23.12.2012 Aufrufe

Gemeinde-Blatt Dez. «02 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Dez. «02 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Dez. «02 - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Musik und Dörfliches Leben“<br />

rechtzeitig zu Weihnachten.<br />

Mit zwei "gewichtigen" Quellenbänden, was Inhalt und<br />

Umfang angeht, wird die Edition zur <strong>Aschau</strong>er Chronik<br />

heuer noch ergänzt. Es handelt sich um die Bände XIX.<br />

"Dörfliches Leben" und XX. "Musikleben im Priental", die<br />

gemeinsam mit einer eigens für den Musikband zusammengestellten<br />

CD am 2. Adventsonntag, den 08. <strong>Dez</strong>ember im<br />

Rahmen einer Matinee um 11.00 Uhr in der Hohenaschauer-<br />

Festhalle vorgestellt werden. In beiden Büchern steckt eine<br />

Reihe von Jahren an Arbeit und beide Themenbereiche sind<br />

gleich spannend und zeitgemäß mit einer großen Anzahl von<br />

Abbildungen dargestellt.<br />

Dr. Stefan Breit, in <strong>Aschau</strong>/Sachrang längst kein Unbekannter<br />

mehr, verfasste den ersten Teil des XIX. Bandes. Er<br />

trägt den Titel "Materielle Kultur: Wohnung, Kleidung und<br />

Ernährung". Es geht dabei vor allem um die Frage, unter welchen<br />

Umständen die Menschen im Priental von der Frühen<br />

Neuzeit bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts lebten. Der<br />

Beitrag weckt beim Leser Verständnis für viele daraus ablesbare<br />

Verhaltensweisen und gibt u.a. auch einen gewissen<br />

Überblick über die Weiterentwicklung der unter dem Einfluß<br />

der damaligen Herrschafts- und Rechtsordnung stehenden<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Ingrid Stegherr befasst sich im Teil II des Bandes mit der<br />

"medizinischen Versorgung im Priental einst und jetzt". Sie<br />

versuchte dabei vor allem zu ergründen und nachzuweisen,<br />

was die Leute taten, wenn sie einmal ernsthaft erkrankten.<br />

Wen sie bei Geburten und Unglücksfällen aufsuchten, wo<br />

und welcher Art die Hilfe war, die sie sich angedeihen ließen.<br />

Bei dieser Gelegenheit hielt Frau Stegherr natürlich auch die<br />

Namen früherer Bader und Ärzte, Existenz und Bedeutung<br />

Und hinter jedem Fenster<br />

werden Wünsche wahr...<br />

... denn dafür haben wir Geschenkideen für Sie vorbereitet,<br />

die für Behaglichkeit und Wohlbefinden sorgen.<br />

Körperwaage<br />

• Wärmewäsche mit Angora ab E 15,95<br />

• Körperwaagen ab E 23,--<br />

• Blutdruckmeßgerät ab E 55,--<br />

• Keilkissen (versch. Farben) ab E 15,--<br />

• Heizkissen ab E 19,90<br />

Mit herzlichen<br />

Weihnachtsgrüßen verbinden<br />

wir unseren Dank für die<br />

angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünschen für das<br />

kommende Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

von Gesundheitseinrichtungen, Vereine und alles das, was im<br />

Zusammenhang mit der medizinischen Versorgung bis in die<br />

Gegenwart irgendwie relevant war, fest.<br />

Der Bedeutung unseres Tales für die Volksmusik setzten die<br />

Verfasser des Bandes "Musikleben im oberen Priental"<br />

Dokumente regionaler Musikkultur, sowohl ein literarisches<br />

als auch ein akustisches Denkmal. Unter Federführung von<br />

Bernadette Osterhammer beschäftigte sich die letzten Jahre<br />

ein ganzes Autorenteam von exzellenter Fachkompetenz mit<br />

diesem "riesigen Themenberg". Mitgearbeitet haben neben<br />

vielen anderen u.a. Christa Diwischek, Stefanie Kink, Gabi<br />

Reiserer, Thomas Muthray - Kraus (Klassik), Wolfgang Meyer<br />

Euro55,unverb.<br />

Preisempf.<br />

Kampenwandstraße 4 · 83229 <strong>Aschau</strong>/Ch. · Telefon 0 80 52 / 9 03 50<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!