22.10.2020 Aufrufe

faktorUNI Wintersemester 2020/21

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

multiple Art und Weise. Er ist mehr als nur der<br />

Brocken. Kleine Fichtenwälder, die Laubwälder im<br />

Süden, Täler, spektakuläre Talsperren, viele gut<br />

ausgebaute Trails. Kurzum: „Es wird nicht langweilig.“<br />

Das gilt auch für die Übungen, die mir Zander<br />

zeigt. Auf den Pedalen balancieren, während er das<br />

Bike festhält. Die korrekte Haltung erlernen. Es<br />

sind einfach umzusetzende Details, die zu Beginn<br />

schon große Unterschiede machen. Wer daheim<br />

trainieren will oder ein Regenmuffel ist, braucht<br />

inzwischen nicht mehr in die Röhre schauen – im<br />

Gegenteil er sollte es sogar. Denn via Apps (zum<br />

Beispiel ,Zwift‘) lassen sich Mountainbikes, befestigt<br />

auf einer stationären Rolle, durch virtuelle<br />

Welten steuern. Einfach das Smartphone auf dem<br />

Lenker fixieren und auf die Piste stürzen. Dabei<br />

wird auch ein Risiko vermieden, dem einige Hobby-<br />

Biker gerade im Sommer häufig erliegen: dem Hitzschlag.<br />

Denn wenngleich die Mountainbike- Touren<br />

häufiger auch durch die kühleren Wälder verlaufen,<br />

besteht die Gefahr der Überhitzung. Daher immer<br />

genügend Wasser mitnehmen und bloß nicht überdrehen.<br />

Ein stetig wachsender Teil dieses Geschäfts<br />

sind – mal abgesehen von den VR- Welten – Bike-<br />

Parks, also künstlich angelegte Mountainbike-<br />

Strecken, von denen es im Harz mittlerweile fünf<br />

gibt. Nirgendwo in Deutschland ist die Dichte<br />

höher. Aber auch in anderen Ecken Südniedersachsens<br />

wie etwa in der Solling- Vogler-Region<br />

ist die Tendenz steigend. Dabei geht es wie beim<br />

Skifahren mit dem Lift nach oben und von da an<br />

auf zwei Rädern in die Tiefe. Zander leitet viele<br />

Kurse höchstpersönlich, legt sogar einige der<br />

Strecken an. Weitere Zweige für Trailtech sind<br />

die Zusammenarbeit mit der Mountainbike-<br />

Industrie, Kinder- sowie Ladys-Only- Kurse und<br />

Sprung- Workshops. Oder ganz klassisch: Guiding<br />

bei individuell gebuchten Touren. Um das Programm<br />

permanent zu optimieren, ist die Kooperation<br />

mit regionalen Partnern zudem unerlässlich.<br />

Aufgrund der Klimaproblematik gilt Mountainbiken<br />

sogar als das Skifahren der Zukunft. Plan B,<br />

aber trotzdem ab in die Berge und sogar in die<br />

gleichen Reviere. Die Wintersport-Infra struk tur<br />

inklusive Lifts ist vorhanden. Nicht nur im Harz<br />

werden zahlreiche Trails angelegt, die großen Skisportregionen<br />

in Österreich sind ebenfalls vorbereitet.<br />

„Der Mountainbike-Tourismus hat noch<br />

reichlich Potenzial“, betont Zander.<br />

In der Nische steckt die Sportart jedenfalls längst<br />

nicht mehr, die Zuwachsraten sind beträchtlich.<br />

Zumal die Zielgruppen vielfältig sind. Des Radfahrens<br />

ist nahezu jeder mächtig, Alters- und<br />

Geschlechter beschränkungen existieren nicht, der<br />

Materialaufwand ist überschaubar. Auch für Familien<br />

sind Bike- Touren attraktiv.<br />

Ein weiterer Boost kommt durch die E-Mountainbikes<br />

zustande. Auf dem Rück weg komme ich<br />

selbst in den Genuss, Zanders elektrisch angetriebene<br />

Maschine zu fahren. Abermals lässt sich festhalten:<br />

kein Vergleich zum handels üblichen E-Bike.<br />

Die Vorteile auf Schotter sind enorm, und das<br />

macht dann einfach nur verdammt viel Spaß.<br />

„Mein richtiges Mountainbike wird es aber nie ablösen“,<br />

sagt Zander dann noch zum Schluss – auch<br />

irgendwie ganz romantisch. ƒ<br />

Uni 2_<strong>2020</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!