27.04.2020 Aufrufe

wm1110

wm1110

wm1110

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waffenmarkt-Intern 11/2010 • 35<br />

Für häufige Benutzer sind Modelle mit integrierten Akkus sinnvoll.<br />

Ziel abgestrahlte Menge des Lichtstroms gemessen. Die Helligkeit ist<br />

in erster Linie von der Qualität des Leuchtmittels, der Konstruktion<br />

des Reflektors und der zur Verfügung stehenden Stromspannung<br />

abhängig. Die Helligkeit ist aber auch nur dann das entscheidende<br />

Auswahlkriterium, wenn ein Einsatz auf kurze Distanzen (rund 15<br />

Meter) angedacht ist.<br />

3. Die Reichweite. Diese wird nach internationalem Standard (SI)<br />

danach bestimmt, auf welche Distanz die Taschenlampe mit frischen<br />

Batterien und 30 Sekunden nach dem Einschalten noch mindestens<br />

0,25 Lux (= lumen pro qm) auf das Ziel abgibt (Lux auf einen Meter<br />

gemessen ergibt übrigens Candela). Hier wird besonders häufig<br />

von Herstellern "geschönt". Wenn man bedenkt, das eine mit 181 lumen<br />

zertifizierte (!) LED-Lampe mit optimiertem 38 mm Reflektordurchmesser<br />

auf 162 Meter Entfernung bei völliger Dunkelheit<br />

noch 0,5 Lux auf das Ziel bringt, kann man sich vorstellen, wie man<br />

Angaben von 200 bis 300 Meter Leuchtweite einzuordnen hat.<br />

All diese Messungen erfordern natürlich aufwendige Meßgeräte, wie<br />

sie nur professionelle technische Institute bieten. Mit Hilfe eines Luxmeters<br />

kann man auch selbst die Lichtmenge Lux messen und vergleichen.<br />

Selbst wenn man von dem unwahrscheinlichen Umstand ausgeht,<br />

daß die Angaben vieler Hersteller korrekt und nicht "geschönt"<br />

sind, zeigt die Praxis häufig, daß für die Lichtabgabe auf das Zielobjekt<br />

weniger die Lumen, sondern vielmehr die Helligkeit der Lampe und<br />

die Form und Qualität des Reflektors ausschlaggebend sind.<br />

Ebenfalls von hoher Praxisbedeutung ist die Brenndauer. Hier hat<br />

sich die Industrie vor kurzem auf eine Testmethode geeinigt, die die<br />

Brenndauer als beendet ansieht, wenn die Leistung unter zehn Prozent<br />

der ursprünglichen Leistung abfällt. Leider halten sich derzeit<br />

aber kaum Hersteller an diese Methode – auch die eher seriösen<br />

geben meistens nur die Zeit an, bis die Lampe noch mindestens 500<br />

Lux auf einem Meter Distanz abgibt, während andere Hersteller die<br />

gesamte Zeit nennen, in der sie überhaupt leuchtet. Dadurch ergeben<br />

sich bei vergleichbarer Batterie- und LED-Ausstattung zum Teil<br />

erheblich Unterschiede<br />

in den Angaben (von<br />

zwei zu 160 Stunden).<br />

Grundsätzlich brennen<br />

Taschenlampen mit IC-<br />

Die reine Lumenzahl – sofern überhaupt<br />

mit der richtigen Methode gemessen<br />

– ist nicht alleine ausschlaggebend.<br />

Steuerung (Regelung<br />

des Batterieflusses zum<br />

Leuchtmittel) deutlich länger, und wenn auch bei professionellen<br />

Lampen nur zwei Stunden Brenndauer bei hoher Leistung angegeben<br />

werden, liegt die Gesamtbrenndauer bei bis zu 200 Stunden,<br />

wobei die abgegebene Lichtmenge dann nur noch bei rund 40 Lux<br />

auf einen Meter Entfernung liegt – um beispielsweise in mondloser<br />

Nacht den eigenen Weg ausreichend zu beleuchten benötigt man<br />

etwa 145 Lux auf einen Meter.<br />

Bei der Wahl der Leuchtmittel haben die LEDs (Light Emitting Diode)<br />

eindeutig Halogen- und Xenon-Lampen verdrängt. Im Punkto<br />

Leuchtkraft und Reichweite gibt es mittlerweile ebenbürtige LED-<br />

Lampen in jeder Leistungsklasse. Die Lichtleistung von guten, kompakten<br />

Xenon-Lampen reicht derzeit bis hin zu 270 lumen / 16060<br />

candela und 179 m Leuchtweite und bei LED-Lampen (mit einer<br />

LED) bis verbrieft gemessenen (!) 181 lumen / 13205 candela und<br />

Russische WK.II Ordonanzwaffen<br />

€ 59,-<br />

Mosin – Nagant Modell 91/30, Repetierbüchse<br />

Nummerngleich, blanke Läufe. Der Zustand ist ausgesucht plus.<br />

Inkl. Bajonett, Patronentasche, Riemen, Öler, etc.. Kal. 7,62 x 54R<br />

Auslieferung ohne ZF<br />

Hersteller Izhmash € 175,-<br />

Hersteller Izhmash, Schichtholzschaft € 195,<br />

Hersteller Tula € 195,-<br />

Hersteller Tula, Schichtholzschaft € 210,-<br />

Zubehör:<br />

Tri-Rail Montage für Mosin - Nagant. Zum einfachen ausstatten mit<br />

Weaver/Pic. Schiene. Darauf können viele Arten von Optiken montiert<br />

werden. Einfach zu montieren und demontieren ohne bleibende<br />

Veränderung an der Waffe. Somit bleibt die Originalität erhalten und<br />

der Nutzwert wird erheblich gesteigert.<br />

Waffen Schumacher GmbH Adolf-Dembach-Straße 4• D-47829 Krefeld • Tel. +49 (0) 21 51 - 4 57 77-0 • Fax +49 (0) 21 51 - 4 57 77-45 • www.waffenschumacher.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!