23.12.2012 Aufrufe

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

Gründung des Verseins Nachbarschaftsheim Wiesbaden e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschied von Brigitte Rother<br />

(Presslufthämmer auf dem Dach im Bereich <strong>des</strong> Aufzug-<br />

Schachtes). Es wird fast unzumutbar dabei zu arbeiten …..<br />

Dr. Angelika Stirn springt noch einmal ein als erste<br />

Vorsitzende im Übergang …. (Damit ermöglicht sie kurze<br />

Zeit später Wiederwahl von Manfred Kahl, der nach 2<br />

Wahlperioden satzungsgemäß nicht unmittelbar wiedergewählt<br />

werden kann...<br />

Es treten Probleme mit dem Prüfstatiker auf, und es droht<br />

eine Bauverzögerung. – voraussichtlich 4 Wochen (diese<br />

Voraussage wird später nur noch ein mü<strong>des</strong> Lächeln erzeugen!)<br />

30.08.1994: Eine Spende macht es möglich: zunächst bis<br />

Weihnachten wird eine Kindergartengruppe für ausländische<br />

Kinder eingerichtet – vorerst zwei mal pro<br />

Woche...<br />

Später fließen die Spenden reichlicher und die „Sprachfördergruppe―<br />

kann ausgeweitet werden.<br />

Später entwickelt sich daraus die Aktion „Startchancen<br />

95“<br />

„Was finde ich wo in Biebrich“ - der Wegweiser für Seniorinnen<br />

und Senioren entsteht aus der Zusammenarbeit<br />

im „Gesprächskreise Seniorenarbeit in Biebrich― und ersetzt<br />

nun die gleichnamige Broschüre, die der Kreis schon<br />

1987 veröffentlichte.<br />

Nach der Bauverzögerung kann endlich mit dem Rohbau<br />

begonnen werden. Die ersten Nässeschäden sind aber<br />

bereits entstanden, da Regen in die Dachhaut eingedrungen<br />

ist, die an einigen Stellen geöffnet werden musste.<br />

Brigitte Rother, Leiterin der EB, wird nach<br />

28jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Herr Günther übernimmt ihre Nachfolge.<br />

Die BauhausWerkstätten<strong>Wiesbaden</strong> wandeln sich<br />

vom „Trägerverbund“ zur gGmbH. Herr Wölfinger soll<br />

mit einer halben Stelle an die BauhausWerkstätten ausgeliehen<br />

werden „Gestellungsvertrag―). Mit dem dafür gezahlten<br />

„Bereitstellungsersatz― sollen Zusatzkräfte für die<br />

Hausaufgabenbetreuung im Nachbarschaftshaus finanziert<br />

werden.<br />

27.09.1994: Es zeichnen sich Mehrkosten für den Umbau<br />

ab. Der Vorstand drängt auf die Kalkulation dieser<br />

Mehrkosten.<br />

Die Wasserschäden steigern sich besorgniserregend...<br />

15.11.1994: Das Hausfest ist trotz der erheblichen<br />

Nässeschäden gut verlaufen. Besucher hätten die Plastikfolien,<br />

die zur Kanalisierung der Wasserströme von den<br />

Decken herabhingen, als originelle Dekoration empfunden...<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!