04.05.2020 Aufrufe

asphalt 03/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell<br />

9<br />

• bei 41 % der Umfrageteilnehmer gestiegenen,<br />

• bei 44 % unverändert und<br />

• nur bei 16 % rückläufig.<br />

Die andere Seite dieser Medaille ist, dass sich der Mangel an qualifizierten<br />

Fachkräften mehr und mehr zur Wachstumsbremse für VBI-Mitglieder<br />

erweist. So beklagen drei Viertel der Umfrageteilnehmer die<br />

zunehmend schwierigere und langwierigere Suche nach qualifiziertem<br />

Personal. Ein Drittel der Unternehmen (32 %) musste aus Mangel an<br />

geeigneten Bewerbern <strong>20</strong>19 ohne die geplanten Neueinstellungen auskommen.<br />

„Das ist ärgerlich und schädlich für die gesamte Baubranche. Von<br />

unseren Planungsleistungen hängt maßgeblich ab, wie schnell und nachhaltig<br />

der von der Politik angeschobene Investitionshochlauf gebaute<br />

bzw. sanierte Infrastruktur wird“, kommentiert VBI-Präsident Jörg Thiele.<br />

Daher bleibe kreative Werbung für die Ingenieurstudiengänge gemeinsame<br />

Aufgabe der planenden, auftraggebenden und ausführenden<br />

Partner am Bau. „Und wir unabhängigen Planungsunternehmen müssen<br />

uns mehr einfallen lassen, um den ‚Arbeitsplatz Ingenieurbüro‘ mit seinem<br />

attraktiven Mix aus virtueller Modellierung am PC und der Baustellenwirklichkeit<br />

bekannter zu machen“, ergänzt Thiele.<br />

Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Mitarbeiter<br />

wird auch eine angemessene Vergütung von Ingenieurleistungen<br />

immer wichtiger.<br />

Nachholbedarf bei der Gleichstellung<br />

Männer im Ingenieurberuf und insbesondere im Ingenieurbüro waren<br />

lange Zeit unter sich. Inzwischen planen und beraten jedoch auch immer<br />

mehr Frauen in den VBI-Mitgliedsunternehmen. Wie groß deren Anteil<br />

mittlerweile ist, hat der VBI in seiner diesjährigen Umfrage erstmals<br />

untersucht:<br />

• 17 % der an der Umfrage teilgenommenen Büros beschäftigen aktuell<br />

50 % und mehr Ingenieurinnen.<br />

• In weiteren 46 % der Unternehmen sind zwischen <strong>20</strong> bis 40 % der<br />

Planer weiblich.<br />

„Das ist ärgerlich und schädlich für die gesamte<br />

Baubranche. Von unseren Planungsleistungen hängt<br />

maßgeblich ab, wie schnell und nachhaltig der von<br />

der Politik angeschobene Investitionshochlauf<br />

gebaute bzw. sanierte Infrastruktur wird.“<br />

Luft nach oben gibt es aber noch auf der Führungsebene. Wie generell<br />

in der deutschen Wirtschaft haben auch die Ingenieurunternehmen<br />

Nachholbedarf bei der Gleichstellung.<br />

Wie die VBI-Umfrage ergab, sind in lediglich 3 % der beteiligten Büros<br />

mehr als 10 % der Abteilungsleiter- und Geschäftsführerpositionen weiblich<br />

besetzt, dagegen gibt es in 59 % der Büros auf der Führungsebene<br />

derzeit weniger als 5 % Frauen.<br />

An der VBI-Konjunkturumfrage <strong>20</strong><strong>20</strong> beteiligten sich 688 Ingenieurbüros.<br />

Das entspricht 34 % der rund 2.000 befragten Mitgliedsunternehmen.<br />

Junge Menschen für den Bauingenieur-Beruf begeistern<br />

Seit <strong>20</strong>05 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit<br />

der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb<br />

durch. Bei dem zweistufigen Wettbewerb loben die jeweiligen Kammern<br />

den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger des Landeswettbewerbs<br />

nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung<br />

in Berlin teil. Mit durchschnittlich 6.000 Teilnehmenden<br />

gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten<br />

deutschlandweit.<br />

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise<br />

für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Wettbewerbsthemen<br />

wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Bauingenieurberufs.<br />

•<br />

NALTEC ®<br />

NALTEC ®<br />

Geruchsbekämpfung<br />

Befeuchtung/Verkrustung<br />

Geruchsbekämpfung<br />

Befeuchtung/Verkrustung<br />

MATAKT ®<br />

Luftkanonen<br />

MATAKT ®<br />

Luftkanonen<br />

NALTEC ®<br />

NALTEC ®<br />

Staubbekämpfung<br />

Staubbekämpfung<br />

Kühlung/Luftreinigung<br />

Kühlung/Luftreinigung<br />

FLAER ®<br />

FLAER ®<br />

Förderbandabstreifer<br />

Förderbandabstreifer<br />

B+W Gesellschaft B+W Gesellschaft für Innovative für Innovative Produkte mbH Produkte mbH<br />

Boschstraße Boschstraße 12a • D-46244 12a Bottrop • D-46244 Bottrop<br />

<br />

E-Mail: info@buwip.de E-Mail: info@buwip.de • Internet: www.buwip.de • Internet: www.buwip.de<br />

<br />

3|<strong>20</strong><strong>20</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!