23.12.2012 Aufrufe

SPD-Geschichte in Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen ...

SPD-Geschichte in Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen ...

SPD-Geschichte in Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Februar 1990: H.-J. Scherlach vertritt den Kreis Quedl<strong>in</strong>burg auf dem Parteitag <strong>in</strong><br />

Leipzig.<br />

Birgit Voigt und H.-J. Scherlach wurden durch den Parteitag <strong>in</strong> Halle Anfang Februar<br />

als Beisitzer <strong>in</strong> den Bezirksvorstand Halle gewählt.<br />

Bei den Kommunalwahlen kann die <strong>SPD</strong> 22 % der Stimmen im Kreisgebiet auf sich<br />

vere<strong>in</strong>en. H.-J. Scherlach wird Vorsitzender der <strong>SPD</strong>-Kreistagsfraktion.<br />

Auf dem konstituierenden Kreistag fällt der Landratskandidat der CDU/FDP Jörg<br />

Hasenheyer durch. <strong>SPD</strong>-Kandidat Hosbach wird zum Landrat gewählt. Nach 4<br />

Wochen gibt er auf und tritt zurück. Nachfolger wird Herr Mahlo.<br />

August 1990: Landesparteitag <strong>in</strong> Quedl<strong>in</strong>burg. Vere<strong>in</strong>igung der Bezirke Magdeburg<br />

und Halle zur <strong>SPD</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

H.-J. Scherlach wird <strong>in</strong> den Bundesparteirat gewählt.<br />

Ernst Franke wird Ende September Kreisvorsitzender.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!