23.12.2012 Aufrufe

Landluft ade - Geesthachter Anzeiger

Landluft ade - Geesthachter Anzeiger

Landluft ade - Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Schwarzenbeker <strong>Anzeiger</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 6. April 2010<br />

FSJ-Infotag in den ASB-Kitas Leser-<br />

Schwarzenbek (zrml) - Acht Monate<br />

seines Freiwilligen Sozialen<br />

Jahres sind nun schon um. Was<br />

Mittwoch, 31. März, einen Infor-<br />

BRIEFE<br />

mationstag rund um das FSJ an.<br />

In der Zeit von 16 bis 18 Uhr sind<br />

Lars Martinsen, 19, FSJ-ler in der<br />

ASB Kita Kichererbse, bis jetzt<br />

mitgenommen hat? »Dass mir<br />

all diejenigen herzlich in die Kita<br />

Kichererbse eingel<strong>ade</strong>n, die einen<br />

Einblick in die soziale Arbeit<br />

per Mail an<br />

c.moeller@viebranz.de<br />

der Umgang mit Kindern un-<br />

gewinnen möchten und nach der<br />

glaublich viel Freude bereitet. Es<br />

Schulausbildung erst einmal<br />

macht einfach Spaß, die Kinder<br />

durch ihren Tag zu begleiten und<br />

sie in ihren unterschiedlichen<br />

Verhaltensweisen zu beobachten.«<br />

Die Kichererbsen-Kinder<br />

lieben es, mit Lars Martinsen zu<br />

toben, Fußball zu spielen und<br />

praktische Erfahrungen sammeln Ihre<br />

möchten. Gemeinsam mit Lars<br />

Anzeigenberaterin<br />

Martinsen geben Kita-Leiter Alexander<br />

Frädrich von der Kita Kon- vor Ort:<br />

fetti, Tel. 04151 - 83 35 81, und Ki-<br />

Astrid v. Haugwitz-Schütt<br />

ta-Leiterin Cornelia Röpke von<br />

der Kita Kichererbse, Tel. 04151 - Tel. 04151 - 88 90 37<br />

Trampolin zu springen. Ende Juli<br />

83 35 81, einen Einblick in das Fax 04151 - 88 90 33<br />

endet das FSJ für Lars Martinsen.<br />

Da die ASB-Kindertagesstätten<br />

»Kichererbse« und »Konfetti« in<br />

Tätigkeitsfeld Kindertageseinrichtung<br />

und stehen für alle Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Mobil 0173 - 249 60 41<br />

E-Mail:<br />

a.haugwitz-schuett@viebranz.de<br />

den vergangenen Jahren durch-<br />

Dass das FSJ der Berufsorientieweg<br />

zufrieden mit dem Engagerung<br />

dient, davon ist Lars Martinment<br />

»ihrer« FSJ-ler waren, sollen<br />

sen überzeugt: »Jetzt bin ich mir<br />

die FSJ-Stellen zum 1. August<br />

sicher, dass ich ab Sommer die<br />

2010 natürlich wieder neu besetzt<br />

Ausbildung zum Erzieher begin-<br />

werden.<br />

Mit viel Spaß und Engagement leistet Lars Martinsen ein Freiwilliges Soziales Jahr in<br />

nen möchte. Mit Kindern zu ar-<br />

Daher bieten die ASB-Kitas am der ASB Kita Kichererbse. Foto: privat<br />

beiten ist einfach toll.«<br />

Schlüssel-<br />

Schnelldienst<br />

August Homburg<br />

Schwarzenbek<br />

Ruf 37 62<br />

Lauenburger Str. 33<br />

NOTDIENST<br />

Verkehrsunfall ................................1 12<br />

Feuerwehr .................................... 1 12<br />

Polizei .................................... 88 94 - 0<br />

Krankentransport:<br />

Kreisleitst. ..................... 04541 - 1 92 22<br />

Frauenhaus (Notruf) ......................75 78<br />

Erziehungs- und<br />

Lebensberatung ........................... 51 65<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

...........................75 04<br />

Tierschutz ...................................77 98<br />

Tierarzt-Notruf<br />

Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ-Nord<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt<br />

freitags um 18.00 Uhr und endet<br />

montags um 8.00 Uhr. Feste<br />

Sprechzeiten sind Samstag und<br />

Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 10. 4., und So., 11.4.:<br />

