20.12.2012 Aufrufe

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

Deutsch [de] - Festo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Luftlagerung mit magnetischer Vorspannung macht die ELGL-LAS präzise,<br />

steifer und unempfindlich gegenüber trockenen Schmutzpartikeln. Damit ist<br />

sie verschleißarm und wartungsfrei.<br />

scher und pneumatischen Antriebe. Sie<br />

sind auch zwei- bis dreimal dynamischer<br />

als elektrische Antriebe mit Gewin<strong>de</strong>o<strong>de</strong>r<br />

Riementriebe. Und das bei einer Genauigkeit<br />

von 10μm. Damit sind die Linearmotorachsen<br />

für kurze Mon tagezeiten<br />

prä<strong>de</strong>stiniert, <strong>de</strong>nn dabei kommt es nicht<br />

nur auf hohe Geschwindigkeiten, son<strong>de</strong>rn<br />

vor allem auf eine hohe Dynamik an.<br />

Alle drei Linearmotorachsen gibt es einsatzbereit<br />

als Komplettsystem – inklusive<br />

<strong>de</strong>s Motorcontrollers SFC-LACI bzw.<br />

CMMP-AS zur freien Einstellung von Geschwindigkeit,<br />

Kraft und Position mit unterschiedlichen<br />

Anschlüssen wie I/O o<strong>de</strong>r<br />

Feldbus und <strong>de</strong>r Inbetriebnahme-Software<br />

<strong>Festo</strong> Configuration Tool FCT. In die<br />

Linearmotorachsen sind alle erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Komponenten, nämlich Linearmotor,<br />

Messsystem, Führung und Referenzschalter,<br />

integriert. Auf diese Weise müssen<br />

die Achsen nur noch komplett in die Anwendung<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n – eine aufwändige<br />

Montage <strong>de</strong>r Einzelkomponenten<br />

ist nicht mehr nötig.<br />

Mit Linearmotorzylin<strong>de</strong>rn dynamisch<br />

und präzise führen<br />

Der DNCE-LAS ist ein elektrischer Linearmotorzylin<strong>de</strong>r<br />

speziell für kleine Lasten.<br />

Mit ihm sind Positionierungen über kurze<br />

Hübe bei weniger als 20 Millisekun<strong>de</strong>n<br />

möglich. Bis auf eine Längsseite entsprechen<br />

alle mechanischen Schnittstellen<br />

<strong>de</strong>r Pneumatikzylin<strong>de</strong>r-Baureihe DNC.<br />

Die geführte Version, die elektrische Führungsachse<br />

DFME-LAS, bietet höchste<br />

Präzision beim Positionieren und eine<br />

exzellente Dynamik für kleine Lasten.<br />

Bei bei<strong>de</strong>n Varianten enthält das Zylin<strong>de</strong>rgehäuse<br />

eine Führung mit integrierter<br />

Fettreserve. Damit sind die Zylin<strong>de</strong>r wartungsfrei<br />

und haben eine lange Lebensdauer.<br />

Auch die Schnittstellen sind i<strong>de</strong>ntisch<br />

zu <strong>de</strong>n pneumatischen Pendants<br />

und fügen sich damit nahtlos in <strong>de</strong>n mechatronischen<br />

Mehrachsbaukasten von<br />

<strong>Festo</strong> ein. Auf diese Weise wer<strong>de</strong>n hun<strong>de</strong>rte<br />

freier Kombinationen möglich –<br />

sowohl mit an<strong>de</strong>ren elektrischen, pneumatischen<br />

und servopneumatischen Antrieben<br />

als auch mit Komponenten zum<br />

Greifen, Fügen, Drehen und Positionieren.<br />

Ebenfalls kein Problem: die Entwicklung<br />

kompletter einbaufertiger Handhabungssysteme.<br />

Luftgelagerte Achse –<br />

ohne Gleitreibung bewegen<br />

Das Flaggschiff <strong>de</strong>r Linearmotorachsen ist<br />

die luftgelagerte ELGL-LAS. Hier erzeugen<br />

Dauermagnete eine starke Anziehungskraft<br />

zwischen Wagen und Basis. Die<br />

Druckluft wird zwischen die Magnete und<br />

die Basis geleitet. Das daraus resultieren<strong>de</strong><br />

Luftkissen bil<strong>de</strong>t eine Gegenkraft<br />

zur Anziehungskraft <strong>de</strong>r Magnete mit <strong>de</strong>m<br />

Ergebnis, dass <strong>de</strong>r Laufwagen abhebt und<br />

sich ohne Gleitreibung bewegen lässt.<br />

2.2009 trends in automation<br />

Impulse 24 – 25<br />

„Bei Linearmo -<br />

tor zylin<strong>de</strong>rn von<br />

<strong>Festo</strong> sind alle<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Komponenten wie<br />

Linearmotor, Mess sys tem,<br />

Führung und Refe renz schal -<br />

ter bereits integriert. Mon -<br />

tie ren, anschlie ßen, parametrieren<br />

und das Startsignal<br />

geben – fertig!“<br />

Jürgen Kühnle, Produktmanagement Electric Drives<br />

Die Achse positioniert sowohl horizontal<br />

als auch vertikal mit hoher Dynamik. Auf<br />

ihr können mehrere Laufwagen montiert<br />

wer<strong>de</strong>n, die sich unabhängig voneinan<strong>de</strong>r<br />

bewegen.<br />

Die Integration von Linearmotoren in das<br />

System Mechatronic Motion Solutions<br />

ermöglicht es Anwen<strong>de</strong>rn, auch bei Anwendungen,<br />

die extrem hohe Beschleu -<br />

nigungswerte erfor<strong>de</strong>rlich machen, ein<br />

optimales Verhältnis von eingesetzter<br />

Technologie zu Wirtschaftlichkeit zu er -<br />

reichen. Denn wenn es um extrem hohe<br />

Beschleunigungswerte <strong>de</strong>utlich über<br />

100 m/s geht, gibt es zu Linearmotoren<br />

keine Alternative. Die Grenzen liegen bei<br />

30 m/s für die Pneumatik, bei 50 m/s für<br />

Spin<strong>de</strong>lantriebe und bei 100 m/s für<br />

Zahnriemenantriebe. �<br />

is 2.09-4<br />

Poster „Intelligent automatisieren“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!