08.01.2021 Aufrufe

17. Februar 2019

- Mauern, Urnen und Münzen sollen sichtbar werden: Stadt Graz will alte Schätze heben - Heimwegtelefon ist Erfolgsstory - Unruhe auf den Grazer Bauernmärkten - Neue Rekorde für die Bibliotheken - Grazer gehen Fahrrad-Diebstähle vor - Parkplatz als „Chamäleon“ - Sportplatz für SMS Bruckner - 9. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch - Neues Lifestyle-Magazin „der Insider“ präsentiert

- Mauern, Urnen und Münzen sollen sichtbar werden: Stadt Graz will alte Schätze heben
- Heimwegtelefon ist Erfolgsstory
- Unruhe auf den Grazer Bauernmärkten
- Neue Rekorde für die Bibliotheken
- Grazer gehen Fahrrad-Diebstähle vor
- Parkplatz als „Chamäleon“
- Sportplatz für SMS Bruckner
- 9. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch
- Neues Lifestyle-Magazin „der Insider“ präsentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>17.</strong> FEBRUAR <strong>2019</strong> www.grazer.at szene<br />

23<br />

M U S I K<br />

Live on Stage<br />

18. bis 24. Feb.<br />

MI<br />

20<br />

SA<br />

23<br />

S0<br />

24<br />

EXPLOSIV, KK, FRIESINGER<br />

Sokoninaru (Japan,<br />

Bild), Surface Tension,<br />

Explosiv. Mit über<br />

einer Million Online-<br />

Views zu ihrem Hit<br />

„Te No Hira De Odoru“<br />

sind Sokoninaru dabei,<br />

die experimentelle<br />

Rockmusik zu<br />

erobern. Ab 19.30 Uhr<br />

Watch them Fail<br />

(Bild). EP „Hybrid“-<br />

Release-Show. Live-<br />

Debüt des neuen<br />

Bassisten Bene Z.<br />

Weiteres Line-up im<br />

Orpheum Extra: Father<br />

and Gun, The<br />

Devils Empire, Cyrox.<br />

Facelift vs. Guido<br />

Maria Berger.<br />

Zwei Bands live beim<br />

Thomawirt. Visuals<br />

von Darja Denis. Das<br />

Konzert beginnt um<br />

19 Uhr, der Eintritt ist<br />

frei!<br />

„Seltsame Frauen“<br />

FRAUENROCK. Auch das<br />

gibt’s: eine Deep-Purple-<br />

-Tribute-Frauenband.<br />

Sie nennt sich nach dem<br />

Purple-Song „Strange<br />

Kind of Woman“.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Es ist so eine Sache mit<br />

Frauenbands, die Rockbands<br />

covern. Es gibt nur<br />

ganz wenige wirklich gute. Zum<br />

Beispiel kommen She’s got<br />

Balls ihren Vorbildern AC/DC<br />

recht nahe, und dann gibt es<br />

noch Strange Kind of Woman,<br />

was so viel wie seltsame Frauen<br />

bedeutet, die sich ganz den<br />

Songs von Deep Purple verschrieben<br />

haben und ihre Sache<br />

überaus gut machen. Das Video,<br />

in dem die fünf Frauen aus Italien<br />

den Song, nach dem sie sich<br />

benannten –„Strange Kind of<br />

Woman“, den Deep Purple im<br />

<strong>Februar</strong> 1971 veröffentlichten<br />

– runterfetzen, kommt schon<br />

exzellent rüber. Die Zahl der<br />

Klicks klettert langsam, aber sicher<br />

in die Höhe.<br />

Strange Kind of Woman ist<br />

vermutlich die einzige weibliche<br />

Deep-Purple-Tribute-Band der<br />

Welt. Das Quintett um die kompetente<br />

Gitarristin Eliana Cargnelutti<br />

bringt jetzt die Klassiker<br />

der legendären Hardrock-Band<br />

auch nach Graz, und zwar am 2.<br />

März ins Explosiv. Deep Purple<br />

haben übrigens 2014 das 1975 in<br />

der Grazer Eishalle mitgeschnittene<br />

Konzert als Album „GRAZ<br />

1975“ weltweit herausgebracht.<br />

Support im Explosiv kommt<br />

von den Restless Bones: rockige<br />

Covers und eigene Songs.<br />

Die Restless Bones sorgen dafür,<br />

dass der Rock ordentlich rollt. KK (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!