08.12.2020 Aufrufe

MASCHINEN & TECHNIK | Dez 20 / Jan 21

- Themen der Ausgabe: Erdbewegung, Straßenbau, Kanalbau / Tiefbau, Garten- & Landschaftsbau, Bau- & Nutzfahrzeuge, Abbruch / Rückbau, Aufbereitungsmaschinen & -technik, Recycling & Entsorgung, Forst- & Kommunaltechnik, Höhenzugangstechnik / Krane, Betonverarbeitung - Sonderausgabe »Maschinen Almanach 2020«

- Themen der Ausgabe: Erdbewegung, Straßenbau, Kanalbau / Tiefbau, Garten- & Landschaftsbau, Bau- & Nutzfahrzeuge, Abbruch / Rückbau, Aufbereitungsmaschinen & -technik, Recycling & Entsorgung, Forst- & Kommunaltechnik, Höhenzugangstechnik / Krane, Betonverarbeitung
- Sonderausgabe »Maschinen Almanach 2020«

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZERKLEINERN IST DIE LÖSUNG!<br />

Mit dem Rockcrusher 9R konnte Landwirt Fröhlich aus Atzenrod sein<br />

abgebrochenes Silofundament zerkleinern und das Material direkt<br />

wiederverwenden. Kostenintensive Entsorgung des Bauschutts entfiel.<br />

ROKLA >> Hubert Fröhlich konnte die zeitaufwendige<br />

und teure Entsorgung des Baumischabfalls vermeiden,<br />

indem er mit dem Rockcrusher 9R das Abbruchmaterial<br />

des Hammers zerkleinerte. Durch den OQ<br />

70/55 war der Wechsel vom Hammer auf den Rockcrusher<br />

am Hitachi 170 schnell erledigt. Innerhalb<br />

von zwei Stunden waren 50 Tonnen Abbruchmaterial<br />

durch den Rockcrusher in kubisches Material zerkleinert.<br />

Das alte Futtersilo des landwirtschaftlichen Betriebs<br />

hatte ausgedient und wurde somit abgebaut. Ein 6 m<br />

x 10 m großes Fundament mit circa 40 cm Tiefe blieb<br />

jedoch zurück und sollte als Parkmöglichkeit weiter<br />

genutzt werden. Bereits nach kurzer Zeit wurde klar,<br />

dass das alte Fundament der Belastung durch die<br />

Landmaschinen nicht standhalten konnte. Der Beton<br />

gewann an Schräge und konnte nicht mehr risikofrei<br />

befahren werden. Kostengünstigste und praktischste<br />

Lösung für den Landwirt war das Zusammenspiel<br />

mit Hammer und Rockcrusher. Das kubische Endmaterial<br />

des Brechers ist nun die perfekte Parkfläche<br />

für die schweren Landmaschinen. Ein Rockcrusher<br />

funktioniert auf die denkbar einfachste Art. Das Ausgangsmaterial<br />

kann auf ca. 1/6 der Größe gebrochen<br />

werden. Braucht man es kleiner, wiederholt sich der<br />

Brechvorgang. Anhand der variablen Spalteinstellung<br />

wird die Endgröße vom Nutzer selbst festgelegt. Im<br />

Fall von Landwirt Fröhlich war das Ausgangsmaterial<br />

ca. 30 x 30 cm groß. Mit sechs Ausgleichsplatten<br />

konnte er in nur einem Brechgang kubisches Material<br />

mit einer Durchschnittsgröße von 5 cm brechen.<br />

© Rokla<br />

Mit Übernahme der Hartl-Crusher Mitte <strong>20</strong>19, führt<br />

Rokla die technisch ausgereiften Brecherlöffel unter<br />

dem neuen Markennamen Rockcrusher weiter. Weitere<br />

Produkte der Rokla GmbH sind Sieblöffel mit dem<br />

Namen Rockscreener und die überall vertretenen<br />

Rockwheel Anbaufräsen.<br />

Wir bedanken uns<br />

für Ihr Vertrauen in <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

MIT UNS IN EIN ERFOLGREICHES GESUNDES <strong>20</strong><strong>21</strong><br />

Zemmler<br />

Rockster<br />

XAVA<br />

Gasparin<br />

Edge<br />

Apolczer Baumaschinen GmbH / Am Pflüger 15 / 91<strong>20</strong>7 Lauf / Tel. +49 (0)9126 281 475 / www.apolczer-baumaschinen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!