12.01.2021 Aufrufe

Ausgabe 04-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTE: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Neuer Vergussbeton Emcekrete 50 A für größere Schichtdicken<br />

MC-Bauchemie hat seine Emcekrete Produktlinie, die Vergussbetone und Vergussmörtel für den kraftschlüssigen<br />

Verguss im Betonbau umfasst, um ein neues Produkt erweitert: Mit Emcekrete 50 A steht Anwendern nun auch ein<br />

langsam erhärtender Vergussbeton zur Verfügung, der sowohl zum Verguss von größeren Volumen bis 320 mm<br />

Schichtdicke als auch als Instandsetzungsbeton gemäß RL-SIB eingesetzt werden kann.<br />

Instandsetzung einer Ablaufrinne in einer Tiefgarage mit Emcekrete 50 A.<br />

Emcekrete 50 A enthält hochwertige Ausgangsstoffe, mit denen<br />

die Hydratationswärmeentwicklung des Vergussbetons<br />

abgesenkt und einer Rissbildung entgegengewirkt werden<br />

kann. Der gebrauchsfertige Vergussbeton muss nur mit Wasser<br />

angemischt werden und verfügt über exzellente Fließeigenschaften.<br />

Er ist dadurch leicht pumpbar und lässt sich einfach<br />

vergießen. Emcekrete 50 A zeigt ein niedriges Schwindverhalten<br />

und bildet einen guten Verbund zum Untergrund. Der<br />

Vergussbeton zeichnet sich zudem durch einen hohen Frost-<br />

Tausalzwiderstand gemäß CDF-Prüfverfahren aus. Er erreicht<br />

nach einem Tag eine Druckfestigkeit von 20 N/mm², nach<br />

sieben Tagen 55 N/mm² und nach 28 Tagen 65 N/mm² und<br />

damit die Druckfestigkeitsklasse C 50/60. Für Anforderungen<br />

der Wasserundurchlässigkeit ist der Vergussbeton nach DIN<br />

EN 12390-8 mit 5 bar Wasserdruckbelastung geprüft worden<br />

und kann in den Feuchtigkeitsklassen WO, WF und WA<br />

angewandt werden.<br />

Vielseitige Anwendung von Untergießen bis Instandsetzen<br />

Die typischen Anwendungen von Vergussprodukten lagen in<br />

der Vergangenheit primär im Verguss von dünnen Schichten.<br />

Die maximale Schichtdicke durfte das 25-fache des Größtkorns<br />

nicht überschreiten. Bei einem Größtkorn von 8 mm ergibt<br />

sich somit eine maximale Schichtdicke von 200 mm. Mit<br />

der neuen DAfStb-Richtlinie zur „Herstellung und Verwendung<br />

von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel“<br />

vom Juli 2019 ist es nun möglich, Vergussbetone mit niedriger<br />

Hydratationswärme und Frühfestigkeitsklasse C, bei der nach<br />

24 Stunden eine Druckfestigkeit zwischen 10 und 25 N/mm²<br />

erreicht werden muss, in einer Schichtdicke vom 40-fachen<br />

des Größtkorns zu verarbeiten. Bei einem Größtkorn von 8<br />

mm ergibt sich nunmehr eine maximale Schichtdicke von 320<br />

mm. Emcekrete 50 A erfüllt diese Anforderung und ermöglicht<br />

dadurch das Vergießen größerer Volumen.<br />

Emcekrete 50 A erfüllt zudem die Anforderungen der ZTV-ING<br />

für die Anwendungsbereiche des Untergießens von Lagern<br />

Blick auf die mit Emcekrete 50 A instandgesetzte Ablaufrinne.<br />

und Gelenken sowie der Unterfütterung von Ankerplatten. Somit<br />

kann der Vergussbeton der MC-Bauchemie nunmehr auch<br />

bei Ingenieurbauwerken eingesetzt werden.<br />

Darüber hinaus kann der Vergussbeton als Instandsetzungsbeton<br />

zur Reprofilierung von Betonbauteilen gemäß der 3.<br />

Berichtigung der Instandsetzungsrichtlinie RL-SIB angewandt<br />

werden. Daher können mit diesem hochfließfähigen Produkt<br />

auch konstruktive Betoninstandsetzungen durchgeführt<br />

werden.<br />

Weitere Anwendungsgebiete sind das Einbetonieren von Rinnen,<br />

Kranbahnschienen und Stützen in Köcherfundamenten.<br />

Das Vergießen von Hohl- und Zwischenräumen, Aussparungen<br />

und starren Fugen zwischen Fertigteilen bzw. zwischen<br />

Fertigteilen und Ortbeton ist mit Emcekrete 50 A sicher<br />

möglich.<br />

Über MC-Bauchemie<br />

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden<br />

internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und<br />

Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist<br />

mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern der Erde<br />

tätig und steht seit über 55 Jahren für wegweisende Lösungen<br />

zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung<br />

von Bauwerken. MC-Bauchemie ist im Februar 2018<br />

mit dem TOP JOB-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet worden.<br />

Die von der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität<br />

vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich auf<br />

besondere Art und Weise durch eine gesunde und gleichzeitig<br />

leistungsstarke Arbeitsplatzkultur verdient machen. Die Mitarbeiter<br />

attestierten der MC insbesondere in den Kategorien<br />

Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung & Perspektive<br />

sowie internes Unternehmertum besonders gute Qualitäten.<br />

www.mc-bauchemie.de<br />

48 | RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!