27.04.2020 Aufrufe

wm1110

wm1110

wm1110

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waffenmarkt-Intern 11/2010 • 33<br />

lande auf dem Gebrauchtwaffenmarkt primär<br />

die aus den 1950er- bis 1970er-Jahren<br />

stammenden .22er-Sportpistolen aus<br />

den Produktionsstandorten Hamden und<br />

East Hartford in meist gutem Zustand zu<br />

günstigen Preisen. Die große Ära der High<br />

gende Druckbolzen zum Entfernen des<br />

Laufs und die Konstruktion ohne außenliegenden<br />

Hahn. Die "Supermatic Citation"<br />

wies einen sehr flachen Griffwinkel von<br />

rund 120 Grad auf, der für das einhändige<br />

sportliche Schießen von den meisten Nutzern<br />

als gut empfunden wurde. Neben der<br />

"Supermatic Citation" gab es weitere Modelle<br />

in der 102er-Reihe und den folgenden<br />

Baureihen, die sich primär bei Lauflänge,<br />

Laufform sowie Visierung unterscheiden.<br />

Auch die "Supermatic Citation"<br />

gab es in unterschiedlichen Lauflängen.<br />

Im Laufe der Jahre wurden die High Standard-Pistolen<br />

der verschiedenen 100er-<br />

Baureihen öfters in Details modernisiert.<br />

Es gab unzählige Versionen mit verschiedenen<br />

Modellbezeichnungen. Neben der<br />

"Citation"-Reihe sind die Versionen "Sharpshooter"<br />

und "Trophy" besonders populär<br />

geworden. Mit dem Modell "The Victor"<br />

wurde ein besonders aufwendig ausgestattetes<br />

Modell lanciert. Kantiger Lauf und<br />

Laufschiene prägen diese Pistole. Ein entscheidender<br />

Einschnitt kam 1965 mit der<br />

Die High Standard "Supermatic Citation /<br />

107 Military" war auch als Trainingspistole bei<br />

Behörden beliebt. (Foto. Waffen-Frank).<br />

Auch die Waffensammler haben<br />

die vielfältige Palette von High<br />

Standard-Sportpistolen schon<br />

längst als Thema entdeckt.<br />

Standard-Sportpistolen begann 1958 mit<br />

dem 102er-Modell "Supermatic Citation",<br />

das bereits die typischen Merkmale der<br />

legendären Waffenreihe aufwies: Der auf<br />

der Frontseite über dem Abzugsbügel lie-<br />

Aufnahme der Military-Modelle. Diese unterscheiden<br />

sich von den klassischen "Citation"-Modellen<br />

durch den steileren Griffwinkel,<br />

der an die US-Dienstpistole Colt<br />

Government 1911 A1 angelehnt ist. Durch<br />

diese Maßnahme wurde für die Nutzer einer<br />

Colt 1911 A1 das kostengünstige Training<br />

mit .22 lfB-Patronen möglichst realistisch<br />

gestaltet. Die "Military Citation" erhielt<br />

neben dem veränderten Griffwinkel<br />

auch ein am Griffstück befestigtes Visier,<br />

das quasi wie eine Brücke über dem<br />

Schlitten sitzt. Die High Standard-Pistolen<br />

der Zeitspanne von 1958 bis 1984 kann<br />

Aus heutiger Sicht sind die verschiedenen<br />

gebrauchten High<br />

Standard-Modelle immer noch<br />

gut als günstige Einsteigerwaffen<br />

für das sportliche Schießen<br />

geeignet.<br />

man grundsätzlich in die beiden Versionen<br />

mit unterschiedlichem Griffwinkel<br />

einteilen. Ansonsten ist die Variantenvielfalt<br />

kaum überschaubar. Heute kommen<br />

als Käufer für diese Pistolen primär Einsteiger<br />

ins sportliche Pistolenschießen<br />

und vereinzelt auch Sammler in Betracht.<br />

(www.highstandard.com)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!