23.12.2012 Aufrufe

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Herrn Schmittl vom Bauhaus beim Abriss<br />

der Wendeltreppe vom unteren zum<br />

oberen Foyer<br />

frisch eingestellten neuen Leiterin. Die Einrichtungsfeier<br />

muss ohne Leiterin aber mit Kindern gelingen...<br />

Die Bauhauswerkstätten und das Hessische Bildungswerk<br />

gründen zusammen mit der Stadt <strong>Wiesbaden</strong> die „Ausbildungsagentur<br />

<strong>Wiesbaden</strong> gGmbH“- eine Maßnahme<br />

zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.<br />

11.09.1998: Die neue Kindertagesstätte wird eröffnet<br />

mit einem rauschenden Fest...<br />

22.09.1998: Nach erster Hochrechnung bleibt doch noch<br />

finanzieller Spielraum für weiteres Inventar sowie für die<br />

Umbaumaßnahmen im Altbau zur Verlegung <strong>des</strong> Haupteingangs<br />

zum Jägerhof und zum Ausbau der beiden<br />

Büros im 1.OG, die als Ersatz für die verloren gegangenen<br />

Räume im Aufzugbereich geplant waren. Das Hochbauamt<br />

will das Geld aber in die Erneuerung der Heizungsanlage<br />

stecken. Schließlich entscheidet das Jugendamt:<br />

Mit dem Geld soll das ursprünglich geplante Programm<br />

der Kindertagesstätte finanziert werden. Für die<br />

Heizung müssen andere Finanzierungsmöglichkeiten gefunden<br />

werden...<br />

Das Nachbarschaftshaus wird also noch einige Zeit mit<br />

Baustellen leben müssen...<br />

Der Betriebsrat beginnt mit einer Initiative, die auf eine<br />

Mitgliedschaft <strong>des</strong> Nachbarschaftshauses im Arbeitgeberverband<br />

zielt. Damit sollen die BAT-Verträge gesichert<br />

werden. Ein langwieriger Meinungsbildungsprozess<br />

wird ausgelöst. Schließlich entscheidet der Vorstand: Eine<br />

solche Mitgliedschaft passt nicht in die Zeit, in der andere<br />

Einrichtungen eine solche Mitgliedschaft aus finanziellen<br />

Gründen kündigen...<br />

20.10.1998: Der Kindergarten hat wieder eine Leiterin:<br />

Frau Groggel. Damit kann Eberhard Günther zum<br />

zweiten Mal seine Leitungsrolle dort abgeben, die er zwischenzeitlich<br />

wieder übernommen hatte. Auch wird der<br />

neue „Haustechniker―, Michael Wawrok eingeführt.<br />

Die jeweiligen Einstellungsverfahren werden wieder einmal<br />

ausführlich kritisiert: Was passiert im Vorstand, wenn Personalausschuss<br />

und beteiligte Mitarbeiter(innen) unterschiedlicher<br />

Meinung sind...<br />

08.12.1998: Heidi Pieroni, heißgeliebt von „ihren― Hortkindern,<br />

wird aus Altersgründen ausscheiden. Kaum vorstellbar:<br />

War sie doch oft die einzige „Überlebende―, die<br />

die krankheitsbedingte Schließung <strong>des</strong> Kindergartens vermeiden<br />

konnte und immer wieder zur Aushilfe bereit<br />

stand. Ein Trost: Sie wird diese Rolle auch in Zukunft als<br />

Rentnerin bestens auskleiden...<br />

26.01.1999: Das Nachbarschaftshaus hat eine Internetadresse:<br />

www.nachbarschaftshaus-wiesbaden.de<br />

Die Erstgestaltung der Homepage hatte 1998 ein Student<br />

übernommen. Sie wird von Karl-Fried Schuwirth weitergeführt<br />

und aktualisiert.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!