22.12.2012 Aufrufe

Verwaltungsbericht 2005 ( 1,41 MB ) - Verbandsgemeinde Arzfeld

Verwaltungsbericht 2005 ( 1,41 MB ) - Verbandsgemeinde Arzfeld

Verwaltungsbericht 2005 ( 1,41 MB ) - Verbandsgemeinde Arzfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Klassifizierung von Ferienwohnungen<br />

Die klassifizierten Ferienwohnungen werden alle drei Jahre geprüft. Auch in <strong>2005</strong> waren<br />

Überprüfungen fällig. Es sind 23 Ferienwohnungen freiwillig klassifiziert, davon 19 mit<br />

3 Sternen und vier mit 4 Sternen.<br />

In der Klassifizierung der Hotels und Gasthäuser erhielt das Hotel „Zur alten Mühle“ in<br />

Stupbach 3 Sterne (Klassifizierung H = Hotel) und das Gasthaus „Im Pfenn“ 3 Sterne<br />

(Klassifizierung G = Gasthaus). Das Gasthaus „Im Pfenn“ hat als erstes Gasthaus in der<br />

gesamten Eifel die freiwillige Klassifizierung mit drei Sternen erreicht.<br />

• Reisebürokontakte<br />

Reisebürokontakte bestehen seit Jahren für die Pauschalprogramme in den Niederlanden bei der Firma SNP<br />

Naturreizen, Nijmegen und der Fa. Sindbad, Rotterdam. Außerdem bucht die Firma Meyer und Meyer Reisen<br />

in Aachen unser Wanderprogramm sowie die Firma Eifel-Incoming in Bitburg die Radprogramme. Hier<br />

bestehen gute Kontakte und gute Geschäftsbeziehungen, die<br />

jährlich durch Einladungen in unseren Islek auch gepflegt werden.<br />

• Qualitätsoffensive<br />

Im Mittelpunkt des Workshops stand die Verbesserung der Qualität des Urlaubsangebotes aber auch der<br />

freundliche Umgang mit dem Gast. Aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Arzfeld</strong> nahmen <strong>2005</strong> neun<br />

Betriebe teil. Am 30. Mai <strong>2005</strong> wurde der Workshop durch die Teilnahme an einem Vermieter-<br />

Seminar in Stadtkyll und einem Treffen am 13. September <strong>2005</strong> in Prüm weitergeführt.<br />

• Grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Das Projekt „Isleker Art“ wurde auch im Jahre <strong>2005</strong> weiter geführt und intensiviert. Die Termine werden im<br />

Internet gepflegt und dargestellt. Auf die Internetseite wird durch die verschiedeneste<br />

Werbung hingewiesen.<br />

Das Projekt „IslekerCard“ konnte <strong>2005</strong> abgeschlossen werden. Der Internet-Auftritt ist komplett<br />

und die Broschüre mit Karte wurde in vier Sprachen gedruckt. Das Projekt wurde mit 55 000 €<br />

im Interreg-III-Programm durch die EU gefördert und ist abgerechnet.<br />

Außerdem war die Vereinigung im Kinder- und Jugendprogramm wieder aktiv beim:<br />

Schulkinder-Treffen am Dreiländereck bei Ouren, Kinder-Musical in Hosingen, Sporttag in<br />

Burg-Reuland, Waldlauf in Daleiden sowie beim Musik-Workshop und im Dezember mit der Herausgabe<br />

eines weiteren Kinder-Malkalenders.<br />

• Verkehrsverein „Islek im Dreiländereck e. V.“<br />

Die Mitgliederversammlung fand am 8. November <strong>2005</strong> im „Dechant-Faber-Haus“ in Waxweiler<br />

statt. Der Verein hat <strong>2005</strong> = 58 Betriebe, 3 Privatleute, 8 Ortsgemeinden, 1 Gewerbeverein und die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Arzfeld</strong> als Mitglied.<br />

Der Werbekatalog <strong>2005</strong> war Anfang Dezember 2004 fertig gestellt und stand somit für die<br />

Werbemaßnahmen rechtzeitig zur Verfügung. Der Katalog wird über die Mitgliedsbeiträge finanziert.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!