20.12.2012 Aufrufe

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kapseln aus bei<strong>de</strong>n Befüllstrecken<br />

wer<strong>de</strong>n in einer vierten Kammer durch<br />

einen Kontrolleur mittels Stangenmani -<br />

pulator visuell geprüft. Erst nach seinem<br />

O.K. wird die Radioaktivität erneut gemessen<br />

und mit <strong>de</strong>n medizinischen Vor -<br />

gabedaten verglichen.<br />

Individuell: Daten auf Klebeetikett<br />

Parallel zu dieser Messung wird das passen<strong>de</strong><br />

Bleigefäß angefor<strong>de</strong>rt. Drei verschie<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Größen stehen zur Auswahl.<br />

Das größte Bleigefäß wiegt dabei 3,5 kg.<br />

Über sechs Zuführbän<strong>de</strong>r gelangen die<br />

Gefäße zu einem Handling, das aus diversen<br />

Antrieben von <strong>Festo</strong> besteht. Das<br />

Handling greift das Bleigefäß und führt<br />

es zum Etikettendrucker, <strong>de</strong>r inzwischen<br />

alle Daten <strong>de</strong>r befüllten Therapiekapsel<br />

auf das Klebeetikett gedruckt hat. Nach<br />

Nachgefragt ...<br />

Kompakte Lösung: SPS-Steuerung, CPX-MPA Ventilinsel<br />

und die Wartungseinheit D-Reihe für die<br />

Druckluftaufbereitung sind alle in einem Schaltschrank<br />

untergebracht.<br />

boschen & oetting<br />

Automatisierungs-<br />

Bau GmbH<br />

Reuchlinstraße 10 –11<br />

D-10553 Berlin<br />

www.boschen-oetting.<strong>de</strong><br />

Tätigkeitsfeld: Montage- und Automatisierungsanlagen<br />

für alle Branchen<br />

von Einzelmodulen bis zu<br />

kom pletten Großanlagen sowie<br />

vollautomatische Anlagen mit<br />

manuellen Eingriffsmöglichkeiten.<br />

2.2009 trends in automation<br />

Synergien 44 – 45<br />

trends in automation: Welche Erwartungen haben Sie an<br />

Ihre Lieferanten?<br />

Dennis Bittner, Geschäftsführer b&o: Um die hohen Qualitätsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

unserer weltweit eingesetzten Anlagen<br />

sicherzustellen, legen wir großen Wert auf zuverlässige und<br />

wartungsarme Komponenten. Dementsprechend wählen wir<br />

unsere Lieferanten aus.<br />

trends in automation: Warum haben Sie in diesem Fall<br />

CPX-MPA Ventilinseln von <strong>Festo</strong> gewählt?<br />

Axel Benzmann, Projektleiter: Die Ventilinseln zeichnen<br />

sich durch eine hohe Variabilität aus. Ihre Busfähigkeit ver -<br />

einfacht die steuerungstechnische Anbindung an die Anlagensteuerung<br />

signifikant.<br />

Sicherheit geht vor: Kontrolle <strong>de</strong>r Radioaktivität<br />

nach <strong>de</strong>r Sichtkontrolle <strong>de</strong>r Therapiekapseln.<br />

<strong>de</strong>m Datenvergleich von Kapsel und Etikett<br />

gelangt die Kapsel in das Bleigefäß,<br />

das im letzten Schritt verschlossen wird.<br />

Steuerungskonzept: eine Ventilinsel<br />

je Anlagenbereich<br />

Vier SPS-Steuerungen regeln über jeweils<br />

einen Pneumatik-Regelkreis die gesamte<br />

Anlage. Zu <strong>de</strong>n vier Regelkreisen<br />

gehören die Befüllstrecke, die optische<br />

Kontrolle, das Zuführen zum Befüllen und<br />

das Zuführen <strong>de</strong>r Bleigefäße zum Einfülltrichter.<br />

Taktangebend sind dabei Ventil -<br />

inseln <strong>de</strong>s Typs CPX-MPA – für je<strong>de</strong>n Regelkreis<br />

eine. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!