12.01.2021 Aufrufe

Ausgabe 04-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwenderberichte<br />

Mit der Ausführung wurde umgehend<br />

begonnen und eine TV-Bestandsaufnahme<br />

mit elektronischer Kalibrierung und<br />

Kanalfräsarbeiten gestartet. Der Tiefbau<br />

erledigte die Vorbereitungen im Gelände,<br />

sodass die Gerätschaften zu den<br />

notwendigen Schächten fahren konnten.<br />

Die TV-Bestandaufnahme zeigte einige Abrasionen<br />

und marode Stellen.<br />

Nach Auswertung der Kalibrierung<br />

wurde das Material bestellt. Auch für<br />

den Materialhersteller eine außergewöhnliche<br />

Bestellung, so geht es<br />

doch um fast 4000 Meter Rohr, dass<br />

zunächst produziert werden muss.<br />

Zur Sanierung wird am Rohranfang eine Zugöse angeschweißt. Eine leistungsstarke<br />

Winde zieht das Rohr durch den Startschacht zum Zielschacht. Jeweils ein Rohrabschnitt,<br />

der von Schacht zu Schacht verläuft, wird unmittelbar vor dem Einzug frisch<br />

gereinigt und trockengelegt. Eine Wasserhaltung mit 120 l/s gewährleistet die Aufrechterhaltung<br />

des Wasserlaufs. Nachdem ein Rohrabschnitt eingezogen ist, wird<br />

das Polyethylenrohr aufgestellt. Dies geschieht mit Druckluft und Dampf wodurch<br />

sich die U-Form wieder aufrichtet. Man spricht vom sogenannten „memory-effekt“,<br />

weil sich die Moleküle des Materials an ihre ursprüngliche Position bei der Verkettung<br />

erinnern, sie nehmen nach der Abkühlung die ursprüngliche Form an, bleiben<br />

so und drücken sich an das Altrohr.<br />

Termingerecht wurden alle neuen<br />

Rohre bis Juli eingezogen. Ein wesentlicher<br />

und wichtiger Bauabschnitt, sodass<br />

im Nachgang nun die Sanierung<br />

der Schächte folgen kann. Diese Arbeiten<br />

können nun auch von einem<br />

Nachunternehmen ausgeführt werden.<br />

Der sanierte Kanal.<br />

Während der Bauausführung gab es<br />

reichlich interessierte Besucher. Behörden<br />

wie Natur- und Umweltschutz und Vertreter aus der Politik besuchten die Baustelle,<br />

um zu sehen, ob eine nachhaltige und umweltschonende Sanierung durchgeführt<br />

wird. Sicherlich beobachtete der zu schützende Uhu sämtliches Geschehen um sein<br />

Nest und wird sich sicherlich auch gedacht haben; „raffiniert saniert“.<br />

www.geigergruppe.de<br />

www.bibko-infratec.com<br />

Recyclinganlagen für<br />

ABFÄLLE AUS DER<br />

KANALREINIGUNG (AVV 200306)<br />

ABFÄLLE AUS<br />

SÜSSWASSERBOHRUNGEN (AVV 0105<strong>04</strong>)<br />

und andere Abfälle<br />

Wie wird aus Kanalräumgut<br />

(AVV 200306) wiederverwertbares<br />

Material mit dem<br />

Zuordnungswert Z0?<br />

QR-Code scannen<br />

und Video ansehen!<br />

Reduzierung der<br />

Entsorgungskosten verbessert<br />

das Betriebsergebnis<br />

Reduzierung des<br />

Ressourcenbedarfs<br />

schont die Umwelt<br />

Integration in<br />

vorhandene Strukturen<br />

reduziert den Platzbedarf<br />

Kompetenz und<br />

Erfahrung sorgt für<br />

prozesssichere Anlagen<br />

BIBKO_Anzeige_RoKaTec_A5_quer_11-<strong>2020</strong>_v1.indd 1 16.11.<strong>2020</strong> 14:53:<strong>04</strong><br />

RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2020</strong> | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!