27.09.2020 Aufrufe

4-2020

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichttechnik<br />

Neue Leuchten sind filigran, unauffällig und doch ein<br />

Hingucker<br />

LTS<br />

www.lts-light.com<br />

Die Filigree-Leuchten wurden 2019 mit den<br />

German Design Award für ihr außergewöhnliches<br />

Design und ihre hohe Funktionalität<br />

prämiert. Mit Filigree präsentierte<br />

LTS eine dekorative, filigrane und<br />

individuell steuerbare Leuchtenserie.<br />

Das zentrale Gestaltungselement der<br />

Filigree-Familie ist der außergewöhnliche<br />

Leuchtenkopf mit seinem runden<br />

filigranen Lichtring. Die neuartige<br />

Leuchte ist in Varianten wie Tisch-, Stehund<br />

Pendelleuchte erhältlich.<br />

Filigree bietet einen um 90° schwenkbaren<br />

Lichtring, eine 325°-LED-Bestückung<br />

sowie ein innovatives Wärme-<br />

Management dank integrierter Passivkühlung<br />

in einem Kopfteil aus Aluminium.<br />

Das schlanke Standrohr ist<br />

aus pulverbeschichtetem Stahl und<br />

sorgt für eine einheitliche Formensprache.<br />

Besonders durch ihre einzigartige<br />

runde Form und exzellente Lichtqualität<br />

zeichnet sich Filigree ebenso als überaus<br />

effizient und funktional aus. Dank<br />

der intelligenten Baugröße kann Filigree<br />

auf ein störendes Netzteil außerhalb<br />

der Leuchte verzichten.<br />

Die Filigree-Pendelvariante glänzt<br />

besonders in der Gruppe. Die Schwenkbarkeit<br />

des Rings am Leuchtenkopf ist<br />

über 90° möglich.<br />

Das Design der Filigree stammt von<br />

2DoDesign aus Stuttgart. Die Idee hinter<br />

dem Design bestand darin, Licht und<br />

Leuchte zusammen als gemeinsames<br />

Gestaltungselement zu sehen und sich<br />

dabei auf klare Formen zu reduzieren.<br />

Bereits 2018 gewann sie den Iconic<br />

Award in der Rubrik Innovative Interior.<br />

Filigree sorgt besonders in Kombination<br />

aller Varianten für ein einzigartiges<br />

Ambiente im Bereich Hospitality.<br />

Ihre schlanke Größe lässt sich<br />

unauffällig und gleichzeitig als Hingucker<br />

in moderne Inneneinrichtungen<br />

integrieren und ist dank Touch-Technologie<br />

für Tisch- und Stehvariante<br />

über das Standrohr individuell dimmbar.<br />

Die Pendelleuchte verfügt über eine<br />

Stromschienenanschluss oder der<br />

klassischen Einbauvorrichtung. Sie<br />

ist einzeln oder in der Gruppe in unterschiedlichen<br />

Längen ein absoluter<br />

Hingucker. ◄<br />

Mehr als 12.000 Stichwörter sorgen für Überblick in der DIN VDE 0100<br />

Bernd Schröder: Wo steht was<br />

in DIN VDE 0100? Errichten<br />

von Niederspannungsanlagen,<br />

VDE-Schriftenreihe Band 100,<br />

5., völlig neu bearbeitete und<br />

erweiterte Auflage <strong>2020</strong>, 633<br />

Seiten, Broschur, 32,- €, ISBN<br />

978-3-8007-5278-2<br />

Auf über 600 Seiten hat es dieses<br />

Standardwerk nun gebracht. Die<br />

aktuelle fünfte Auflage unterstützt<br />

Elektrofachkräfte bei der gezielten<br />

Suche nach Textstellen mit Relevanz<br />

zur DIN VDE 0100. Das Nachschlagewerk<br />

enthält dazu rund 12.000<br />

alphabetisch geordnete, näher spezifizierte<br />

Stichwörter zur Normenreihe<br />

und ist somit ein nahezu idealer<br />

Begleiter für die tägliche Praxis<br />

und in Prüfungssituationen. Mehr<br />

als 2000 Stichwörter wurden aufgenommen,<br />

und alles unter Berücksichtigung<br />

der VDE-Anwendungsregeln<br />

der Reihe VDE-AR-E 2100-<br />

x. Neben technischen Fragen werden<br />

solche zur Rechtssicherheit<br />

beantwortet: Vertragspartner und<br />

Gutachter finden die Textstelle, die<br />

„schwarz auf weiß“ eine gesuchte<br />

Regelung wiedergibt.<br />

Warum dieses Buch? Die Normenreihe<br />

DIN VDE 0100 – anzuwenden<br />

für das Planen, Auswählen und<br />

Errichten von elektrischen Anlagen<br />

bis 1000 V Wechselspannung/1500 V<br />

Gleichspannung – ist in etliche Teile<br />

gegliedert und es sind über 60 einzelne<br />

Schriftstücke (Normen, Beiblätter,<br />

Vornormen, VDE-Anwendungsregeln<br />

und DKE-Verlautbarungen)<br />

zu beachten. Die Suche nach einer<br />

konkreten Textstelle im Regelwerk<br />

kann da viel Zeit kosten.<br />

Der Autor Dipl.-Ing. Bernd Schröder<br />

betreute über drei Jahrzehnte<br />

als Referent bei der DKE Deutsche<br />

Kommission Elektrotechnik Elektronik<br />

Informationstechnik in DIN und<br />

VDE das für die Normenreihe DIN<br />

VDE 0100 zuständige DKE-Komitee<br />

K 221.<br />

Zielgruppe: Elektromeister, Elektroplaner,<br />

Sachverständige, Elektroinstallateure,<br />

Elektrofachkräfte<br />

der Fachrichtungen Betriebstechnik,<br />

Energie- und Gebäudetechnik<br />

sowie Gebäude- und Infrastruktursysteme,<br />

Meisterschüler, Auszubildende,<br />

Berufsschulen, Bildungseinrichtungen<br />

42 Haus und Elektronik 4/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!