23.12.2012 Aufrufe

SPD-Geschichte in Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen ...

SPD-Geschichte in Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen ...

SPD-Geschichte in Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistung – die Sozialdemokratie war dabei. Den Ostdeutschen ist die Freiheit nicht<br />

geschenkt worden, sondern erst durch die Selbstbefreiung haben sie die E<strong>in</strong>heit<br />

überhaupt möglich gemacht. Wir haben uns die Freiheit genommen, nach der E<strong>in</strong>heit<br />

zu streben. Und die Wiedervere<strong>in</strong>igung am 3. Oktober 1990 mit dem Inkrafttreten des<br />

Grundgesetzes <strong>in</strong> den fünf neuen Bundesländern war die Institutionalisierung<br />

dessen, wofür Tausende Menschen auf die Straße gegangen waren. Denn mit der<br />

freiheitlich-demokratischen Grundordnung galten Freiheit, Gleichheit und<br />

Menschenwürde nun für alle Deutschen.<br />

Trotz dieser euphorischen Er<strong>in</strong>nerung wird zwei Jahrzehnte später e<strong>in</strong><br />

nachdenklicher Rückblick die Erkenntnis br<strong>in</strong>gen, wie mühsam es damals war. In der<br />

Nachbetrachtung mag alles folgerichtig ersche<strong>in</strong>en, aber damals war noch nicht klar,<br />

woh<strong>in</strong> die Reise geht. Wir haben Freiheit und Demokratie hart erkämpft und müssen<br />

das auch heute noch tun. Freiheit und Demokratie s<strong>in</strong>d nichts Selbstverständliches,<br />

sondern müssen täglich neu verteidigt werden. Wer wüsste das besser als wir<br />

Sozialdemokraten?<br />

Freiheit ist ke<strong>in</strong> Geschenk und sie ist ke<strong>in</strong> Selbstzweck. Das gilt 20 Jahre nach der<br />

Revolution genauso wie es <strong>in</strong> 50 oder 100 Jahren gelten wird und sie muss stets<br />

aufs Neue gestaltet werden. Zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> der persönlichen, <strong>in</strong>dividuellen<br />

Entscheidung über die Gestaltung des eigenen Lebens. Das ist schwer, schwerer<br />

vielleicht, als Manche nach der Wiedervere<strong>in</strong>igung gedacht haben. Freiheit ist e<strong>in</strong>e<br />

Chance, sie ist aber auch unbequem und macht Mühe. Das ist jedoch e<strong>in</strong>e Mühe, die<br />

sich wirklich lohnt. Freiheit ist zum anderen aber auch e<strong>in</strong>e gesellschaftliche und<br />

damit e<strong>in</strong>e politische Aufgabe. Es ist Aufgabe der Gesellschaft, die Freiheit, die die<br />

Verfassung garantiert, auch Wirklichkeit werden zu lassen. Es ist Aufgabe der<br />

Gesellschaft, dafür zu sorgen, dass Freiheit gelebt werden kann, dass möglichst<br />

jeder die persönlichen Entscheidungen für se<strong>in</strong> Leben treffen kann, die er will. Dazu<br />

gilt es, Schranken <strong>in</strong> der Gesellschaft zu beseitigen und mit der Herstellung sozialer<br />

Gerechtigkeit wirkliche Freiheit zu ermöglichen. Dabei ist die Erkenntnis, dass<br />

wirkliche Freiheit ohne soziale Gerechtigkeit nicht möglich ist, dass nur der frei se<strong>in</strong><br />

kann, der ohne Angst um se<strong>in</strong>e blanke Existenz se<strong>in</strong> Leben gestalten kann, der Kern<br />

der sozialdemokratischen Def<strong>in</strong>ition von Freiheit.<br />

Das Wirken der Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten, die ihre Er<strong>in</strong>nerungen<br />

<strong>in</strong> diesem Band niedergelegt haben, wird uns dabei Ansporn und Vorbild se<strong>in</strong>.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!