20.12.2012 Aufrufe

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicheres Entlüften: Wenn es darum geht, ganze Prozesse<br />

zu sichern, ist das Druckaufbau- und Entlüftungsventil<br />

MS6-SV das Sicherheitsbauteil <strong>de</strong>r Wahl.<br />

Oberkörper verursachen. Aufgabe <strong>de</strong>s<br />

Konstrukteurs ist es nun, geeignete Sicherheitsfunktionen<br />

zu <strong>de</strong>finieren und<br />

mit Hilfe <strong>de</strong>r EN ISO 13849-1 umzusetzen.<br />

Sicheres Entlüften<br />

Wie kann an <strong>de</strong>m beschriebenen Modul<br />

die gefor<strong>de</strong>rte Risikomin<strong>de</strong>rung realisiert<br />

wer<strong>de</strong>n? Ein Vorschlag ist, die Station mit<br />

einer trennen<strong>de</strong>n Schutzeinrichtung mit<br />

Wartungstür in Kombination mit einem<br />

Integrations-Ventilblock „Sicheres Entlüften“<br />

auszustatten. Wird dir Schutztür<br />

geöffnet, schaltet die vorinstallierte, funktionsgeprüfte<br />

Systemlösung von <strong>Festo</strong><br />

die Antriebe zuverlässig energiefrei. So<br />

könnte beispielsweise ein Materialstau<br />

sicher entfernt wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine zweite Möglichkeit wäre ein Be- und<br />

Entlüftungsventil vom Typ MS6-SV von<br />

<strong>Festo</strong>. Das Ventil entlüftet bei Not-Aus in<br />

sicherheitskritischen Bereichen einer Anlage.<br />

Die Entlüftungsleistung ist dabei mit<br />

9000 Litern pro Minute 1,5-mal so hoch<br />

wie die Belüftung. Durch die redundante<br />

zweikanalige Konstruktion <strong>de</strong>s Ventils<br />

wird eine so genannte Einfehlersicherheit<br />

erreicht. Selbst bei Auftreten eines Fehlers<br />

im Ventil entlüftet die Anlage sicher.<br />

Bei dieser Lösung ist <strong>de</strong>r Durchfluss im<br />

Gerät fix, <strong>de</strong>r Ventilblock ermöglicht variablen<br />

Durchfluss.<br />

Bremsen und Anhalten<br />

In Modul 4 <strong>de</strong>r Beispielanlage ist eine<br />

ganze Reihe von Anwendungen wie beispielsweise<br />

das Bedrucken <strong>de</strong>s Materials,<br />

das Ausstanzen von Formen o<strong>de</strong>r eine<br />

Teststation für das Material <strong>de</strong>nkbar. Gemeinsam<br />

haben diese Stationen eine vertikale<br />

Bewegung, die die Gefahr <strong>de</strong>s Quetschens<br />

in sich birgt. Um Verletzungen zu<br />

vermei<strong>de</strong>n, wird an solchen Stationen<br />

häufig die Sicherheitsfunktion „Anhalten<br />

einer Bewegung“ umgesetzt.<br />

Bremseinheiten und Klemmpatronen für<br />

die Antriebe können diese Funktion erfüllen.<br />

Ganz gleich ob Energieausfall,<br />

Zwischenstopps für Wartungstätigkeiten<br />

sowie Druckaus- o<strong>de</strong>r -abfall: Innerhalb<br />

genau <strong>de</strong>finierter Toleranzen bremsen<br />

und halten Bremseinheiten vom Typ<br />

Sowohl die Bremseinheit mit Zylin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Baureihe<br />

DNCKE-S als auch die Bremseinheiten KEC-S sind als<br />

Halteeinrichtung und als Bremse für <strong>de</strong>n Einsatz in<br />

sicherheitsrelevanten Steuerungen zugelassen.<br />

is 2.09-5<br />

Poster Safety@<strong>Festo</strong><br />

2.2009 trends in automation<br />

Impulse 30 – 31<br />

KEC-S Bewegungen von <strong>Festo</strong> Antrieben –<br />

und zwar durch ein Klemmelement, das<br />

mittels Fe<strong>de</strong>rkraft auf eine Rundstange<br />

wirkt. Diese Funktion erfüllen die Bremseinheiten<br />

auch über längere Zeit und bei<br />

wechseln<strong>de</strong>n Belastungen, unabhängig<br />

von Schwankungen <strong>de</strong>s Betriebsdrucks<br />

und unbeeinflusst von Leckagen.<br />

In <strong>de</strong>r nächsten Ausgabe schließen wir<br />

die Artikelserie ab. Dort berichten wir<br />

unter an<strong>de</strong>rem über Schutzmaßnahmen<br />

für Modul 5 <strong>de</strong>r Beispielanlage, einer<br />

Palettier- und Verpackungsstation. �<br />

is 2.09-6<br />

Leitfa<strong>de</strong>n Sicherheitstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!