Dr. U. Pinske, Geesthacht,<br />

Bergedorfer Straße 57,<br />

Tel. 04152 - 87 52 52<br />

Den aktuellen Notdienstkalender<br />

und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis<br />

finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-<br />

Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen von<br />

10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen<br />

Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do.<br />

von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und<br />

an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Notdienst (24 Std.) für<br />

Büchen, Geesthacht,<br />

Lauenburg, Schwarzenbek:<br />

Dienstag, 6.4.:<br />

Reuter-Apotheke,<br />

Büchen, Lauenburger Str. 8,<br />

Tel. 04155 - 21 21<br />

Mittwoch, 7.4.:<br />

Schloß-Apotheke,<br />

Lauenburg, Weingarten 8,<br />

Tel. 04153 - 5 84 00<br />

Donnerstag, 8.4.:<br />

Sonnen-Apotheke,<br />

Geesthacht, Bergedorfer Str. 64,<br />

Tel. 04152 - 25 02<br />

Freitag, 9.4.:<br />

Stadt-Apotheke,<br />

Geesthacht, Rathausstr. 8,<br />

Tel. 04152 - 22 66<br />

Sonnabend, 10.4.:<br />

Stadt-Apotheke,<br />

Lauenburg, Hamburger Straße 28,<br />

Tel. 04153 - 5 21 21<br />

Sonntag, 11.4.:<br />

Stadt-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Passage,<br />

Tel. 04151 - 33 13<br />

Montag, 12.4.:<br />

Zedern-Apotheke,<br />

Geesthacht, Bergedorfer Str. 63,<br />

Tel. 04152 - 52 90<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN<br />

Möhnsen (zrml) - Der Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Möhnsen lud seine Mitglieder<br />

