31.08.2020 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe September 2020

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenswertes<br />

WISSEN<br />

Der Mittlere Weinschwärmer,<br />

einer unserer<br />

schönsten Nachtfalter.<br />

Nachtfalter haben in<br />

der Ruheposition ihre<br />

Flügel offen …<br />

SCHMETTERLINGE UND NACHTFALTER,<br />

WAS IST DER UNTERSCHIED?<br />

Jeder kennt die schönen Tagfalter, die wir gerne<br />

Schmetterlinge nennen und die eher düsteren<br />

Nachtfalter. Es sind aber beides Schmetterlinge,<br />

denn der Schmetterling ist der Überbegriff dieser<br />

Insektenart, deren Mitglieder übrigens ebenso<br />

wichtige Bestäuber wie unsere Bienen sind. Ja, es<br />

gibt Blüten, die einen so tiefen Kelch haben, dass<br />

nur der Schmetterling mit seinem langen Rüssel<br />

hinein kommt. Der Schmetterling isst vor allem<br />

Nektar der verschiedenen Pflanzen und transportiert<br />

dabei eher unbewusst die Pollen von einer<br />

Blüte zur anderen.<br />

Es gibt typische Schmetterlingsblumen, beispielsweise<br />

Nelken und Sommerflieder für die Tagfalter.<br />

Die Natur hat auch die passenden Blüten wie die<br />

blühende Nachtkerze oder Wunderblume abends<br />

für die Nachtfalter bereit. Britische Forscher haben<br />

das nächtliche Werk der unscheinbaren Schmetterlinge<br />

untersucht und dabei herausgefunden, dass<br />

Nachtfalter auch eine sehr wichtige Rolle als Bestäuber<br />

spielen und ebenso gefährdet wie Bienen und<br />

Tagfalter sind. Sie besuchen vor allem auch zusätz<br />

liche, bei den Bienen und Tagfaltern weniger<br />

beliebte Blütenpflanzen.<br />

Aber zurück zum Thema. Der Schmetterling<br />

wird in zwei Gruppen eingeteilt: in Tagfalter und<br />

… im Gegensatz zu den<br />

Tagfaltern, welche ihre<br />

Flügel nach oben klappen.<br />

Hier ein Kohlweissling.<br />

Nachtfalter. Nur knapp 18 000 der rund 170 000<br />

bekannten Arten der Erde gehören zu den Tagfaltern,<br />

viel grösser ist die Gruppe der Nachtfalter.<br />

Auch wenn viele Tagfalter am Tage aktiv sind<br />

und die Nachtfalter nachts, gibt es auch tagaktive<br />

Nachtfalter, zum Beispiel das Taubenschwänzchen.<br />

Es ist auch nicht so, dass alle bunten Schmetterlinge<br />

automatisch zu den Tagfaltern gehören und die<br />

farblosen Nachtfalter sind. Der bunte Nachtfalter<br />

Mittlerer Weinschwärmer ist ein Beispiel dafür.<br />

WIE ERKENNT MAN EINEN TAG­ BZW.<br />

NACHTFALTER?<br />

Es gibt viele Merkmale, die sie unterscheiden.<br />

So haben Tagfalter schlanke und glatte Körper,<br />

die meisten Nachtfalter grosse und flaumige. Wenn<br />

sich ein Tagfalter ausruht, also nicht gerade fliegt,<br />

klappt er seine Flügel hoch, ganz im Gegensatz<br />

zum Nachtfalter, welcher sie ganz geöffnet hat.<br />

Natürlich hat die Mehrheit der Tagfalter farbige<br />

und helle Flügel und die Nachtfalter sind eher<br />

dunkelfarbig, braun, weiss oder schwarz, damit<br />

sie tagsüber eine gute Tarnung haben. Aber wie<br />

bereits erwähnt, es gibt Ausnahmen, da ist es<br />

gerade umgekehrt.<br />

Text Michael Knaus Fotos AdobeStock<br />

<strong>NATURZYT</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!