15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 03-2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkte/Entsorga-Enteco<br />

JT auf der ENTSORGA ENTECO in Köln, 27.-30. Oktober<br />

<strong>2009</strong>:<br />

Wie schon unser kürzlich durchgeführter Workshop<br />

„Sachkunde und Fachkunde zur Umsetzung des § 61a<br />

LWG NRW und generelle Inspektion, Dokumentation,<br />

Vermessung, Reinigung und Dichtheitsprüfung von<br />

GEAs“ beim IKT in Gelsenkirchen zeigte, ist das Interesse<br />

für diese Thematik gewaltig. So wird auch der JT-Messeauftritt<br />

in Köln ganz im Zeichen der gesamtheitlichen<br />

Inspektion und Dichtheitsprüfung privater Abwasseranlagen<br />

stehen.<br />

Der neue § 61a LWG NRW schreibt vor, dass alle privaten<br />

Abwasserleitungen bis spätestens zum 31.12.2015 durch<br />

Sachkundige auf Dichtheit zu prüfen sind. Da dies sowohl für<br />

private als auch für gewerbliche Grundstücke gilt, bedeutet<br />

dies bei mehr als 3,5 Mio. Liegenschaften neben 90 000 km<br />

öffentlicher Kanäle ein Volumen von rund 200 000 km privater<br />

Entwässerungsanlagen, welche zu inspizieren und prüfen<br />

sind.<br />

Für diese Herausforderung bedarf es aber auch der richtigen<br />

Technik, wobei die Anforderungen an die einzusetzende Technik<br />

sehr hoch sind. Gefordert wird u.a. ein abzweigfähiges<br />

System für Leitungen ≥ DN 80, mit dem Verzweigungen und<br />

Rohrverbindungen komplett abgeschwenkt werden können.<br />

Außerdem sollte die Möglichkeit der Vermessung und Dokumentation<br />

des Leitungsverlaufs in XYZ-Lage und die Bereitstellung<br />

als ASCII-File und DXF-File für die GIS-Weiterbearbeitung<br />

gewährleistet sein.<br />

Eine ideale Technik für diese Ansprüche stellt unser abbiegefähiges<br />

Kamerasystem Lindauer Schere mit gleichzeitiger Kanalverlaufsvermessung<br />

ASYS dar, … ideal für die gesamtheitliche<br />

Inspektion von Anschlusskanälen und verzweigter Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

mit der Höhenvermessung.<br />

nämlich die Inspektion<br />

von der Revisionsöffnung<br />

aus oder vorteilhafter<br />

als „Satelliten“-<br />

Untersuchung.<br />

Für beide Vorgehensweisen,<br />

also vom privaten<br />

Kontrollschacht<br />

oder über den kommunalen<br />

Begehungsschacht<br />

aus werden<br />

Lösungen vorgestellt.<br />

Das eine Fahrzeug,<br />

ein 3,5-t-Kastenwagen,<br />

wird von einer<br />

externen HD-Einheit<br />

gespeist. Die Technik<br />

zur Inspektion, Erfassung<br />

und Lagevermessung<br />

ist gleich strukturiert<br />

wie beim 2. KFZ,<br />

einem 10-t-LKW mit<br />

Kofferaufbau, eingebauter HD-Technik und kompletter TV-<br />

Technik zur Befahrung von Leitungen DN 100 bis DN 2000,<br />

sowie der Satellitenpositionierung mit dem zugstarken Fahrwagen<br />

JT-SKI II.<br />

Dass beide Anwendungen in Zukunft Standard werden, je<br />

nach Investitionsmöglichkeit und Anforderung, davon sind wir<br />

bei JT überzeugt. Während vieler Vorführungen konnten sich<br />

die Interessenten von der zurückziehbaren Leitvorrichtung und<br />

der ständigen Kanalverlaufsvermessung ASYS überzeugen<br />

und waren begeistert.<br />

Auch wird die Weiterentwicklung der von der Uni BW München<br />

grundentwickelten XYZ-3D-Mess-Technik vorgestellt.<br />

ASYS-bop wird in Zukunft eine noch bessere Eingabe-Qualität<br />

und Speicherung, sowie eine komfortablere Bedieneroberfläche<br />

gewährleisten.<br />

Optische Dichtheitsprüfung, dann nur mit der Technik von JT!<br />

So wollen wir uns perfekt positionieren, … auch zu Ihrem Vorteil.<br />

Überzeugen Sie sich selbst vor Ort auf unserem JT-Stand<br />

in Halle 7.1 Stand G14 bis G22. Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Mit dem Hintergrund der Herausforderung des NRW-Marktes<br />

wird unsere JT auf der ENTSORGA ENTECO zwei Fahrzeuge<br />

präsentieren.<br />

Wir bei JT differenzieren 2 gravierende Anwendungsthemen,<br />

JT-elektronik gmbh<br />

Frau Sonja Jöckel<br />

Robert-Bosch-Straße 26<br />

D-88131 Lindau<br />

Telefon: +49 (0) 8382/96736-0<br />

Telefax: +49 (0) 8382/96736-66<br />

E-Mail: sonja.joeckel@jt-elektronik.de<br />

www.jt-elektronik.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>03</strong> / <strong>2009</strong> | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!