22.12.2012 Aufrufe

WIKING - Rudergesellschaft Wiking e.V.

WIKING - Rudergesellschaft Wiking e.V.

WIKING - Rudergesellschaft Wiking e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 3 / 2oo4 e-mail: RG.<strong>Wiking</strong>@web.de l www: RG<strong>WIKING</strong>BERLIN.de<br />

10<br />

43<br />

e-mail: RG.<strong>Wiking</strong>@web.de l www: RG<strong>WIKING</strong>BERLIN.de Ausgabe 3 / 2oo4<br />

02. Lietze, Wolfgang<br />

03. Robel, Werner<br />

09. Schmidt, Benjamin<br />

11. Schwingel, Marc<br />

14. Hellwig, Udo<br />

14. Weniger, Stephan<br />

19. Liebheit, Nils<br />

21. Busert, Timo<br />

21. Prieß, Bernhard<br />

22. Runge, Hans – Peter<br />

24. Kerkhoff, Bernd<br />

25. Schmiady, Martin<br />

26. Herrmann, Matthias<br />

Dezember<br />

02. Marschner, Wolfgang<br />

03. Schwarzer, Patrick<br />

07. Marktscheffel, Dennis<br />

09. Wetten, Michael<br />

09. Richter, Detlef<br />

11. Busert, Benedikt<br />

11. Meusel, Dirk<br />

12. Schmidt, Oliver<br />

13. Erdmann, Siegfried<br />

13. Street, Alex<br />

14. Weiler, Lutz<br />

16. Goerke v.Stockert, Achim<br />

17. Dr. Arlt, Georg<br />

25. Scheer, Christian<br />

28. Dr. Redemann, Jens<br />

28. Hildebrandt, Günther<br />

Neben all diesen größeren Reparaturen<br />

hat Lothar Graf eine Vielzahl von Flossen<br />

wieder eingebaut, die durch im Kanal<br />

schwimmendes Bauholz abgefahren wurden,<br />

und Ausleger gerichtet, die an den 2-<br />

3 Bojen im Kanal verbogen wurden.....<br />

Auch mussten einige Bugspitzen oder<br />

Wellenbrecher erneuert werden, die durch<br />

Unachtsamkeit beim Anlegen oder Tragen<br />

gebrochen waren.<br />

Viele dieser Schäden sind zwar vermeidbar,<br />

passieren aber leider ähnlich wie<br />

Unfälle im Straßenverkehr. Erschreckend ist<br />

aber, dass diese Schäden in der Mehrzahl<br />

NICHT von den Kindern und Junioren verursacht<br />

wurden, sondern von erfahrenen<br />

(Renn)Ruderern!<br />

Daher hier nochmals die Bitte, wenn ein<br />

Schaden entstanden ist, dann sagt Bescheid,<br />

in den meisten Fällen ist es alles<br />

kein wirkliches Problem. Nur wenn das<br />

Boot plötzlich nicht mehr ruderbar ist und<br />

aber auch keiner etwas weiß, wird die Stimmung<br />

verständlicher Weise etwas frostig.<br />

Etwas Sorge macht mir noch unser<br />

Gig-Achter Sleipner. Dieses Boot wird ja<br />

bekanntlich sehr viel gerudert und auch hier<br />

hat der Zahn der Zeit genagt. Es ist eine<br />

ganz normale Alterserscheinung, dass diese<br />

Boot nicht mehr wirklich dicht ist. Jedoch<br />

müssen wir hier dringend etwas machen,<br />

damit wir dieses Boot auch in den<br />

nächsten Jahren noch fahren können, der<br />

Achter soll von außen abgedichtet und neu<br />

Da es auch immer wieder Unstimmigkeiten<br />

gibt, welche Boote für welchen Bereich<br />

gesperrt bzw. reserviert sind, hier eine<br />

aktuelle Übersicht. Die mit Training gekennzeichneten<br />

Boote sind für den allgemeinen<br />

Ruderbetrieb gesperrt bzw. nur nach Ab-<br />

Nutzung unserer Boote<br />

Jan Wartmann<br />

18. Dr. Altmann, Hans-Jürgen<br />

24. Utesch, Volker<br />

25. Schulze, Ulrich<br />

25. Saeger, Karsten<br />

28. Saeger, Winfried<br />

30. Bohne, Karl – Heinz<br />

30. Schwarzkopf, Werner<br />

31. Feuerherdt, Sebastian<br />

Der Holz-Doppelzweier wird auf jeden<br />

Fall wieder flott gemacht, so dass wir dann<br />

noch einen zusätzlichen Doppelzweier für<br />

den allgemeinen Ruderbetrieb haben. Dies<br />

wird im Laufe des Septembers geschehen!<br />

16. Gerlach, Rainer<br />

In den letzten Wochen haben wir noch<br />

einige Boote der Otto-Hahn-OS übernommen.<br />

Der Übungseiner Titanic und einige<br />

Kindereiner sind schon in den Bootspark<br />

integriert. Ein Vierer mit Steuermann, ein<br />

Kunststoff-Doppelzweier sowie ein Holz-<br />

Doppelzweier sind noch nicht ruderbar und<br />

ich denke auch, dass wir diese Boote nicht<br />

alle benötigen.<br />

29. Thieslack, Dirk<br />

31. Anders, Helge<br />

Januar<br />

01 Kunze, Gerhard<br />

01. Skodlerak, Helmut<br />

02. Stein, Christian<br />

06. Schulze, Andreas<br />

14. Saeger, Helge<br />

15. Kaska, Olaf<br />

Eine andere Überlegung ist auch, für<br />

den Doppelachter Senator Riemenausleger<br />

bauen zu lassen, damit wir zwei B-Achter<br />

als Riemenboote zur Verfügung haben,<br />

aber auch hierfür fehlt z. Zt. das nötige<br />

Kleingeld.<br />

Die Zweier Akkord, Donar und Orje<br />

Kirsch sind komplett überholt worden und<br />

stehen jetzt unseren Junioren und Kindern<br />

wieder zur Verfügung!<br />

lackiert werden und im Innenausbau auch<br />

wieder überholt und ebenfalls neu lackiert<br />

werden. Dies ist jedoch z. Zt. einfach nicht<br />

finanzierbar. In der nächsten Zeit werde ich<br />

einen Kostenvoranschlag für die Reparatur<br />

erhalten und dann müssen wir gemeinsam<br />

überlegen, wie wir diese Reparatur finanziert<br />

bekommen.<br />

November<br />

Geburtstagskalender<br />

<strong>WIKING</strong> - DER VORSTAND<br />

<strong>WIKING</strong> - FAMILIÄR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!