11.01.2021 Aufrufe

15. März 2020

- Landeshauptmann und Bürgermeister zum Coronavirus: Keine Panik, wir müssen nur zusammenhalten - Geriatrische Gesundheitszentren: „So wenig Leute am Gelände wie noch nie“ - Gesundheitstelefon 1450: Ressourcen wurden massiv aufgestockt, Geduld braucht‘s dennoch - Um Hochrisikogruppen zu schützen: Neues Projekt „Zusammenhalt Graz“

- Landeshauptmann und Bürgermeister zum Coronavirus: Keine Panik, wir müssen nur zusammenhalten
- Geriatrische Gesundheitszentren: „So wenig Leute am Gelände wie noch nie“
- Gesundheitstelefon 1450: Ressourcen wurden massiv aufgestockt, Geduld braucht‘s dennoch
- Um Hochrisikogruppen zu schützen: Neues Projekt „Zusammenhalt Graz“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 motor<br />

www.grazer.at <strong>15.</strong> MÄRZ <strong>2020</strong><br />

Fiat 500: Hybrid-Cabrio!<br />

CHARMEBOLZEN. Man<br />

kann ihm einfach nicht<br />

widerstehen: Der Fiat<br />

500 hat besonderes<br />

Flair, jetzt auch als<br />

Mild-Hybrid-Cabrio.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Für mich ist es immer etwas<br />

ganz Besonderes, wenn ich<br />

in einen Fiat 500 steigen<br />

darf. Mein allererstes eigenes<br />

Auto war ein Puch 500, und die<br />

Verwandtschaft zu diesem Kultauto<br />

kann der Italiener, der jetzt<br />

ja auch unter amerikanischer Co-<br />

Fahne segelt, nicht leugnen. In<br />

vielen Kleinigkeiten hat man sich<br />

wieder an die alten 500er angelehnt,<br />

an den legendären Cinquecento.<br />

Eigentlich hätte der kleine Fiat<br />

mit seinen Kulleraugen der kleine<br />

große Star bei der AutoEmotion<br />

<strong>2020</strong> sein sollen. Aber das Coronavirus<br />

hat alles verändert, und<br />

niemand kann jetzt sagen, wie<br />

sich die Katastrophe auf den Au-<br />

tomarkt auswirken wird. Die Zeichen<br />

stehen weiter auf Sturm.<br />

Der Kleinwagen verdient Aufmerksamkeit.<br />

Drive Hybrid prangt<br />

in großen Lettern auf der Heckklappe<br />

des Cabrios. Bei Fiat ist<br />

man spät, aber doch auf den Hybrid-Zug<br />

aufgesprungen.<br />

Es handelt sich hier um einen<br />

sogenannten „Mild-Hybrid“. Das<br />

ist ein wenig kompliziert, aber<br />

man hat das schnell heraus. Bei<br />

Geschwindigkeiten unter 30 km/h,<br />

etwa beim Zufahren auf eine Kreuzung,<br />

wo die Ampel rot ist, sollte<br />

man den Gang herausnehmen<br />

und im Leerlauf auf die Kreuzung<br />

zurollen. Damit schaltet sich der<br />

Verbrennungsmotor ab, der beim<br />

Betätigen der Kupplung sehr<br />

Die Scheinwerfer-Augen<br />

verleihen dem<br />

Fiat 500 einen<br />

besonderen<br />

Charme. SCHERIAU (3)<br />

weich wieder anspringt. Wenn<br />

man das gut kann, versprechen die<br />

Hersteller, kann man 30 Prozent<br />

Sprit sparen.<br />

Ich sitze relativ hoch und sehr<br />

bequem, drehe den Startschlüssel<br />

und los geht’s. Der kleine 500er ist<br />

ein idealer City-Flitzer. Man düst<br />

durch die jetzt nicht mehr so vollen<br />

Straßen von Graz. Einparkhilfe<br />

oder Parkassistenten braucht man<br />

nicht, mit dem Auto kommt man<br />

noch in die kleinste Parklücke hinein.<br />

Beim Reversieren macht das<br />

Cabrio freundlicherweise den Radio<br />

leiser, damit man sich voll auf<br />

den Vorgang konzentrieren kann.<br />

Das Dach lässt sich mit einem<br />

Klick in Sekundenschnelle öffnen<br />

und schließen, der Fiat war farblich<br />

in „Celestial Blau“ gehalten.<br />

Ein sympathischer Zeitgenosse.<br />

Flink und wendig, trotz seiner Größe<br />

wirkt der Kleine selbstbewusst.<br />

Das Fahren war fast so wie früher.<br />

Natürlich ist der Fiat 500 des<br />

Jahres <strong>2020</strong> technisch voll auf dem<br />

neuesten Stand, wenngleich das<br />

Cockpit sehr spartanisch wirkt,<br />

was aber den Vorteil hat, dass<br />

man sich sehr schnell zurechtfindet.<br />

Den Dachöffner findet man<br />

auf Anhieb, nur die Fensteröffner<br />

muss man erst ein wenig suchen.<br />

Der Fiat 500 Hybrid Launch Edition<br />

ist kein Sportwagen. Aber den<br />

Sprint von 0 auf 100 km/h schafft<br />

er mit den 70 PS in 13,8 Sekunden.<br />

Und als Spitze wären sicher 170<br />

Stundenkilometer herauszuholen.<br />

Der Kleinwagen ist innen größer,<br />

als man denkt, allerdings wird<br />

es auf den hinteren Plätzen schon<br />

sehr eng und es kann für Größere<br />

unbequem werden.<br />

Fazit: Ein toller Kleinwagen mit<br />

Hang zum Umweltschutz. Für die<br />

Stadt der Hammer. Ein idealer<br />

Zweitwagen. Im Herbst kommt<br />

der Fiat 500 auch vollelektrisch.<br />

Man kann die E-Version jetzt<br />

schon online reservieren oder<br />

sogar schon bestellen.<br />

Open-Air, und<br />

das mitten im<br />

<strong>März</strong><br />

<br />

Fiat 500 Hybrid<br />

■■Motor: 3 Zylinder, Benziner,<br />

Hubraum 999 ccm, Leistung 70<br />

PS (51,5 kW), Beschleunigung<br />

0–100 km/h in 13,8 Sek., Höchstgeschwindigkeit<br />

167 km/h,<br />

6-Gang-Schaltgetriebe, Abgasklasse<br />

Euro 6d-TEMP-EVAP<br />

■■Verbrauch: kombiniert<br />

Stadt/Land (WLTP) 5,3 Liter/100<br />

km, C0 2<br />

-Emissionen 119<br />

g/km, Kraftstofftank 35 Liter<br />

■■Abmessungen: Länge 3,57<br />

Meter, Breite 1,62 Meter, Höhe<br />

1,48 Meter, Gewicht 980 Kilo,<br />

Radstand 2300 mm, Wendekreis<br />

9,3 Meter<br />

■■Preis: ab 16.990 Euro<br />

■■Autohaus: Vogl + Co,<br />

Schießstattgasse 35/<br />

Pestalozzistraße 33, Graz,<br />

Tel. 0 316/8080-0,<br />

www.vogl-auto.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!