gaumen unserer<br />

Besucher erfreuen, sondern auch, nebst bereits bekannten<br />

Produkten, wieder mit einigen Produktneuheiten aus dem<br />

Bereich der Kanalsanierung aufwarten.<br />

seiner Leichtigkeit und Handlichkeit die heiße Luft direkt an der<br />

zu sanierenden Stelle im Rohr einbringt. Neue Dimensionen<br />

in der Sanierung von Abzweigern werden dadurch möglich,<br />

da praktisch keine Energieverluste vor Ort mehr entstehen<br />

und der Abzweig innerhalb kürzester Zeit ausgehärtet werden<br />

kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass sowohl die Abzweiger als<br />

auch das Gebläse multipel einsetzbar sind und der Kunde somit<br />

uneingeschränkt in der Haltungslänge sowie mit seinem<br />

präferierten Harz- und Linersystem sanieren kann, da das Abzweigersystem<br />

mit jedem Harz- sowie Linersystem funktioniert.<br />

Weitere Highlights der diesjährigen IFAT<br />

Erstmalig wurde auf der IFAT <strong>2014</strong> auch das neuartige Spiralrührwerk<br />

vorgestellt. Dieses Spezialrührwerk, welches für das<br />

manuelle Anrühren des Harz-Härter-Gemisches entwickelt<br />

wurde, ermöglicht eine nahezu blasenfreie Mischung und erleichtert<br />

so die Tränkung des Liners.<br />

Die bodus gmbh präsentierte sich in diesem Jahr in München<br />

erneut mit ihrem originellen, jedoch leicht modifizierten Messestand.<br />

Dank der neuen Anordnung des „Sitzungszimmers“<br />

wirkte der Stand noch offener und lud zu Beratungsgesprächen<br />

und lockerem Kundenkontakt ein.<br />

Eine weitere Neuerung boten die transparenten Rohre, die<br />

in den Fußboden des Messestandes eingelassen waren und<br />

durch einen stilisierten Schacht an der Seite des Plateaus zugänglich<br />

waren. Dieser Rohrleitungsbau bot die Möglichkeit<br />

beispielsweise die pneumatische Greifzange, den Cutter Micro<br />

oder gar einen invertierten Liner einmal im Rohr in Aktion zu<br />

sehen und kurbelte so zum Beispiel die Nachfrage, insbesondere<br />

aus dem Ausland, nach pneumatischen Greifzangen an.<br />

Messe-Magnet: Inverter 200 und Abzweigersystem<br />

Als absoluter Besuchermagnet<br />

entpuppte<br />

sich der Inverter 200.<br />

Zeitweise bildeten sich<br />

Menschentrauben, aufgrund<br />

der Live-Vorführung<br />

unserer Experten,<br />

die den Besucherfluss<br />

auf dem Gang ins Stocken<br />

brachten. Der Inverter<br />

200 garantiert einen kontrollierten Inversionsverlauf, da<br />

der montierte Liner mittels Druckluft automatisch eingezogen<br />

wird und keine Handarbeit mehr nötig ist.<br />

Ein weiteres Highlight war das neuartige Abzweigersystem mit<br />

dazugehörigem Heißluftgebläse. Das kleine, leichte Druckluftgebläse<br />

funktioniert ähnlich wie ein Fön, welches aufgrund<br />

Ebenfalls dargestellt wurden die Kamera-Universal-Zentrierung<br />

und die Kamera-Mini-Zentrierung. Einsetzbar für alle Kameras<br />

bis 50 mm respektive 38 mm, verhindern sie mit ihrem<br />

leichten und robusten Kunststoffgehäuse das Verhaken beim<br />

Zurückziehen der Kamera im Kanal, schützen den Kamerakopf<br />

vor Stößen bei Muffenversatz und verringern somit Reparaturkosten.<br />

Eine weitere Neuerung in unserem Produktportfolio ist der Hybrid-Aktivkohlefilter<br />

coalsi ® . Der Filter ist<br />

mit hochwertigen,<br />

adsorbierenden Hybrid-Aktivkohlematten<br />

ausgestattet, die<br />

aufgrund ihrer speziellen<br />

Oberflächenstruktur<br />

die Gerüche<br />

effektiv aufnehmen.<br />

Sie zeichnen sich<br />

durch schnellen<br />

Einbau, einfache<br />

Handhabung und<br />

einen einfachen Filteraustausch<br />

aus<br />

und bieten wirksamen<br />

Schutz gegen<br />

unangenehme und<br />

schädliche Gerüche aus Kanalisation, Landwirtschaft und Gewerbe.<br />

Der Docuboy ® , mittlerweile ein Klassiker in unserem Produkt-<br />

8 | RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!