23.12.2012 Aufrufe

Landluft ade - Geesthachter Anzeiger

Landluft ade - Geesthachter Anzeiger

Landluft ade - Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Schwarzenbeker <strong>Anzeiger</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 6. April 2010<br />

FDP / Freie Bürger<br />

Schwarzenbeks Energie der Zukunft<br />

Schwarzenbek (no) – Auf Transparenz<br />

und Information setzt die<br />

Schwarzenbeker FDP/ Freie Wähler-Fraktion<br />

und hatte deshalb<br />

zum sonntäglichen Frühschoppen<br />

in Schröder’s Hotel eingel<strong>ade</strong>n.<br />

Thema war die zukünftige<br />

Energiewirtschaft Schwarzenbeks.<br />

Hartmut Hintze und Paul Petersen informierten ausführlich über die Energieversorgung<br />

der Zukunft. Foto: Susanne Nowacki<br />

Nicht nur bei den (bisher nicht<br />

realisierten) Planungen zum<br />

Schwarzenbeker Hallenbad stand<br />

Energiegewinnung aus Erdwärme<br />

oder Solarkollektoren als wesentlicher<br />

Faktor mit in der Kalkulation.<br />

2011 auslaufende Konzessi-<br />

Hits der Woche:<br />

Rindergulasch, durchw 1 kg 5.29 €<br />

Geschnetzeltes ..........1 kg 5.99 €<br />

Dicke Rippe od. Bauchfleisch,<br />

auch gewürzt ..........1 kg 3.49 €<br />

Schweineleber ...............1 kg 1.99 €<br />

Putenschnitzel,<br />

-gyros od. -roul<strong>ade</strong>n..1 kg 8.99 €<br />

Leberkäs, zum Braten .... 100 g 0.69 €<br />

Andreas Gerlach<br />

Malermeister<br />

Ausführung sämtlicher Maler-,<br />

Tapezier- und Fußbodenbelagsarbeiten<br />

����������<br />

Schwarzenbeker <strong>Anzeiger</strong><br />

Schefestraße 11 · Schwarzenbek<br />

☎ 0 41 51 - 88 900<br />

Tel. 04155 - 70 18 63<br />

������������������<br />

★★★ Hotel Kaiserhof in R<strong>ade</strong>berg<br />

onsverträge für Gas- und Stromleitungsnetze<br />

oder die in Grove geplante<br />

Biogasanlage zur Versorgung<br />

von 360 Schwarzenbeker<br />

Haushalten rücken das Thema<br />

Energieversorgung in den Mittelpunkt<br />

der politischen Arbeit in<br />

der Kommune.<br />

Hartmut Hintze, Diplom-Ingenieur<br />

der Elektrotechnik und<br />

Fraktionsmitglied der FDP/ Freien<br />

Wähler, betonte in seinem Einführungsreferat,<br />

dass bei der Vergabe<br />

der Konzessionsrechte ab<br />

2011 die Stadt neue Einnahmen<br />

Wiener, Bockwurst oder<br />

Krakauer ....................... 100 g 0.69 €<br />

Pomm. Fleischwurst,<br />

heiß oder kalt ein Genuß! .... 100 g 0.39 €<br />

Katenschinkenspeck . 100 g 0.99 €<br />

– Solange der Vorrat reicht! –<br />

IHRE FLEISCHEREI IN BÜCHEN<br />

Möllner Straße 13 · 04155 - 34 40<br />

www.Fleischerei-Tonn.de<br />

• 2x Übernachtung<br />

• 2x Frühstück • 1x Brauereirundgang & Verkostung • 1x Zwickelbier<br />

• Hotelparkplatz<br />

In einer Führung erhalten Sie Einblick in alle Prozesse rund um Herstellung und Abfüllung der erfolgreichen<br />

Premiummarke. Die Besichtigung endet mit der Verkostung von R<strong>ade</strong>berger Pilsner und Zwickelbier.<br />

Ihr Hotel: Das Haus liegt nahe zur R<strong>ade</strong>berger Exportbierbrauerei, und bietet 25 Zimmer, Lift, Bar.<br />

Anreise: täglich • Reisezeitraum: ab sofort - 30.12.10<br />

Günstigster Zeitraum: 01.07.10 - 31.08.10 & 01.11.10 - 30.11.10<br />

<strong>Geesthachter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Bergedorfer Straße 53 · Geesthacht<br />

