22.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen DMG 03 / 04 2005 - Deutsche Meteorologische ...

Mitteilungen DMG 03 / 04 2005 - Deutsche Meteorologische ...

Mitteilungen DMG 03 / 04 2005 - Deutsche Meteorologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

tagungen<br />

7. <strong>Deutsche</strong> Klimatagung, München, 9.–12.10.2006<br />

Die <strong>Deutsche</strong> Klimatagung (DKT) ist ein längst erwachsenes Kind der Wiedervereinigung. Sie entstand aus<br />

einer deutsch-deutschen Klimatagung, die 1990 in Gosen bei Berlin stattfand. Danach wurde sie anfangs im<br />

zweijährigen, später im dreijährigen Turnus weitergeführt: DKT 2: Neubrandenburg 1992; DKT 3: Potsdam<br />

1994; DKT 4: Frankfurt/Main 1997; DKT 5: Hamburg 2000; DKT 6: Potsdam 20<strong>03</strong>.<br />

Ziel der DKT-Konferenzserie ist es, über den Stand der Klimaforschung zu informieren, natürlich mit Hauptaugenmerk<br />

auf der deutschen Forschung, weshalb die Konferenzsprache auch Deutsch ist. Ein wichtiger inhaltlicher<br />

Schwerpunkt ist dabei die Veränderung des Klimas in Vergangenheit und Zukunft.<br />

Im Jahr 2006 findet vom 9. bis 12. Oktober die 7. DKT in München statt. Sie steht unter dem Motto „Klimatrends:<br />

Vergangenheit und Zukunft“.<br />

Weitere Themen sind<br />

– Beobachtung von Klimaparametern<br />

– Regionale Klimaauswirkungen, insbesondere im Alpenraum<br />

– Wechselwirkung von Klima und Atmosphärenchemie<br />

– Klima der Zukunft und Klimaschutz<br />

– 225 Jahre <strong>Meteorologische</strong>s Observatorium Hohenpeißenberg<br />

Die Organisation liegt in den Händen von Prof. Dr. S. Crewell, Ludwig-Maximilians-Universität München,<br />

Prof. Dr. J. Egger, Ludwig-Maximilians-Universität München, Dr. G. Zängl, Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München, Prof. Dr. R. Sausen, <strong>Deutsche</strong>s Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen, Prof. Dr. U.<br />

Schumann, <strong>Deutsche</strong>s Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen, Dr. F. Fricke, <strong>Deutsche</strong>r Wetterdienst,<br />

Hohenpeißenberg und Dr. G. Berz, Münchner-Rück-Gruppe.<br />

Wichtige Termine für Sie<br />

1. Mai: Spätester Einreichungstermin für Kurzfassungen der Beiträge (10 Zeilen).<br />

1. Juli: Mitteilung an die Autoren über Annahme eines Beitrags.<br />

1. August: Spätester Termin für eine verbindliche Zusage der Präsentationen.<br />

15. August: Spätester Termin für eine optionale ein- bis zweiseitige Kurzfassung des Beitrags.<br />

Die Webseite der 7. DKT ist www.meteo.physik.uni-muenchen.de/dkt/<br />

Es ist vorgesehen, dass die nächste Mitgliederversammlung der <strong>DMG</strong> auf der 7. DKT stattfindet.<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>03</strong>/ <strong>04</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!