04.05.2020 Aufrufe

asphalt 03/20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt: Kontimessung<br />

19<br />

Neue Erkenntnisse „Kontimessung“<br />

Parametrierkonzept<br />

Dr.-Ing. Annett Schröter und Ralf Hertrampf<br />

<strong>20</strong>. Deutsche Asphalttage <strong>20</strong><strong>20</strong> in Berchtesgaden<br />

HMW gebildet worden. In den Klassen M01 bis M10, also<br />

bis 50 mg/Nm³, liegen 93 % aller HMW und 6 % befinden<br />

sich zwischen 50 bis 100 mg/Nm³.<br />

Nur 30 HMW in dem gesamten Auswertezeitraum aus<br />

<strong>20</strong>18 und <strong>20</strong>19 haben die Rastergrenzwertschwelle überschritten.<br />

Dies ist nur 1 % der insgesamt gebildeten Halbstundenmittelwerte.<br />

AS: Der derzeit vorliegende behördliche Expertenvorschlag<br />

für die Parametrierung von Auswerteeinrichtungen<br />

der Kontimessung an Asphaltmischanlagen vom<br />

5. August <strong>20</strong>19 sieht Randbedingungen vor (Abb. 3). Herr<br />

Hertrampf, was ist Ihre Meinung hierzu?<br />

RH: Die genannten Vorgaben sind zum Teil willkürlich<br />

und bilden den Betrieb der Asphaltmischanlage nicht<br />

korrekt ab. Das bisher verwendete Parametrierkonzept<br />

hat eindeutige Aussagen und Erkenntnisse geliefert.<br />

Daher die ganz klare Aussage: Wir brauchen kein von der<br />

Bundeseinheitlichen Praxis abweichendes Parametrierkonzept<br />

in Form einer speziellen Anwendung der BEP,<br />

sondern die Akzeptanz, dass eine diskontinuierliche<br />

Betriebsweise den typischen Produktionsablauf darstellt<br />

und dabei die C-Gesamt-Werte nahezu immer eingehalten<br />

werden. Der typische Produktionsablauf an einer<br />

Asphaltmischanlage ist produktionsbedingt durch ständige<br />

An- und Abfahrprozesse gekennzeichnet (s. Abb. 3).<br />

Wir haben versucht, den Zusammenhang zwischen den<br />

Emissionen und einem typischen Tagesproduktionsverlauf<br />

auf einer Übersicht grafisch darzustellen, um Zusammenhänge<br />

ableiten zu können. In den untereinander abgebildeten<br />

Diagrammen sind, zeitlich aufeinander abgestimmt,<br />

die Parameter eines Tagesprozesses aufgelistet.<br />

1. Diagramm – Tagesverlauf der verschiedenen Parametrierstände<br />

„Anfahren (blau), C-Ges. mit Brenner (rot),<br />

C-Ges. Mischer solo (grün), Abfahren (schwarz)“<br />

2. Diagramm – RC-Zugaberate, Kurve des gemessenen<br />

Sauerstoffgehaltes, Bindemittelgehalt<br />

3. Diagramm – Mischguttemperatur über den gesamten<br />

Tagesverlauf<br />

4. Diagramm – Darstellung der verschiedenen Asphaltsorten<br />

über den gesamten Produktionstag mit in der<br />

Regel über <strong>20</strong> Sortenwechseln<br />

5. Diagramm – Darstellung der gebildeten HMW und der<br />

Brennerkurve<br />

Abbildung 3: Emissionen<br />

einer typischen Mischung.<br />

3|<strong>20</strong><strong>20</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!