12.01.2021 Aufrufe

Ausgabe 04-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

Mit neuer Führung und starkem Team ist Trelleborg Pipe Seals bereit für die Zukunft<br />

Die weltweit agierende schwedische Trelleborg-Gruppe bietet seit über 100 Jahren Lösungen auf Polymerbasis an.<br />

Neben Rohrdichtungssystemen gehören seit 2012 auch Liner aus eigener Produktion zum Leistungsportfolio von<br />

Trelleborg.<br />

Seit August <strong>2020</strong> leitet Dr.<br />

Jürgen Alexander den Bereich<br />

Pipe Repair EMEA am<br />

Standort Duisburg. Mit seinem<br />

5-köpfigen Team baut<br />

er den Geschäftsbereich<br />

der Sanierungslösungen<br />

aus. Damit dies gelingt,<br />

setzt das Team konsequent<br />

auf Kundenorientierung<br />

und -beratung sowie auf<br />

Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit.<br />

Bei der Erarbeitung neuer<br />

Lösungen lotet das Trelleborg<br />

Team von Pipe Repair<br />

EMEA die Grenzen der<br />

Machbarkeit kontinuierlich<br />

neu aus. Hierfür benötigt<br />

es Erfahrung und ein Verständnis<br />

für die Bedürfnisse der Kundengruppen. Insbesondere<br />

für die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs der Kanalsanierungslösungen<br />

ist hier die Verstärkung durch Dr. Jürgen<br />

Alexander eine große Bereicherung.<br />

Das neue Berater-Team bei Trelleborg Pipe Seals sieht optimistisch in die Zukunft. Ulrich Rudolph, Jürgen Alexander, Jörg<br />

Garbe, Thomas Schwartner, Holger Zinn (v. l. n. r.)<br />

Sein Ziel bei Trelleborg ist klar: Ein streng nach Kundenbedürfnissen<br />

ausgerichtetes Portfolio mit innovativen Produkten, die<br />

sämtlichen Regelwerken entsprechen. Nur so erreicht man ein<br />

ebenso schlüssiges wie nachhaltiges Sanierungskonzept.<br />

Die Entwicklungen des Marktes stets im Blick schöpft das Team<br />

bei der Entwicklung neuer Lösungen auch aus über 100 Jahren<br />

Expertise des Mutterkonzerns in der Polymerindustrie. Der<br />

Schlüssel zum Erfolg basiert laut Teamleiter Dr. Jürgen Alexander<br />

jedoch auf drei Säulen:<br />

Anwendung finden die drei Säulen in allen Themenbereichen<br />

des Teams von Pipe Repair EMEA: von der Grundstücksentwässerung<br />

über die Sanierung im Hauptkanal bis hin zu Fallleitungen<br />

und verschiedenen Stutzen-Anbindungstechniken.<br />

Möglich wird dies durch ein motiviertes Team mit fundierter Erfahrung:<br />

Jörg Garbe ist Sales Manager EMEA. Er ist seit über<br />

10 Jahren im Unternehmen und verfügt über internationale Erfahrung.<br />

Ulrich Rudolph ist Experte im Bereich 3 D Liner und<br />

bereichert seit September 2019 das Team. Neuzugang Thomas<br />

Schwartner ist Experte für Inhouse-Sanierung. Holger Zinn<br />

komplementiert das Team als Business Development Manager.<br />

Er steht Dr. Jürgen Alexander bei der Projektierung, Erstellung<br />

von technischen Spezifizierungen sowie bei der Großkundenberatung<br />

und Neugeschäftsentwicklung zur Seite. Außerdem<br />

unterstützt er diverse Arbeitsgruppen und Fachgremien.<br />

1. Kundennähe: Da das Kundenverhalten Einfluss auf den<br />

Markt nimmt und der Markt sich wiederum auf Systemlieferanten<br />

und Produzenten auswirkt, ist die Analyse der<br />

Kundebedürfnisse besonders wichtig. Nur so lässt sich<br />

eine durchsetzungsfähige Lösung entwickeln, die zugleich<br />

innovativ und wirtschaftlich ist.<br />

2. Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit der Lösungen: Es<br />

steht nicht die Produktvielfalt im Vordergrund, sondern<br />

das Vertrauen des Kunden in Marke und Produkt. Dies<br />

entsteht nur, wenn die Lösungen schnell, einfach, ressourcenschonend<br />

und mängelfrei sind.<br />

3. Engagement und Expertise der Mitarbeiter: Die individuelle<br />

Weiterbildung wird bei Trelleborg großgeschrieben.<br />

Auch Kunden können aus einem breiten Angebot an<br />

Produktschulungen wählen.<br />

Für das Extra an Kundennähe setzt Dr. Jürgen Alexander auch<br />

auf den Einsatz moderner digitaler Kanäle, wie z.B. LinkedIn.<br />

Hier strebt er einen starken Kundendialog an und den Ausbau<br />

des Trelleborg Netzwerks.<br />

Während das Jahr 2019 bei Trelleborg Pipe Seals unter dem<br />

Zeichen der internen Reorganisation und der Vereinheitlichung<br />

des Trelleborg Markenauftritts stand, legte das Unternehmen<br />

in diesem Jahr verstärkt Augenmerk auf Forschung &<br />

Entwicklung – in der Anwendungstechnik und insbesondere<br />

im Bereich lichtaushärtender Systeme. Dr. Jürgen Alexander<br />

erklärt: „Trotz eines für alle schwierigen Jahres, hat Trelleborg<br />

hier bewusst gegengesteuert und die Zeit für Optimierung genutzt.<br />

Die Expertise wurde in wesentlichen Schlüsselpositionen<br />

ausgebaut. Wir sind sicher, dass wir, auf diese Weise neu aufgestellt,<br />

den steigenden Kundenanforderungen in den nächsten<br />

Jahren gelassen begegnen können.“<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2020</strong> | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!