16.02.2021 Aufrufe

Papenteicher Nachrichten Februar Ausgabe 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. VON 9.00 – 12.30 UHR UND 14.30 – 18.00 UHR, SA. VON 10.00 – 13.00 UHR<br />

OBS Papenteich<br />

Fotos gegen Corona<br />

Die Corona-Krise hat schon längst die Klassenzimmer erreicht:<br />

Seit mehreren Wochen findet der Unterricht mit der Maske, offiziell<br />

Mund-Nasen-Bedeckung, statt. Wie in anderen Berufen, erschwert<br />

sie die Arbeit bzw. den Unterricht erheblich. Diese Situation ist eine<br />

große Herausforderung für alle Schüler*innen und auch für die Lehrer*innen.<br />

Kreativ in der Krise: Zu einer ungewöhnlichen Aktion, bei der<br />

fast alle Lehrer der Oberschule mitgemacht haben, lud daher Herr<br />

Pietsch, Lehrer und Leiter der Foto-AG, ein. Das Ziel war es, dem<br />

Corona-Virus kreativ und mit ein bisschen Humor entgegenzutreten.<br />

Jeder Lehrer sollte sich in einer ungewöhnlichen Pose mit der Mund-<br />

Nasen-Bedeckung (MNB) fotografieren lassen. Die MNB, die mittlerweile<br />

zu den Arbeitsutensilien wie das Schulbuch und der Rotstift<br />

geworden ist, sollte neben dem Lehrer zentral abgelichtet werden.<br />

Unter dem Motto „Wir lassen uns durch ein Virus nicht den Spaß am<br />

Unterricht nehmen!“, ging Herr Pietsch, mit genug Abstand, im gut<br />

gelüfteten Raum und der nötigen Vorsicht, an die Arbeit.<br />

Durch die Nachbearbeitung mit einem Grafikprogramm und einem<br />

besonderen Filter kamen sehr ungewöhnliche Bilder heraus, die wir<br />

euch nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß beim Ansehen auf unserer<br />

Homapage.<br />

+++ https://www.obs-papenteich.de/fotos-gegen-corona +++<br />

Steuergruppe tagt und bilanziert<br />

Die sechsköpfige Steuergruppe der Oberschule Papenteich, bestehend<br />

aus 4 Kolleginnen und 2 Mitgliedern der Schulleitung, hat sich<br />

im Oktober zu einer zweitägigen Klausurtagung nach Goslar zurückgezogen,<br />

um sich über die aktuelle Situation, den Stand der schulischen<br />

Entwicklungsprojekte und zukünftige Themen der OBS auszutauschen.<br />

Moderiert wurde die Tagung von Claudia Bockholt von<br />

der BeTa-Beratungs- und Trainingsakademie, die die OBS schon seit<br />

mehreren Jahren begleitet und auch die Zukunftskonferenz im <strong>Februar</strong><br />

2018 moderiert hatte. Ein Schwerpunkt der Klausurtagung war<br />

es Bilanz zu ziehen und zu evaluieren, welche Projekte bereits abgeschlossen<br />

und welche noch in Bearbeitung sind. In erster Linie handelt<br />

es sich hierbei um Projekte aus dem Bereich Organisationsentwicklung<br />

und zur Entwicklung der Unterrichtsqualität. Insgesamt<br />

konnte festgestellt werden, dass diese sehr effizient und erfolgreich<br />

bearbeitet wurden oder noch in Bearbeitung sind.<br />

Zwei Kommentare von Teilnehmerinnen der Tagung:<br />

„Die Stimmung war vertrauensvoll, ausgelassen, einfach super. Wir<br />

haben sehr konzentriert, zielführend, konstruktiv gearbeitet, was<br />

durch die sehr gute Moderation und die räumlichen Gegebenheiten<br />

unterstützt wurde. Der räumliche Abstand zur Schule war wichtig, um<br />

besser von außen auf die Projekte gucken und vor allem ungestört<br />

vom Alltagsgeschäft arbeiten zu können.“<br />

„Die gute Moderation, der räumliche Abstand zur Schule in professioneller<br />

Umgebung ermöglichten eine konstruktive, zielführende<br />

und konzentrierte Arbeit.“<br />

<strong>Papenteicher</strong> <strong>Nachrichten</strong>...<br />

...randvoll mit Informationen aus Ihrer Samtgemeinde!<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!