27.09.2020 Aufrufe

4-2020

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektroinstallation<br />

Autotest und Restart Typ B, Sicherheit zuerst<br />

GEWISS erweitert die Baureihe der intelligenten Fehlerstrom-Schutzschalter für<br />

die Sicherheit von Personen und zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit.<br />

wie medizinische Geräte, Photovoltaikanlagen oder<br />

Ladestationen für Elektroautomobile können im Fehlerfall<br />

glatte Gleichfehlerströme erzeugen. Diese werden<br />

von Fehlerstrom-Schutzschaltern des Typs A nicht<br />

erkannt, im schlimmsten Fall können solche Fehlerströme<br />

die Geräte „blind“ machen, wodurch deren Schutzfunktion<br />

komplett aufgehoben wird. Für diese Anwendungen<br />

müssen Fehlerstrom-Schutzschalter vom Typ B verwendet<br />

werden. Gewiss hat nun die Baureihe der intelligenten<br />

Fehlerstrom-Schutzschalter erweitert. “Der ReStart Autotest<br />

ist jetzt auch als Typ B erhältlich, damit können alle<br />

Vorteile dieser Baureihen auch in modernen Anlagen<br />

genutzt werden.” – erklärt Franco Volpicella, Gesamtvertriebsleiter<br />

der Gewiss Deutschland GmbH – “Es handelt<br />

sich dabei um eine absolute Neuheit auf dem Markt. Mit<br />

der Entwicklung vom ReStart Autotest Typ B folgen wir<br />

unseren Unternehmenswerten: Sicherheit und Innovation<br />

und sind damit die Vorreiter.” Die 2- und 4-poligen Geräte<br />

sind mit den Bemessungsströmen 25 ,40 und 63A und den<br />

Bemessungsfehlerströmen 30 und 300mA erhältlich. Die<br />

automatische Wiedereinschalteinrichtung ReStart kann<br />

mit allen Fehlerstrom-Schutzschaltern der Baureihe IDP<br />

kombiniert werden.<br />

ReStart<br />

GEWISS Deutschland GmbH<br />

gewiss@gewiss.de<br />

www.gewiss.de<br />

Elektrotechnische Produkte zu entwickeln, bedeutet den<br />

Focus auf Sicherheit zu setzen und die Sicherheit über<br />

jedes andere Unternehmensziel in den Mittelpunkt der<br />

Produktentwicklung zu stellen. Gewiss ist der Spezialist<br />

für intelligente Fehlerstrom-Schutzschalter. Das Sicherheitskonzept<br />

von Gewiss basiert auf zwei Funktionen:<br />

Sicherstellung der Funktion und der automatischen Wiedereinschaltung<br />

nach Überprüfung der Anlage. Die automatische<br />

Wiedereinschalteinrichtung ReStart schaltet im<br />

Falle einer Fehlauslösung nach einer vorherigen Überprüfung<br />

der Anlage den Schutzschalter wieder ein.<br />

Autotest, der intelligente Fehlerstrom-Schutzschalter, prüft<br />

sich automatisch und regelmäßig, ohne dabei die Stromversorgung<br />

der nachgeschalteten Anlage zu unterbrechen.<br />

Die Baureihen wurden für den Einsatz in Industrie und<br />

Zweckbau, für den Personen- und Sachschutz entwickelt.<br />

Die Geräte der Baureihen ReStart und Autotest sind die<br />

ideale Lösung für die Versorgungskontinuität. ReStart und<br />

Autotest eignen sich für alle Anlagen, da sie eine kontinuierliche<br />

Stromversorgung gewährleisten und den Wartungsaufwand<br />

reduzieren.<br />

Moderne Geräte und Anlagen<br />

prüft nach einer Auslösung des Schutzschalters ob ein<br />

Fehler in der Anlage vorliegt oder ob es sich um eine Fehlauslösung<br />

handelt. Im Falle einer Fehlauslösung wird der<br />

Schutzschalter innerhalb von 10 Sekunden wieder eingeschaltet<br />

und die Stromversorgung wiederhergestellt.<br />

Erkennt der ReStart einen Fehler in der Anlage, erfolgt<br />

kein Wiedereinschaltversuch. In diesem Fall überprüft<br />

der ReStart kontinuierlich und in regelmäßigen Abständen<br />

den Isolationswert der Anlage und schaltet erst dann<br />

wieder ein, wenn der Isolationswiderstand einen sicheren<br />

Wert erreicht hat.<br />

Der Autotest<br />

ist der einzige Fehlerstrom-Schutzschalter auf dem Markt,<br />

der automatisch und regelmäßig einen Selbsttest durchführt,<br />

ohne dabei die Stromversorgung der nachgeschalteten<br />

Anlage zu unterbrechen. Die unterbrechungsfreie<br />

Prüfung wird durch spezielle, von Gewiss patentierte<br />

Bypass-Kontakte gewährleistet. Die Schutzfunktion ist<br />

während des Selbsttests sichergestellt. Durch den monatlichen<br />

Selbsttest garantieren die intelligenten Fehlerstrom-<br />

Schutzschalter Autotest maximale Sicherheit und absolute<br />

Effizienz auch über sehr lange Zeiträume. Der integrierte<br />

potenzialfreie Kontakt kann an eine Gebäudeleittechnik<br />

angeschlossen werden und damit der erfolgreiche<br />

Test protokolliert werden.<br />

Der ReStart Autotest verbindet beide Funktionen in einem<br />

Gerät. Er verfügt sowohl über die komplette Funktionalität<br />

der intelligenten automatischen Wiedereinschalteinrichtung<br />

ReStart, als auch über den automatischen, regelmäßigen<br />

und unterbrechungsfreien Selbsttest des intelligenten<br />

Fehlerstrom- Schutzschalters Autotest. ◄<br />

20 Haus und Elektronik 4/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!