11.01.2021 Aufrufe

15. März 2020

- Landeshauptmann und Bürgermeister zum Coronavirus: Keine Panik, wir müssen nur zusammenhalten - Geriatrische Gesundheitszentren: „So wenig Leute am Gelände wie noch nie“ - Gesundheitstelefon 1450: Ressourcen wurden massiv aufgestockt, Geduld braucht‘s dennoch - Um Hochrisikogruppen zu schützen: Neues Projekt „Zusammenhalt Graz“

- Landeshauptmann und Bürgermeister zum Coronavirus: Keine Panik, wir müssen nur zusammenhalten
- Geriatrische Gesundheitszentren: „So wenig Leute am Gelände wie noch nie“
- Gesundheitstelefon 1450: Ressourcen wurden massiv aufgestockt, Geduld braucht‘s dennoch
- Um Hochrisikogruppen zu schützen: Neues Projekt „Zusammenhalt Graz“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>15.</strong> MÄRZ <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 13<br />

sorgen für Freude und Ärger<br />

Unfassbare Hamsterkäufe<br />

–<br />

„So überfüllte Einkaufswägen<br />

hab ich mein<br />

ganzes Leben noch nie gesehen,<br />

einer ist sogar mit zwei<br />

Einkaufswägen durch die Gegend<br />

gefahren“, ist Mario Pre<br />

fassungslos über die überfüllten<br />

Supermärkte am Freitag.<br />

„Ziemlich gestört, was da abgeht!<br />

Und dann haben noch<br />

alle Angst vor dem Virus und<br />

greifen aber schön die Bazillenschleuder<br />

Einkaufswagen<br />

an und fahren damit herum.<br />

Und reden bei der Kassa<br />

dann noch miteinander mit<br />

30 Zentimetern Abstand. Die<br />

Dummheit der Menschen ist<br />

scheinbar wirklich grenzenlos.“<br />

Bebauung muss man überdenken<br />

–<br />

„Ich setze mich schon<br />

seit Jahren für ein Naturschutzgebiet<br />

entlang der<br />

Mur im Norden von Graz ein“,<br />

berichtet Erwin Ganglbauer.<br />

„Ich darf als Bürger, Steuerzahler<br />

und Naturfreund mein<br />

Befremden darüber ausdrücken,<br />

dass angrenzend an ein<br />

Naturschutzgebiet die Errichtung<br />

einer dichtverbauten<br />

Wohnsiedlung genehmigt<br />

werden kann, ohne dass die<br />

Art der Beheizung, welche<br />

zwingend logisch einen Einfluss<br />

auf die umliegenden<br />

Grundstücke haben muss,<br />

verbindlich geklärt ist!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!