☎ 0 41 52 - 50 05<br />

für die schwächelnde Stadtkasse<br />

schaffen und zugunsten ihrer Bürger<br />

Einfluss auf die Energieversorgung<br />

Schwarzenbeks nehmen<br />

kann. »Dabei müssen wir ergebnisoffen<br />

diskutieren, welche Konstruktion<br />

für die Stadt sinnvoll<br />

ist«, erläuterte Hintze. Denkbar sei<br />

ein Beibehalten der jetzigen Situation,<br />

in der das Netz von EON<br />

Hanse gegen Zahlung einer Konzessionsabgabe<br />

betrieben wird,<br />

ebenso wie die Schaffung von<br />

Schwarzenbeker Stadtwerken<br />

Strom/Gas analog der Wasserversorgung.<br />

Referent Paul Petersen, früherer<br />

Vorsitzender des Kreisbauernverbandes,<br />

machte deutlich, dass es<br />

sich bei der Biogastechnologie um<br />

eine Übergangstechnik handelt<br />

auf dem Weg von Atomkraft und<br />

fossilen Brennstoffen hin zu Solar-<br />

und Wasserenergie, den Technologien<br />

der Zukunft. »Für die<br />

Landwirte steht die Ernährung der<br />

Bevölkerung an erster Stelle, dafür<br />

haben wir zu sorgen«, betonte<br />

Paul Petersen. Ebenso seien Naturschutz<br />

und Energieversorgung<br />

Aufgaben der Bauern, aber die Flächenkonkurrenz<br />

der verschiedenen<br />

Bereiche sei dabei zu beachten.<br />

Darum ist bei der Energieversorgung<br />

aus seiner Sicht mehr Gewicht<br />

auf die Nutzung organischer<br />

Abfälle zu legen als auf die<br />

Energien aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen wie Mais.<br />

Im Betrieb von Biogasanlagen ist<br />

der Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

mit acht Anlagen im hinteren Bereich<br />

der schleswig-holsteinischen<br />

Zahlen. Im Bereich Schleswig-Flensburg<br />

werden demgegenüber<br />

67 der landesweit 290 Anlagen<br />

betrieben. »Dabei gilt: Je größer<br />

die Anlage, desto rentabler ist<br />

sie«, erläutert Paul Petersen, der<br />

selbst Landwirt in Lüchow ist. Dabei<br />

muss beim Betrieb der Biogasanlagen<br />

besonderer Wert auf die<br />

Einhaltung der Sicherheitsvorschriften<br />

gelegt werden. Ebenso ist<br />

für Petersen die ausführliche Information<br />

der anliegenden Bürger<br />

wichtig, um Vorbehalte gegen<br />

Lärm- oder Geruchsbelästigung<br />

zu vermeiden.<br />

Weitere Frühschoppen sollen folgen,<br />

versprach Hartmut Hintze:<br />

»Wir sind in der Kommunalpolitik<br />

angewiesen auf die Hinweise<br />

aus solchen Veranstaltungen, um<br />

die Zukunft für die Bürger zu gestalten.«<br />

����������������������������<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24 · Lauenburg<br />

