27.09.2020 Aufrufe

4-2020

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KNX<br />

Multi-Tool im KNX Smart Home<br />

ise Individuelle Software und<br />

Elektronik GmbH<br />

www.ise.de<br />

Mit dem ISE Smart Connect KNX<br />

Remote Access gibt die ise Individuelle<br />

Software und Elektronik GmbH Elektromeistern,<br />

Systemintegratoren und<br />

Smart-Home-Bewohnern ein Werkzeug<br />

zur smarten Haussteuerung an<br />

die Hand, um jederzeit sicher und flexibel<br />

agieren zu können.<br />

Zugegeben: Den persönlichen Kontakt<br />

kann er nicht ersetzen – aber es gibt<br />

Zeiten, in denen die Gründe überwiegen,<br />

nicht vor Ort zu sein. Gut, wenn<br />

dann das richtige Tool zur Hand ist, um<br />

die Bereiche der Gebäudeautomation<br />

fachmännisch zu steuern.<br />

Der ISE Smart Connect KNX Remote<br />

Access bietet den sicheren Zugriff auf<br />

das Smart Home aus der Ferne. ISE<br />

als Hersteller hochwertiger und smarter<br />

Gateways für KNX entwickelt agil,<br />

zertifiziert und mit sehr hohem Qualitätsbewusstsein.<br />

Ein kompetenter<br />

Kunden-Support und das gut erreichbare<br />

Vertriebs-Team bieten schnelle<br />

Unterstützung. Mit starken Partnern<br />

aus dem Groß- und Fachhandel verfügt<br />

ise über einen sehr guten Marktzugang<br />

im Bereich der Gebäudeautomatisierung,<br />

auch über nationale<br />

Grenzen hinweg.<br />

Mit dem Remote Access von ISE werden<br />

Grenzen, die aktuell den eigenen<br />

Radius einschränken, verlagert – ins<br />

Internet, aber geschützt vor Angriffen.<br />

Wie funktioniert es?<br />

Der Remote Access wird einfach an<br />

das Heimnetzwerk angeschlossen<br />

und verbindet sich automatisch über<br />

den vorhandenen Internetzugang mit<br />

dem Portalserver (www.securedeviceaccess.net).<br />

Die Kommunikation zwischen<br />

dem Remote Access und dem<br />

Portalserver ist verschlüsselt und mit<br />

digitalen Zertifikaten gesichert.<br />

Mit einer Verbindung zum Heimnetzwerk<br />

ist der Zugriff auf fast alle eigenen<br />

Netzwerkgeräte über das Internet<br />

möglich. Abhängig von den jeweils<br />

unterstützten Netzwerkprotokollen der<br />

Geräte erfolgt der Zugriff direkt über<br />

den Internet-Browser in das Portal<br />

oder über die für Windows verfügbare<br />

Clientsoftware SDA Client.<br />

Hat das Smart Home eine KNX-Installation,<br />

kann diese optional über den<br />

KNX-Anschluss mit dem ISE Smart<br />

Connect KNX Remote Access verbunden<br />

werden. Dadurch können Bewohner<br />

oder Elektroinstallateure von überall<br />

auf die KNX Geräte zugreifen, z.B.<br />

mit der ETS, der herstellerunabhängigen<br />

Konfigurations-Software zur Planung<br />

und Konfiguration intelligenter<br />

Haus- und Gebäudesystemtechnik<br />

mit dem KNX-System.<br />

Natürlich ist der Einsatz auch unter<br />

Datenschutzaspekten sicher, denn<br />

der Portalserver steht in Deutschland<br />

und unterliegt der DSGVO.<br />

Fernzugriff, Fernwartung,<br />

Ferndiagnose mit der<br />

sicheren Gateway-Lösung<br />

Der ISE Smart Connect KNX Remote<br />

Access sorgt bei Systemintegratoren<br />

und Elektromeistern für eine erhebliche<br />

Arbeitserleichterung und Kostenersparnis<br />

bei der Projektierung, Wartung<br />

und Pflege von KNX-Anlagen<br />

in der Gebäudeautomation.<br />

In der aktuellen Situation zeigt der ISE<br />

Smart Connect KNX Remote Access<br />

zusätzlich und noch deutlicher als unter<br />

normalen Umständen die Relevanz<br />

eines sicheren Fernzugriffs. Es gilt<br />

die Devise „Fern bleiben – nah sein,<br />

mit dem guten Gefühl, dass Sicherheit<br />

oberste Priorität hat“. Bedingt durch<br />

die Verlegung der beruflichen Tätigkeit<br />

ins Homeoffice sind auch einige<br />

Dienstleistungen zurzeit vor Ort nicht<br />

ohne Weiteres machbar. Dennoch<br />

lässt sich diese Lücke in Teilen füllen.<br />

Der ISE Smart Connect KNX Remote<br />

Access ermöglicht es Systemintegratoren<br />

und Elektromeistern, zu jeder<br />

Zeit, von jedem Ort aus, Kunden zu<br />

unterstützen:<br />

Die Inbetriebnahme von KNX-Anlagen<br />

aus der Ferne erfolgt damit unkompliziert<br />

und ohne aufwändiges Konfigurieren<br />

der Verbindung. Einfach einzurichten,<br />

sicher und aus der Ferne<br />

zu installieren und zu konfigurieren –<br />

signifikante Vorteile, die besonders in<br />

der aktuellen Zeit zum Tragen kommen.<br />

Wird die Funktionalität des Gateways in<br />

vollem Umfang genutzt, ergeben sich<br />

für Systemintegratoren Möglichkeiten,<br />

um Mehrwert zu generieren: Die Fernwartung<br />

der KNX Anlage sowie weitere<br />

Serviceleistungen können aktiv<br />

angeboten werden. Ein Beratungsgespräch<br />

liefert Ansatzpunkte, um<br />

individuelle Änderungswünsche des<br />

Kunden umzusetzen. Die Projektierung<br />

neuer Geräte, der Einsatz von<br />

individuellen Szenen, Änderungen<br />

an der Beleuchtung – der fachmännische<br />

„Check“ bringt sicher weitere<br />

Optimierungspotenziale ans Licht.<br />

Die gewünschten Änderungen können<br />

schnell und individuell von unterwegs<br />

erfolgen.<br />

Fehleranalyse<br />

Das bewährte Gateway zur einfachen<br />

Fernwartung und für den sicheren<br />

Fernzugriff kann mit dem Update<br />

V5 noch mehr: Der Einsatz für die<br />

Fehleranalyse aus der Ferne ist mit<br />

dem integrierten Datenlogger flexibel,<br />

schnell und einfach möglich. Bei<br />

Fehlern kann der Fachmann dank der<br />

Ferndiagnose-Funktionalität mit Datenlogger<br />

unproblematisch weiterhelfen<br />

und seine Kompetenz unterstreichen:<br />

Das Gateway hat die Daten, der Profi<br />

die Lösung!<br />

Bei auftretenden Fehlern können die<br />

auf der microSD-Karte aufgezeichneten<br />

KNX-Telegramme unabhängig<br />

von Ort und Zeit aus der Ferne<br />

komfortabel abgerufen werden und<br />

tragen damit zur schnellen Lokalisierung<br />

des Fehlers bei. Die Lösungsfindung<br />

erfordert keinen Kundenbesuch<br />

vor Ort und macht es auch nicht notwendig,<br />

online zu sein, wenn der Feh-<br />

24 Haus und Elektronik 4/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!