08.01.2021 Aufrufe

10. Februar 2019

- Keine Straße wird umgenannt: 793 Straßen erhalten Erklärungstafeln - Dicke Luft in der Josef-Huber-Gasse - Jakomini & Liebenau: Mehr Geld und Unterführung - Graz nimmt Kurs auf Wald-Inseln - Grazer Flüchtlingsquartiere werden geschlossen - Oberlandler Ball

- Keine Straße wird umgenannt: 793 Straßen erhalten Erklärungstafeln
- Dicke Luft in der Josef-Huber-Gasse
- Jakomini & Liebenau: Mehr Geld und Unterführung
- Graz nimmt Kurs auf Wald-Inseln
- Grazer Flüchtlingsquartiere werden geschlossen
- Oberlandler Ball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10.</strong> FEBRUAR <strong>2019</strong> www.grazer.at szene<br />

19<br />

Prost! Die Weine für den Bauernbundball stehen fest<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

Professionell gekostet: Werner Luttenberger,<br />

Franz Tonner u. Dieter Frei (v. l.)<br />

Estag-Sprecher Urs Harnik-Lauris<br />

(l.) und Vorstand Christian Purrer<br />

Sturm trifft GAK: Günther Neukirchner<br />

(l.) und Martin Amerhauser<br />

Dieter Ferschinger, Sylvia Baumhackl<br />

und Michi Schunko (v. l.) LUEF (4)<br />

Ganze 31 Weine galt es am<br />

Donnerstag zu verkosten –<br />

und die besten unter ihnen<br />

für den 70. Bauernbundball am 1.<br />

März zu küren. „Es sollte schon<br />

einer sein, der zum Ball passt –<br />

ein frischer, anregender, der zum<br />

Tanzen animiert“, riet Weinbaudirektor<br />

Werner Luttenberger. Und<br />

„animiert“ war in den späteren<br />

Verkostungsrunden auch die Jury<br />

– schließlich stellte Bauernbund-<br />

Direktor Franz Tonner zu Beginn<br />

klar: „Der Wein ist zu gut zum<br />

Wegschütten!“<br />

In bewährter Weise wurden die<br />

Weine von einer prominent besetzten<br />

Jury blind verkostet, der Sieger<br />

wurde dabei mittels Punktesystem<br />

ermittelt. Geachtet wird auf das<br />

Aussehen, den Geruch und den Geschmack<br />

des Weines. Das Rennen<br />

machten schließlich der Weißburgunder<br />

vom Weinhof Sax und der<br />

Zweigelt vom Weingut Domitner.<br />

Künstler Wolfgang Garofalo wird<br />

auch heuer wieder eigene Etiketten<br />

für die Siegerweine gestalten. „Dieses<br />

Mal sind zwei Bäuerinnen mit<br />

ihren Hühnern das Motiv“, verrät er.<br />

Für die Wahl verantwortlich<br />

waren etwa Energie-Steiermark-<br />

Vorstand Christian Purrer, Konzernsprecher<br />

Urs Harnik-Lauris,<br />

Murauer-Aufsichtsrat Michael<br />

Leitner-Fidler, die Weinhoheiten<br />

Katja Silberschneider, Maria<br />

Jöbstl und Lisa Peinsipp, die Profikicker<br />

Günther Neukirchner<br />

(Sturm) und Martin Amerhauser<br />

(GAK), ShoppingCity-Seiersberg-Leiterin<br />

Sylvia Baumhackl,<br />

Shopping-Nord-Leiterin Heike<br />

Heinisser, Promi-Friseur Dieter<br />

Ferschinger, Szenewirt Michi<br />

Schunko, Ex-Eishockey-Profi Michael<br />

Güntner und Steiermarkhof-<br />

Leiter Dieter Frei.<br />

VENA<br />

Erster Tourismuspanther<br />

■■<br />

Zum allerersten Mal wurde diese Woche an den Tourismusschulen<br />

Bad Gleichenberg der einzige Steirische<br />

Tourismuspreis, der Tourismuspanther, vergeben – und<br />

der Grazer Starkoch Johann Lafer mit dem Preis für sein<br />

Lebenswerk ausgezeichnet. Der Tourismuspanther der<br />

Zukunft ging an das „Genussmobil“ und damit an Energie-<br />

Steiermark-Vorstand Christian Purrer und Genusscoach<br />

Sabine Flieser-Just. Als beste Absolventen wurden Melanie<br />

Franke (Rogner Bad Blumau) und Philip Borckenstein-Quirini<br />

(Therme Loipersdorf) geehrt. Unter den<br />

Gästen: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer,<br />

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, WK-Präsident Josef<br />

Herk, Hypo-General Martin Gölles, LK-Vizepräsidentin<br />

Maria Pein und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner.<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Starkoch Johann<br />

Lafer und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v. l.)<br />

Estag-Vorstand Christian Purrer (l.) und<br />

WK-Präsident Josef Herk HELDENTHEATER (2)<br />

Ernst Sittinger (links) und Jörg-Martin Willnauer brillierten<br />

mit „Echt Fake“ im Theater LeBE. <br />

KK<br />

Das Lachen war kein Fake<br />

■■<br />

Aus dem Lachen nicht heraus, und das ist kein<br />

Fake, kamen u.v.a. Landesrat Hans Seitinger, Ex-Ministerin<br />

Ruth Feldgrill-Zankel, Ludwig Kapfer, Ex-<br />

Chef des ehemaligen Josef-Krainer-Hauses, und Ex-<br />

ORF-Star Klaus Edlinger bei der Premiere von „Echt<br />

Fake“ im Theater „LeBE“. Ernst Sittinger und Jörg-<br />

Martin Willnauer am Klavier. Sittinger skizzierte<br />

ganz kurz „Schweigekanzler“ als Wort des Jahres und<br />

Willnauer toppte Sittinger mit einer Ballade auf Bürgermeister<br />

Siegfried Nagl. Aber auch die verschiedenen<br />

Parteien bekamen ihr Fett ab. Sittinger und<br />

Willnauer arbeiteten sich quer durch alle derzeitigen<br />

politischen und gesellschaftlichen Minenfelder, und<br />

das immer mit pointiertem Feinschliff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!