20.12.2012 Aufrufe

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechatronic Motion Solutions<br />

macht jetzt möglich, was nicht<br />

vorhan<strong>de</strong>ne o<strong>de</strong>r inkompatible<br />

Schnittstellen bisher verhin<strong>de</strong>rten:<br />

die freie Wahl <strong>de</strong>s Antriebssystems<br />

und damit eine technologieneutrale<br />

Automatisierung aller Bewegungsarten<br />

aus Komponenten, Modulen und Systemen<br />

– ganz gleich, welche Steuerungsumgebung<br />

vorgegeben ist. Alle pneumatischen<br />

und elektrischen Antriebe haben<br />

passen<strong>de</strong> Mechanik-, Energie- und Datenschnittstellen.<br />

Abgestimmte Software -<br />

pakete ermöglichen zu<strong>de</strong>m eine sichere<br />

Auslegung und Konfiguration – von <strong>de</strong>r<br />

Auslegung einzelner Komponenten bis hin<br />

zur Inbetriebnahme komplexer Systeme.<br />

Auf diese Weise lassen sich unterschied -<br />

liche Technologien in einem System kombinieren,<br />

das nicht nur die jeweilige Automatisierungsaufgabe<br />

optimal erledigt,<br />

son<strong>de</strong>rn auch ein Maximum an Wirtschaftlichkeit<br />

gewährleistet.<br />

Für alle Bewegungsarten<br />

die passen<strong>de</strong> Lösung<br />

Das umfangreiche Produktportfolio von<br />

Mechatronic Motion Solutions <strong>de</strong>ckt mit<br />

Linear- und Drehantrieben, Greifern und<br />

Vakuumtechnik alle gefor<strong>de</strong>rten Bewegungsarten<br />

und nahezu alle Performance<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen bei Handhabungsaufgaben<br />

ab:<br />

• Elektromechanische und elektrische<br />

Positioniersysteme<br />

• Portalachsen mit Zahnriemen- o<strong>de</strong>r<br />

Spin<strong>de</strong>lantrieb, Auslegerachsen<br />

• Skalierbare Motor- und Controller-<br />

Kombinationen<br />

• Komplexe Motion-Control-Lösungen mit<br />

umfangreichem Schnittstellenportfolio<br />

• Drehen und Schwenken mit Winkeln<br />

von bis zu 360°<br />

• Greifervielfalt in Bezug auf Bauart und<br />

Leistung<br />

• Vakuumerzeugung vor Ort und Sauggreifer<br />

für alle Fälle<br />

Alle Komponenten sind beliebig mitein -<br />

an<strong>de</strong>r kombinierbar. Einheitliche Schnittstellen<br />

machen es möglich.<br />

Wie viel Wertschöpfung soll es sein?<br />

Mechatronic Motion Solutions unterstützt<br />

die Kun<strong>de</strong>n in ihrem Bestreben, sich auf<br />

die eigene Kernkompetenz zu konzentrie-<br />

Wie Linearmotoren funktionieren<br />

2.2009 trends in automation<br />

Impulse 22 – 23<br />

ren und die internen Prozesse zu optimieren.<br />

Weitere Vorteile: Die Kun<strong>de</strong>n können<br />

komplette Systemleistungen einkaufen<br />

und die Time to Market generell verkürzen.<br />

Eigenbau …<br />

Der Anwen<strong>de</strong>r bestimmt dabei, wie weit<br />

die Kooperation mit <strong>Festo</strong> gehen soll. So<br />

kann er aus standardisierten Komponenten,<br />

Baugruppen und Modulen die für ihn<br />

passen<strong>de</strong>n Komponenten wählen und<br />

diese selbst zu Ein- o<strong>de</strong>r Mehrachssys -<br />

temen kombinieren. Dabei sind speziell<br />

darauf abgestimmte Software Tools wie<br />

PositioningDrives o<strong>de</strong>r die FCT-Software<br />

behilflich. Sie ermöglichen schnelle, systematisch<br />

passgenaue und auf die individuellen<br />

Bedürfnisse abgestimmte Lösungen.<br />

Selbstverständlich ist es bei dieser<br />

Vorgehensweise auch möglich, einzelne<br />

Komponenten, wie beispielsweise einen<br />

Linearantrieb, mit <strong>de</strong>m Motor eines an -<br />

<strong>de</strong>ren Herstellers zu kombinieren.<br />

… o<strong>de</strong>r einbaufertiges Handling?<br />

Die Alternative zum Eigenbau sind fertig<br />

montierte, anschlussfertige und geprüfte<br />

Subsysteme, die nach Kun<strong>de</strong>nvorgaben<br />

Bei einem herkömmlichen Elektromotor (Drehstrommotor) dreht sich ein Eisenteil<br />

mit ausgeprägten Polen immer mit. Linearmotoren folgen <strong>de</strong>mselben Funktionsprinzip<br />

wobei die ursprünglich kreisförmig angeordneten elektrischen Erregerwicklungen<br />

auf einer ebenen Strecke angeordnet sind. Der „Läufer“, <strong>de</strong>r im Drehstrommotor<br />

rotiert, wird beim Linear motor von <strong>de</strong>m längs bewegten Magnetfeld über die Fahr -<br />

strecke gezogen. Theoretisch kann aus je<strong>de</strong>m Elektromotor durch aufsägen und<br />

auswälzen ein Flachbett Linearmotor erzeugt wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!