09.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu- und Weiterentwicklungen<br />

licht, die Fahrzeuge zu orten.<br />

Mit den ebenfalls übermittelten Statusinformationen hat der<br />

Disponent jederzeit im Blick, wann der Fahrer den Auftrag annimmt,<br />

zum Kunden fährt, vor Ort angekommen ist und den<br />

Auftrag bearbeitet. Ist die Arbeit abgeschlossen, erscheint neben<br />

dem Auftrag in der Liste eine blaue Medaille. „So wissen<br />

unsere Disponenten immer frühzeitig, bei welchen Terminen<br />

es möglicherweise zu einer Verzögerung kommt, und können<br />

den Kunden rechtzeitig informieren“, erklärt der Prokurist.<br />

Verstopfte Straßen vermeiden<br />

Während der Kunde auf die Lösung seines Problems wartet,<br />

kämpft sich der Monteur durch den Hauptstadtverkehr. Damit<br />

das möglichst schnell geht, planen die Disponenten so, dass<br />

zwischen zwei Aufträgen möglichst geringe Entfernungen liegen.<br />

Dabei unterstützt sie die elektronische Plantafel durch die<br />

farbliche Kennzeichnung der Aufträge in der Liste.<br />

Idealerweise haben die Aufträge eines Monteurs immer dieselbe<br />

Farbe, das heißt, er bewegt sich im selben PLZ-Bereich.<br />

Immer lässt sich das jedoch nicht garantieren und dann profitieren<br />

sowohl Disposition, als auch Fahrer besonders von der<br />

TomTom-Lösung. Bösner-Worth erkläutert: „Der Disponent erkennt<br />

auf dem großen Monitor in der Zentrale sofort, welcher<br />

Fahrer in der Nähe ist, wenn er einen dringenden Auftrag erhält.<br />

So kann er dem Anrufer gleich sagen, wann er mit Hilfe<br />

rechnen kann. Und der Fahrer wird dank TomTom auf dem<br />

schnellsten Weg zum Einsatzort geführt.“ Unterwegs bekommt<br />

er immer die voraussichtliche Ankunftszeit angezeigt. Falls sich<br />

diese deutlich ändert, kann er die Kontaktdaten des Kunden in<br />

seiner Auftragsliste anzeigen lassen.<br />

Ist das Handy mit dem Navigationsgerät gekoppelt, kann er<br />

die Telefonnummer des Kunden direkt anwählen. Diese Flexibilität<br />

sorgt für mehr Kundenzufriedenheit bei gleichzeitig<br />

niedrigerem Aufwand. So hat sich die Lösung bereits innerhalb<br />

von zwölf Monaten bezahlt gemacht.<br />

„Diese Schnittstelle hat unser Dienstleister Funk, Zander &<br />

Partner nach unseren Anforderungen weiterentwickelt in Richtung<br />

unseres Service-Centers, das heute die zentrale Plattform<br />

zur Planung und Steuerung unserer unterschiedlichen Geschäftsprozesse<br />

darstellt.“<br />

Mehr Transparenz und Effizienz im Projektgeschäft<br />

Auch die unterschiedlichen Geschäftsabläufe von RUN 24<br />

stellen hohe Anforderungenan die Flexibilität der eingesetzten<br />

Lösung, besonders im Bereich Telematik. Denn neben dem<br />

Geschäft mit Abflussreinigung im häuslichen Bereich bietet das<br />

Unternehmen einebreite Palette an weiteren Dienstleistungen.<br />

Dazu gehören die Reinigung von Kanälen unterschiedlicher<br />

Größe, die Inspektion von Rohren und Kanälen sowie Dichtheitsprüfungen.<br />

Bei diesen Tätigkeiten kommen zum Teil schwere Spezialfahrzeuge<br />

zum Einsatz – wie auch bei der Wartung von Fettabscheideanlagen.<br />

Viele dieser Aufgaben haben Projektcharakter.<br />

Für eine Flottenmanagementlösung bedeutet das, dass sie<br />

eine Vielzahl von Informationen zu einem einzelnen Auftrag<br />

verwalten muss. Beispielsweise bekommt der Fahrer in diesen<br />

Fällen auch Angaben zum Projektleiter und zu den speziellen<br />

Anforderungen des Auftraggebers auf dem Bildschirm seines<br />

TomTom-PRO-Gerätes angezeigt. Darüber hinaus stehen dem<br />

Management sämtliche Auftragsinformationen für umfassende<br />

Auswertungen mit der Office Line zur Verfügung.<br />

Bösner-Worth fasst den Nutzen der Lösung für RUN 24 so zusammen:<br />

„Unabhängig von der Art des Auftrags unterstützt<br />

uns die Kombination aus der TomTom Flottenmanagementlösung<br />

von TomTom Telematics und Sage Office Line dabei, die<br />

Aufwände an Arbeitszeit und gefahrenen Kilometern automatisiert<br />

zu erfassen und so die Rentabilität von Aufträgen zu berechnen.<br />

Das hilft uns bei der Optimierung von Arbeitsabläufen<br />

und bei der strategischen Entwicklung unseres Geschäfts.<br />

Am Ende des Tages heißt es dann sowohl bei unseren Kunden<br />

als auch bei unseren Prozessen: alles im Fluss.“<br />

Insellösungen helfen nicht weiter<br />

„Mit unserer alten IT wäre so eine effiziente Arbeitsweise nicht<br />

möglich gewesen“,betont Bösner-Worth: „Damals hatten wir<br />

verschiedene Insellösungen für einzelne Aufgaben. Problematisch<br />

war vor allem die Telematiklösung, die von einem kleinen<br />

Anbieter kam und nicht die erforderliche Ausfallsicherheit sowie<br />

den notwendigen Funktionsumfang bot. Deshalb suchten<br />

wir nach einem großen Anbieter mit einer leistungsfähigen<br />

und hochverfügbaren Lösung. Für TomTom Telematics haben<br />

wir uns vor allem deshalb entschieden, weil es hier Schnittstellen<br />

zu den führenden ERP-Systemen gibt, denn wir planten<br />

die Ablösung des Altsystems, aus dem wir herausgewachsen<br />

waren.“<br />

Anhand des Pflichtenhefts von mehr als 50 Seiten wurden Systeme<br />

verschiedener Anbieter geprüft. „Die Entscheidung zugunsten<br />

von Sage beruhte vor allem auf der Anpassbarkeit<br />

des Systems an unsere Anforderungen und der bestehenden<br />

Schnittstelle zwischen Sage und der Flottenmanagementlösung<br />

von TomTom Telematics“, erklärt Bösner-Worth.<br />

Funk, Zander & Partner<br />

Am Erlengraben 10 • D-76275 Ettlingen<br />

+49 (0) 7243/94750 • +49 (0) 7243/947519<br />

jpallmer@fzp-beratung.com • www.fzp-beratung.com<br />

RUN 24 GmbH<br />

Kienhorststraße 52 - 58 • D-13403 Berlin<br />

+49 (0) 30/68229966 • +49 (0) 30/68229988<br />

info@run-24.de • www.run-24.de<br />

TomTom Telematics<br />

Maximilianallee 4<br />

D-04129 Leipzig,<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2014</strong> | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!