17.08.2020 Aufrufe

Industrieanzeiger 16/17.2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automatisierte Förderanlage reduziert Personal- und Logistikaufwand<br />

Der Lift kam<br />

durch das Dach<br />

Fördertechnik | Mit einer ganzheitlichen Förderan -<br />

lage optimierte Haro den Materialfluss beim Armaturenhersteller<br />

Ari. Das Besondere: Die transportierten<br />

Produkte werden auf drei Ebenen bearbeitet.<br />

Tür auf, Paletten rein, Tür zu und der Lastenaufzug<br />

fährt nach oben. Im vorgesehenen<br />

Geschoss angekommen, ereignet sich selbiges<br />

Spiel noch einmal: Ein Mitarbeiter öffnet<br />

die Türen, entnimmt die Paletten,<br />

schließt die Türen und gibt dem Aufzug das<br />

Kommando, wieder nach unten zu fahren.<br />

Das kostet nicht nur jede Menge Zeit, sondern<br />

verursacht auch einen hohen Personalund<br />

Logistikaufwand.<br />

Dass es Abläufe wie diese – insbesondere<br />

auf längere Sicht – zu rationalisieren gilt,<br />

wenn Unternehmen wachsenden Produktionsansprüchen<br />

gerecht werden möchten,<br />

stellte die Ari-Armaturen Albert Richter<br />

GmbH & Co. KG fest. Der familiengeführte<br />

Hersteller von Schwerarmaturen mit regionalen<br />

Wurzeln in Ostwestfalen-Lippe wandte<br />

sich darauf hin an den Rüthener Förder-<br />

Der im bereits vorhandenen Schacht<br />

installierte Vertikalförderer dient als<br />

Entlastung des vorhandenen Lasten -<br />

aufzugs. Bilder: Martin Vogt/Haro<br />

technikhersteller Haro Anlagen- und Fördertechnik.<br />

Ziel des Projektes sollte nicht<br />

nur sein, einen vorhandenen Lastenaufzug<br />

zu entlasten, auch die verschiedenen, auf<br />

mehreren Etagen angesiedelten Fertigungsbereiche,<br />

sollten effizient miteinander verknüpft<br />

werden.<br />

Bereits 2013 hatte die Haro-Gruppe das<br />

Familienunternehmen mit einem ganzheit -<br />

lichen Konzept überzeugte. „Der langjährige<br />

Kontakt, die positiven Erfahrungen sowie<br />

die räumliche Nähe zwischen den Firmenzentralen<br />

waren für uns als Projektverantwortliche<br />

ausschlaggebend, dass wir uns<br />

erneut an Haro wandten“, erzählt Christian<br />

Henkenjohann, Leiter der Logistik bei Ari.<br />

Während das 1950 von Albert Richter<br />

gegründete Unternehmen seinen Produktionsschwerpunkt<br />

in den ersten Jahren auf<br />

Durchgangs- und Absperrarmaturen legte,<br />

entwickelte sich das Portfolio später stetig<br />

weiter. Heute verlassen sich Kunden aus<br />

über 60 Ländern unter anderem aus der<br />

Chemieindustrie, dem Schiffsbau oder der<br />

Gebäudetechnik auf mehr als 20.000 Pro-<br />

54 <strong>Industrieanzeiger</strong> <strong>16</strong>/17.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!