08.01.2021 Aufrufe

17. Februar 2019

- Mauern, Urnen und Münzen sollen sichtbar werden: Stadt Graz will alte Schätze heben - Heimwegtelefon ist Erfolgsstory - Unruhe auf den Grazer Bauernmärkten - Neue Rekorde für die Bibliotheken - Grazer gehen Fahrrad-Diebstähle vor - Parkplatz als „Chamäleon“ - Sportplatz für SMS Bruckner - 9. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch - Neues Lifestyle-Magazin „der Insider“ präsentiert

- Mauern, Urnen und Münzen sollen sichtbar werden: Stadt Graz will alte Schätze heben
- Heimwegtelefon ist Erfolgsstory
- Unruhe auf den Grazer Bauernmärkten
- Neue Rekorde für die Bibliotheken
- Grazer gehen Fahrrad-Diebstähle vor
- Parkplatz als „Chamäleon“
- Sportplatz für SMS Bruckner
- 9. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch
- Neues Lifestyle-Magazin „der Insider“ präsentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>17.</strong> FEBRUAR <strong>2019</strong> www.grazer.at<br />

sport 33<br />

HERO➜<br />

GEPA(3)<br />

Caroline Pilhatsch, Schwimmerin<br />

Das Grazerin gewann beim internationalen<br />

Meeting in Nizza die 50<br />

Meter Rücken in 28,23 Sekunden.<br />

Hannes Wolf, Fußballer<br />

Mit Red Bull setzte es eine unnötige<br />

Pleite beim Europa-League-Spiel<br />

beim FC Brügge.<br />

ZERO<br />

➜<br />

Olympia!<br />

den BORG-Monsberger-Schüler<br />

nicht ab. „Ich hab mir schon Elle<br />

und Speiche gebrochen – aber<br />

da hilft nix: auskurieren, wieder<br />

aufsteigen, weitermachen!“<br />

Seine Schwester Helene (österr.<br />

Cyclecross-Meisterin <strong>2019</strong>,<br />

österreichische Vizemeisterin<br />

im Crosscountry und EM-Teilnehmerin<br />

2018) trainiert, wie<br />

übrigens auch Valentin, „ auch in<br />

Slowenien und Kroatien. Sechsmal<br />

die Woche Training kann<br />

vor Wettkämpfen schon vorkommen.“<br />

Auch sie sagt klar: „Olympia<br />

2024 ist nicht mein Traum –<br />

es ist mein klares Ziel.“ Die Basis<br />

ist bereits gelegt, um sich in die<br />

Sport-Geschwister-Star-Reihe<br />

mit den Williams’ und Klitschkos<br />

einzureihen.<br />

Helene Reinbacher<br />

ist wie<br />

ihr Bruder<br />

international<br />

wettkampferprobt.<br />

Annika Neumann (l.) und Co wollen Graz zur Cupsieger-Stadt machen. <br />

Bereit zum „großen Wurf“<br />

■ ■ „Wir wissen, dass es schwer<br />

wird: Klosterneuburg hat sich<br />

erst mit zwei sehr guten Legionärinnen<br />

verstärkt. Wir mögen<br />

Außenseiter sein, spielen aber<br />

dennoch voll auf Sieg!“, sagt UBI-<br />

Graz-Obmann Sebastian Eger-<br />

Mraulak zum am 24. <strong>Februar</strong><br />

steigenden Cup-Finale, für das<br />

sich die UBI-Mädels souverän<br />

GEPA<br />

mit einem 80:26 gegen die Timberwolves<br />

qualifizierten. „Wir<br />

wollen den Cupsieg erstmals<br />

nach Graz holen“, gibt Eger-<br />

Mraulak klar die Parole aus. Den<br />

Spielort Schwechat sieht er als<br />

unglücklich gewählt: „Es ist halt<br />

für beide Teams ein Auswärtsspiel.<br />

Wir hoffen trotzdem auf<br />

viele Mitreisende.“ PHIL<br />

„Gehen zum<br />

nächsten Level“<br />

Babsi Schett (l.) coacht Talente auch heuer. STTV-Präsidentin Muhr freut’s. GEPA (2)<br />

STEIGERUNG. Steirischer Tennisverband baut<br />

heuer Lehrgänge mit Profis und Star-Trainern aus.<br />

Von Philipp Braunegger<br />

philipp.braunegger@grazer.at<br />

Wäre die Grazer Tennisszene<br />

ein Computerspiel,<br />

man dürfte <strong>2019</strong><br />

vom Erreichen des „nächsten<br />

Levels“ sprechen, wie auch<br />

Barbara Muhr, Präsidentin des<br />

Steirischen Tennisverbands (sie<br />

stellt sich am 11. März der Wiederwahl),<br />

bestätigt. „Ja, wir gehen<br />

in mehreren Bereichen aufs<br />

nächste Level.“ Vor allem was die<br />

österreichweit beispielgebende<br />

Jugendförderung angeht. „Zum<br />

einen geht unsere Aktion ‚Next<br />

Gen Domi‘ in die nächste Runde.<br />

Jetzt findet die Evaluierung<br />

der ersten Phase statt. Dann<br />

wird die Zusammenarbeit mit<br />

den Top-Trainern Günter Bresnik<br />

und Wolfgang Thiem ausgebaut:<br />

Unsere steirischen Spieler<br />

werden einmal im Monat zu ihnen<br />

zum Trainingsstützpunkt in<br />

der Südstadt fahren und werden<br />

dort trainieren.“ Im Gegenzug<br />

werden der Vater von Dominic<br />

Thiem und sein Coach Bresnik<br />

auch vermehrt nach Graz zu<br />

Lehrgängen kommen.<br />

Bei den Mädchen schlug 2018<br />

die Initiative „Ready Schett Go“<br />

voll ein – und auch mit ihr er-<br />

reicht man heuer das angesprochene<br />

nächste Level. Die aktuell<br />

viermal pro Jahr stattfindenden<br />

Lehrgänge mit Babsi Schett bauen<br />

wir heuer weiter aus“, weiß<br />

Muhr. Hinzu kommt der Doppel-<br />

Schwerpunkt mit Oliver Marach,<br />

2018 Doppel-Nummer-1 der<br />

Welt: „Hier sollen STTV-Trainer<br />

auch mit ihm auf der Tour unterwegs<br />

sein, Erfahrung sammeln.<br />

Diese Gelegenheit ist ungemein<br />

wertvoll.“ Im Breitensport legt<br />

man den Fokus auf die Sommer-<br />

Mannschaftsmeisterschaften,<br />

den Styrian Grand Slam mit aktuell<br />

1167 Teams sowie die Uhrturm-Trophy.<br />

Wie sieht’s in Sachen Profi-Turniere<br />

aus? Veranstaltungs-Mastermind<br />

Herwig Straka möchte<br />

heuer ein Challenger-Turnier<br />

aufs Messe-Freigelände bringen.<br />

Wegen des Zeitdrucks dürfte es<br />

hier aber eng werden. Übrigens:<br />

Der jüngere Bruder von Dominic<br />

Thiem, Moritz, setzt aktuell<br />

auf die Trainingsunterstützung<br />

von Ex-EC-Graz-Spielmacher<br />

Peter Znenahlik! „Er ist größer<br />

als Domi, macht das technisch<br />

super wett. Er hat ungemein viel<br />

Potenzial“, so Znenahlik, der<br />

ebenso in Bresniks Trainerteam<br />

steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!