Senioren<br />

Service<br />

Schwarzenbek<br />

• Haushaltshilfe<br />

• Schriftverkehr<br />

• Begleitung<br />

• Gesellschaft<br />

04151 4111<br />

Gudrun Nowak<br />

www.senioren-service-nowak.de<br />

zur Jahreshauptversammlung in<br />

das Bürgerhaus in Möhnsen ein.<br />

Der Musikzugführer Heinrich<br />

Hamester begrüßte als Ehrengäste<br />

den Bürgermeister Gerald Röber<br />

und den Wehrführer Werner<br />

Schneider. Da Werner Schneider<br />

Ratzeburg (zrcks) - Einmal<br />

schwerelos durch´s Wasser gleiten<br />

und die Welt aus einer unbekannten<br />

Perspektive erleben? Der<br />

ideale Einstieg in das Erlebnis des<br />

Tauchens ist ein Schnuppertauchen.<br />

Das Schnuppertauchen nur<br />

für Frauen ab 16 Jahren findet am<br />

Sonnabend, 10. April in der Zeit<br />

von 10.45 bis 13 Uhr (letzter Ein-<br />

Musikzug Möhnsen: Zahlreiche<br />

Auftritte, neuer Vorstand<br />

tagskonzert in Möhnsen in und<br />

vor der Sporthalle. Am 26. September<br />

richtet der Musikzug im<br />

Gasthof Hamester bereits das 6.<br />

Oktoberfest aus.<br />

In diesem Jahr sind bereits 16<br />

Auftritte geplant, unter anderem<br />

beim Maibaumaufstellen in Siebeneichen<br />

(1. Mai) und beim<br />

Musikerfest in Güster (6. Juni),<br />

und 75 Jahre Feuerwehr in<br />

Möhnsen (12. Juni).<br />

Jugendleiter Kay Eiberg berichtete<br />

von den Höhepunkten des Jugendblasorchesters<br />

Sachsenwald<br />

FF Möhnsen. Ein großes Erlebnis<br />

waren ein Wochenende auf Fehmarn<br />

und ein Konzert im Heidepark<br />

Soltau mit Übernachtung.<br />

Das Jugendblasorchester fährt für<br />

einen Wochenend-Auftritt nach<br />

Neuruppin und spielt auf dem<br />

Amtswehrfest in Ritzerau am 15.<br />

Mai.<br />

B 404 zwischen Grande und<br />

Schwarzenbek dreistreifig befahrbar<br />

Schwarzenbek (zrcw) - Der erste<br />

Abschnitt der Bundesstraße 404<br />

zwischen den Autobahnen A 1<br />

und der A 24 wird kurzfristig<br />

dreistreifig befahrbar. Für den Bereich<br />

zwischen den Anschlussstellen<br />

Grande/Trittau und<br />

Schwarzenbek/Grande ist der<br />

dritte Fahrstreifen seit Donnerstag<br />

für den Verkehr freigegeben.<br />

Mit dem dritten Fahrstreifen sind<br />

wechselseitige Überholmöglichkeiten<br />

geschaffen, die den Verkehr<br />

in diesem durch LKW stark<br />

belasteten Streckenabschnitt<br />

deutlich besser fließen lassen.<br />

Verkehrsminister Jost de Jager<br />

sagte dazu in Kiel: »Das ist nicht<br />

zuletzt ein Plus an Verkehrssicherheit<br />

für alle Verkehrsteilnehmer,<br />

und es zeigt, dass die<br />

Landesregierung neben der A 20<br />

auch den Ausbau dieser wichti-<br />

altersbedingt bei der nächsten<br />

Wehrführerwahl in Möhnsen als<br />

Wehrführer ausscheidet, war es<br />

für ihn das letzte Mal, dass er als<br />

Wehrführer an der Jahreshauptversammlung<br />

des Musikzuges,<br />

den er 1968 mitgründete, teilnahm.<br />

Der Musikzug freute sich,<br />

dass an der Versammlung mit<br />

Wolfgang Püst und Dieter Witt<br />

erstmalig zwei fördernde Mitglieder<br />

dabei waren.<br />

Von den 52 Musikern gehören 28<br />

dem Jugendblasorchester Sachsenwald<br />

an. Insgesamt waren beide<br />

Orchester bei 49 Veranstaltungen<br />

präsent. 32-mal trat der Musikzug<br />

auf, 17-mal das Jugendblasorchester.<br />

Bei zehn Veranstaltungen<br />

waren beide Orchester<br />

zusammen unterwegs.<br />

In diesem Jahr veranstaltet der<br />

Musikzug am 13. Mai zum 7. Mal<br />

sein beliebtes Fröhliches Vater-<br />

Schnuppertauchen<br />

von Frauen für Frauen<br />

lass 12 Uhr) in der Ratzeburger<br />

Schwimmhalle Aqua Siwa in der<br />

Fischerstraße statt. Eine Tauchlehrerin<br />

begleitet die Teilnehmerinnen<br />

und erklärt Ausrüstung<br />

und vieles mehr. Die Veranstaltung<br />

der Tauchgemeinschaft<br />

Mölln (www.tauchgemeinschaft.de)<br />

ist kostenlos und wird<br />

von der Gleichstellungsbeauf-<br />

gen Verkehrsverbindung ganz<br />

oben auf der Prioritätenliste hat.«<br />

Bis etwa Mitte April 2010 sollen<br />

letzte Restarbeiten in den Seitenbereichen<br />

abgeschlossen sein, so-<br />

dass dann auch die derzeit noch<br />

geltende Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

auf 60 Kilometer pro<br />

Stunde im dreistreifigen Abschnitt<br />

aufgehoben werden kann.<br />

Die Baukosten für den fertig gestellten<br />

Abschnitt belaufen sich<br />

auf rund fünf Millionen Euro.<br />

Der Landesbetrieb Straßenbau<br />

