31.08.2020 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe September 2020

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Frühling im<br />

weissen Blütenkleid …<br />

seinem Obstgarten und Wildbienenparadies<br />

besonders erlebenswert.<br />

EINHEIMISCHE WILDPFLANZEN<br />

Kaum zu glauben: In der Schweiz wachsen<br />

über 3000 einheimische Pflanzenarten.<br />

Wer braucht Exoten, wenn unsere<br />

heimischen Blüten so schön, bunt und<br />

vielfältig sind? Ganz nebenbei liefern<br />

sie unseren Wildbienen unverzichtbare<br />

Pollen und Nektar. Viele unserer Wildbienen<br />

sind so auf ihre Wirtspflanzen<br />

spezialisiert, dass sie diese zum Überleben<br />

zwingend brauchen.<br />

WILDBIENENPARADIES<br />

Sie stechen nicht, sind besonders fleissig<br />

und für die Blütenbefruchtung unverzichtbar:<br />

Im eigens eingerichteten Wildbienenlehrpfad<br />

lässt sich entdecken, wie und wo<br />

die effektivsten Blütenbestäuber leben.<br />

Jeder Winkel im Wildbienenparadies bietet<br />

wertvollen Lebensraum für diese inte res -<br />

sante Bienenart, ohne die es das knackige<br />

Obst für den feinen Saft nicht geben würde.<br />

SAFTHANDWERK NACH ALTER<br />

FAMILIENTRADITION<br />

<strong>Das</strong> MoMö-Museum ist eine Hommage an<br />

die Region und ans Safthandwerk der seit<br />

fünf Generationen aktiven Mosterei Möhl.<br />

Im einzigartigen Kompetenzzentrum für<br />

Obstverarbeitung, Obstbrennerei und<br />

Saftherstellung in der Schweiz lässt sich<br />

alles über Äpfel, die Rolle der Bienen und<br />

deren Pflege sowie den Apfelsaft mit sämtlichen<br />

Sinnen interaktiv erleben.<br />

Text/Fotos<br />

in Kooperation mit Thurgau Tourismus<br />

… tragen sie im Herbst<br />

farbenprächtiges Obst.<br />

Ausflug ins MoMö<br />

Geniesse die farbenprächtige, natürliche Vielfalt im Obstgarten der Mosterei Möhl.<br />

Lerne im Wildbienenparadies die faszinierenden Bestäubungskünstler kennen. Entdecke<br />

die alte Tradition des Safthandwerks im MoMö-Museum. Degustiere feine Möhl-<br />

Spezialitäten oder erlebe den Weg vom Apfel in die Flasche bei einer Betriebsführung<br />

durch die Mosterei (Voranmeldung über Momoe.ch erforderlich).<br />

Gutschein für Willkommensdrink<br />

Beim Kauf eines Museumeintritts und Vorweisen dieses Gutscheins erhältst du eine<br />

Möhl-Spezialität (50 c. PET oder 33 cl Glas) als Willkommensdrink. Dieser Bon ist nicht<br />

mit weiteren Rabattierungsangeboten kumulierbar.<br />

<strong>Schweizer</strong> Mosterei- und Brennereimuseum MoMö, St.Gallerstrasse 209, 9320 Arbon<br />

www.momoe.ch<br />

54 <strong>NATURZYT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!