23.12.2012 Aufrufe

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Nachbarschaftshaus vom Jägerhof aus.<br />

Nach dem Umbau wird es ein weiteres Stockwerk<br />

tragen...<br />

Damit kann Herr Dieter Schumacher (angestellt im Rahmen<br />

einer BSHG §19-Maßnahme) nachrücken auf die freiwerdende<br />

Stelle von Kerstin Hinze.<br />

Dr. Paul Gercke wird Schatzmeister als Nachfolger von<br />

Erich Ennen.<br />

04.05.1993: Eine Grundstückseigentümerin aus der unmittelbaren<br />

Nachbarschaft erhebt Einspruch zur Bauplanung.<br />

(Zu hohe Bebauung...) Dies verzögert die Baugenehmigung<br />

erheblich.<br />

Die Hausmeisterwohnung wird saniert und als Ausweichmöglichkeit<br />

für Mitarbeiter während <strong>des</strong> Umbaus genutzt.<br />

Mitte <strong>des</strong> Jahres wird mit der Erneuerung der Fenster<br />

der Südfassade begonnen.<br />

Zur Dachverbandstagung in Bukow (Berlin Nähe), viele<br />

Mitarbeiter(innen) sind dabei.<br />

06.07.1993: Erstes „Frauenfrühstück“ in der Altentagesstätte.<br />

Die Zusammenarbeit mit der ortsnahen Industrie bringt<br />

neue Initiativen der jungen Alten ins Nachbarschaftshaus:<br />

Vorruheständler von Kalle-Albert treffen sich zur Vorbereitung<br />

ihres Ruhestan<strong>des</strong>. Daraus entwickeln sich Freizeitgruppen<br />

mit intensivem Zusammenhalt: Die „Plänzer―,<br />

die Old Tec´s, die „Hambach-Rutscher― und die „Unruhegruppe―...<br />

08.06.1993: Der Vorstand bringt „seine Betroffenheit und<br />

seine Abscheu zu den Morden an den ausländischen<br />

Mitbürgern in Solingen zum Ausdruck. Der Vorstand<br />

bekräftigt nochmals, „alles nach seinen Möglichkeiten zu<br />

tun, um die Integration unserer ausländischen Nachbarn<br />

in Biebrich zu fördern und verurteilt jede Form von Gewalt<br />

und Diskriminierung auf das Schärfste―.<br />

20.07.1993: Die Stadt <strong>Wiesbaden</strong> ist an das Nachbarschaftshaus<br />

<strong>Wiesbaden</strong> herangetreten zur Übernahme<br />

der Mitarbeiter(innen) <strong>des</strong> städtischen EB-Teams<br />

Schelmengraben. Nach langen Verhandlungen scheitert<br />

dies an der Zustimmung städtischen Personalrates und der<br />

betroffenen Mitarbeiter(innen). Das Nachbarschaftshaus<br />

atmet auf!<br />

Architekt Kubisch erhält den Auftrag, für den Umbau<br />

der Kindertagesstätte die Bauüberwachung und<br />

Baubetreuung zu übernehmen.<br />

Herr Schuwirth wird bevollmächtigt im Namen <strong>des</strong> Vereins<br />

Verträge für den Umbau abzuschließen.<br />

Es wird der Bauausschuss gegründet, bestehend aus:<br />

den Herren Kahl, Bodis, Kubisch und Schuwirth.<br />

Das Nachbarschaftshaus wickelt seinen Zahlungsverkehr<br />

über „NASPA online“ ab.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!