und Verkehr, Niederlassung Lübeck,<br />

hat den Bau der Überholfahrstreifen<br />

zwischen der Anschlussstelle<br />

Grande/Trittau und<br />

der Anschlussstelle A24 Schwarzenbek/Grande<br />

seit Mai 2009 betrieben.<br />

Ursprünglich sollte dieser<br />

erste von insgesamt vier Abschnitten<br />

bereits zum Ende ver-<br />

tragten der Stadt Mölln unterstützt.<br />

Für die Teilnahme sind<br />

normale Schwimmbekleidung<br />

und ein T-Shirt erforderlich. Jugendliche<br />

unter 18 Jahren brauchen<br />

eine schriftliche Einverständniserklärung<br />

von einem Erziehungsberechtigten.Anmeldungen<br />

bei Silja Heide, Telefon<br />

0160-1 50 93 15.<br />

gangenen Jahres fertiggestellt<br />

werden. Aufgrund des Wintereinbruchs<br />

konnten jedoch die letzten<br />

Arbeiten nicht mehr im vergangenen<br />

Jahr ausgeführt werden.<br />

Das Planfeststellungsverfahren<br />

für den nächsten Abschnitt<br />

zwischen Trittau und Grande<br />

steht kurz vor dem Abschluss. Mit<br />

dem Bau dieses Abschnittes soll<br />

im Sommer 2010 begonnen werden,<br />

die Fertigstellung ist im Jahr<br />

2011 vorgesehen. Die weiteren<br />

Abschnitte von der A1 bis Trittau<br />

sind so in der Bearbeitung aufeinander<br />

abgestimmt, dass die<br />

Gesamtfertigstellung dieser in<br />

Schleswig-Holstein erstmalig<br />

ausgeführten Form der Dreistreifigkeit<br />

auf Bundesstraßen (Gesamtkosten<br />

circa 19 Millionen<br />

Euro) für Ende 2013 eingeplant<br />

ist.<br />

Die Versammlung wählte Richard<br />

Kühl zum Schriftführer<br />

und Heinz Krüger zum Beisitzer<br />

im Vorstand. Ines Oestereichl<br />

wird im nächsten Jahr zusammen<br />

mit Marianne Kulp die Kasse prüfen.<br />

Zwei neue Mitglieder wurden<br />

in den Musikzug aufgenommen:<br />

Tanja Nupnau (Klarinette)<br />

und Gero Eggert (Schlagzeug).<br />

Wie immer wurde der Abend mit<br />

einem gemeinsamen Essen und<br />

einer Dia-Jahresrückschau beendet.<br />

Schwesternstation Aumühle-Wohltorf e.V.<br />

20 Stunden im Frühdienst oder<br />

25 Stunden im Abenddienst<br />

Anregungen<br />

Infos?<br />

Unsere Redakteurin<br />

e<br />

Christa Möller<br />

freut sich<br />

auf Ihren Anruf!<br />

04151 - 88 90 45<br />

Beilagenhinweis:<br />

In der heutigen Ausgabe liegen<br />

Prospekte folgender Firmen bei:<br />

CML-Fashion, Schwarzenbek,<br />

Möbelstadt Rück, Schwerin,<br />

und in einem Teil der Ausgabe:<br />

Hagebaumarkt, Schwarzenbek,<br />

Gartencenter Dehner, Geesthacht.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

Gewinner<br />

»Schau genau – find die Sau«<br />

Schwarzenbek (zrcw) - Die Gewinner<br />

der Aktion »Schau genau<br />

– find die Sau« während des<br />

Schwarzenbeker Narzissenfestes<br />

sind ermittelt worden.<br />

50,- Euro haben gewonnen:<br />

Zywitzki Arkadius,<br />

Schwarzenbek;<br />

Monika Kobus, Schwarzenbek;<br />

25,- Euro haben gewonnen:<br />

Karin Voßberg, Sahms;<br />

Christa Bencke, Schwarzenbek;<br />

Dennis Peters, Schwarzenbek;<br />

Leonard Lau, Schwarzenbek.<br />

Die Gewinner werden gesondert<br />

informiert. Der Gewinn kann im<br />

Schuhhaus Krützmann abgeholt<br />

werden.<br />

Treffen für Pferdefreunde<br />

Roseburg (zrcks) - Beim Herzoglichen<br />

Isländer Klub wird diesmal<br />

Uli Moch zu Gast sein. Der<br />

Sattler und Inhaber der Firma<br />

Hamburger Sulky Service wird<br />

von seinen beiden Berufen berichten,<br />

Tipps zum Fahren geben<br />

und natürlich auch Fragen beantworten.<br />

Wie immer ist das Treffen<br />

kostenlos, alle Interessierten sind<br />

herzlich eingel<strong>ade</strong>n am Dienstag,<br />

20. April um 20 Uhr in die Gaststätte<br />

Heitmann in der Dorfstraße<br />

4 in Roseburg zu kommen.<br />

Für Fragen steht Inga Kniest unter<br />

der Telefonnummer 04158- 89<br />

00 02 zur Verfügung, eine Anmeldung<br />

ist jedoch nicht notwendig.<br />

STELLEN<br />

Anzeigen Fix per Fax<br />

e 04151- 88 90 33<br />

Ich suche Mitarbeiter (m/w),<br />

die neue Karrierechancen nutzen<br />

wollen, evtl. auch nebenberuflich.<br />

Herrn J. Krüger 040 / 30 39 90 81 bzw.<br />

Email: jkrueger@hamburg.de<br />

Willkommen als examinierte Pfl egekraft<br />

in unserem netten Team!<br />

Unsere Konditionen werden Sie überzeugen.<br />

Sprechen Sie mit unserer Pfl egedienstleiterin<br />

Frau Raddatz-Schütt<br />

Sie erreichen uns: Mo.-Fr. von 11 bis 15 Uhr<br />

Telefon 04104 - 2104 • E-Mail:Schwe.Aum@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!