☎ 0 41 53 - 5 22 22<br />

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten<br />

Schwarzenbek (no) – Seit 1.<br />

März 2010 gilt bundesweit ein<br />

neues Wasserhaushaltsgesetz.<br />

Auf dieser Basis hat der Landtag<br />

in Kiel ein Landeswassergesetz<br />

verabschiedet, das im April 2010<br />

rechtskräftig wird. Hiernach ist<br />

der »Anschlussnehmer verpflichtet,<br />

die Grundstücksanschlussleitungen<br />

nach den anerkannten<br />

Regeln der Technik zu errichten<br />

und zu betreiben«. Näheres hierzu<br />

regelt die DIN 1986 Teil 30,<br />

die durch Veröffentlichung im<br />

Amtsblatt für Schleswig – Holstein<br />

eingeführt wurde. Die DIN<br />

1986 setzt eine Frist bis zum 31.<br />

Dezember 2015, um für alle<br />

Schmutzwasser – Hausanschlüsse<br />

die Dichtigkeit nachzuweisen.<br />

Um die Angelegenheit für die betroffenenGrundstückseigentümer<br />

so einfach und kostengüns-<br />

Bauausschuss<br />

Sind alle Leitungen dicht?<br />

������������������<br />

★★★ InterCity Hotel Stralsund<br />

Beratung und Buchung Tel.:<br />

089 - 14 34 17 7 17 www.feride.de<br />

Ihre Bestellnummer: KVV0097<br />

der die Grundstückseigentümer<br />

umfassend über die notwendigen<br />

Untersuchungen und damit verbundenen<br />

Kosten informiert werden.<br />

Hartkop & Pfau<br />

Bgm.-Hergenhan-Str. 10, 22946 Trittau<br />

Tel. 04154 - 33 04, Fax 04154 - 8 51 31<br />

»Allerlei mit Bratkartoffeln«<br />

Roastbeef, Putenbrust, Sauerfleisch,<br />

Rollmöpse, geräucherte Matjesfilets<br />

mit Hausfrauensauce, Mixed-Pickles<br />

und Remoul<strong>ade</strong>, gemischter Salat mit<br />

Dressing, Bratkartoffeln mit Speck und<br />

Zwiebeln<br />

ab 10 Personen, pro Person € 12. 75<br />

ab 20 Personen, pro Person € 12. 00<br />

** Zeltverleih **<br />

www.partyservice-hartkop.de<br />

Weitere Angebote, auch für<br />

Konfirmationen, finden Sie<br />

in unserem Prospekt.<br />

Fordern Sie ihn gerne an.<br />

»Man schätzt, dass 80 Prozent der Abwasserleitungen nicht dicht sind und nach der Untersuchung saniert<br />

werden müssen, um das Grundwasser von Schadstoffen frei zu halten«, erklärt Jörg Balk vom Eigenbetrieb<br />

Abwasser. Foto: Susanne Nowacki<br />

Schwarzenbek (zrml) - »Käthes<br />

Frühstück« findet nächstes Mal<br />

am Mittwoch, 7. April, um 9 Uhr<br />

in Schröder's Hotel (Eingang Veranda).<br />

Elke Thiele, unterstützt<br />

durch Edith Sattler, wird Sie umsorgen<br />

und Sie können vielleicht<br />

neue Kontakte knüpfen oder<br />

tig wie möglich zu gestalten, hat<br />

der stadteigene »Eigenbetrieb Abwasser«<br />

Ende 2009 ein Angebot<br />

unterbreitet, um die notwendigen<br />

Arbeiten gegen Kostenerstattung<br />

für alle Betroffenen durchführen<br />

zu lassen. Durch eine<br />

Bündelung der Untersuchungen<br />

sollen dabei kostengünstige Lösungen<br />

für die Untersuchungen<br />

gefunden werden.<br />

Bisher haben 1.000 Grundstückseigentümer<br />

ihr Interesse an einer<br />

Zusammenarbeit erklärt. 100 Eigentümer<br />

haben bereits den<br />

Nachweis erbracht, dass ihre Leitungen<br />

den Anforderungen entsprechen.<br />

Im Bauausschuss am 29. April,<br />

nach Inkrafttreten des Landeswassergesetzes,<br />

wird die weitere<br />

Vorgehensweise besprochen. Geplant<br />

ist eine Veranstaltung, auf<br />

»Käthes Frühstück«<br />

sich mit den Tischnachbarn austauschen.<br />

Wenn Sie 60 Jahre und<br />

älter sind, heißt der Seniorenbeirat<br />

Sie herzlich willkommen.<br />

Hier können Sie in großer Runde<br />

lecker frühstücken und werden<br />

dabei auch noch nett unterhalten,<br />

weil Elke Thiele immer ir-<br />

gendwelche Überraschungen<br />

bereithält.<br />

Aus organisatorischen Gründen<br />

wird um eine Anmeldung bei<br />

Elke Thiele unter Telefon 04151 -<br />

65 05 gebeten. Bei Abwesenheit<br />

bitte auf den Anrufbeantworter<br />

sprechen.<br />

��������������������� ����������������������<br />

• 2x Übernachtung<br />

• 2x Frühstück • 1x Abendessen<br />

• 1x Eintritt in das Ozeaneum • Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Stralsund<br />

Die als UNESCO-Welterbe ge<strong>ade</strong>lte Hansestadt Stralsund ist mit ihrer Geschichte, der einmaligen Lage am<br />

Wasser und den vielen historischen Bauten ein Highlight in der norddeutschen Region.<br />

Ihr Hotel: Das Hotel liegt unweit der historischen Altstadt und bietet Lift, Restaurant und Lobby-Bar.<br />

Anreise: täglich • Reisezeitraum: 01.04.10 - 31.12.10<br />

Günstigster Zeitraum: 01.10.10 - 30.12.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!