16.02.2021 Aufrufe

Papenteicher Nachrichten Februar Ausgabe 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwülper<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag und Dienstag 8.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00–18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Bürgermeister:<br />

nach Vereinbarung<br />

(Absprache mit dem Gemeindebüro)<br />

Gemeindeverwaltung05303 50827-70<br />

Hauptstraße 11, 38179 Schwülper<br />

Fax ....................................................05303 6919<br />

E-Mail: info@gemeinde-schwuelper.de<br />

– Bgm. Uwe-Peter Lestin (privat) ................................... 05303 5272<br />

– Bürgerhaus Groß Schwülper, Hauptstraße 18............... 05303 6013<br />

– Okerhalle Groß Schwülper, Hauptstraße 20a 05303 6013 u.<br />

5082770<br />

– Jugendhaus Schwülper, Hauptstraße 20 ....................05303 922940<br />

– Kindergarten Groß Schwülper, Parkstraße 12b ............ 05303 4123<br />

– Kindergarten Lagesbüttel, Sandkamp 6 .........................05303 5565<br />

– Kindertagesstätte Walle, Ziegeleiweg 17 ...................05303 923856<br />

– Kindergarten Rothemühle, An der Aue 2 ...................05303 921291<br />

– Fax .............................................................................05303 921296<br />

– Kinderkrippe Lagesbüttel, Schützenstraße 10 ...........05303 922849<br />

– Kinderkrippe Groß Schwülper, Flachskamp 10.......05303 9237544<br />

– Kinderkrippe Groß Schwülper, Eichenkamp 2A .....05303 9238575<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

meine besten Wünsche für das neue Jahr, verbunden mit der Hoffnung,<br />

dass wir alle gesund bleiben.<br />

Ein Artikel in der Tagespresse führt hier im Moment, speziell in Groß<br />

Schwülper, zu erheblicher Aufregung: „Schwülperaner fürchten Bauhof<br />

in Wohngebiet“.<br />

Ich habe es mir zum Grundsatz gemacht, zu Presseartikeln nicht Stellung<br />

zu nehmen. Das ist schließlich unser hohes Gut der Pressefreiheit.<br />

In diesem Fall werde ich aber immer wieder angesprochen und<br />

sehe deshalb meine Pflicht, auch im Interesse der Ratsmitglieder, die<br />

hier zu entscheiden hatten, einige Dinge zu erläutern.<br />

Darum diese sachliche Aufklärung:<br />

Die Gemeinde ist Eigentümerin eines Grundstücks von ca. 5.000 qm,<br />

das von der Schlossstraße bis zu den Meerweisen reicht. Auf diesem<br />

Grundstück liegt auch das Schützenhaus mit einem Kleinkaliberschießkanal.<br />

Auf dem vorderen Teil des Grundstücks entsteht gerade<br />

unser Rathaus und auf dem hinteren Teil, parallel zum Schießkanal<br />

wird nun eine Halle errichtet werden, die unser Bauhof dringend<br />

benötigt, um Fahrzeuge und Geräte abzustellen. Mit dem Baugebiet<br />

Sandfeld I hat das nichts zu tun, außer, dass beide, unser Grundstück<br />

und das Baugebiet an dieselbe Straße grenzen. Wobei die Halle<br />

ordentlichen Abstand zur Straße hält.<br />

Als wir vor einigen Jahren die alte Feuerwehr an der Schlossstraße für<br />

den Bauhof übernehmen konnten, glaubten wir, damit für ewig ausgesorgt<br />

zu haben. Das hat sich nicht erfüllt. Die Zahl der Mitarbeiter<br />

ist angewachsen, weil die Anforderungen ständig wachsen. Damit<br />

ist auch die Zahl der Fahrzeuge und Geräte gestiegen. Wir benötigen<br />

somit Unterstellmöglichkeiten und die werden wir nun schaffen. Wir<br />

gehen mit dem Bau auch nicht „zwischen die Gärten“.<br />

Unsere Fahrzeuge rumpeln auch nicht, wenn sie auf der Straße fahren,<br />

unser Kommunaltraktor nicht und auch nicht unser Pritschenwagen.<br />

Es muss somit niemand eine Belästigung befürchten. Bedauerlich ist<br />

nur, dass niemand mit der Gemeinde gesprochen hat, jedenfalls nicht<br />

vor der Presseveröffentlichung.<br />

Zum Aktuellen:<br />

Der Rat hat beschlossen, die Elternbeiträge für unsere Kindertagesstätten<br />

auszusetzen, solange unsere Einrichtungen geschlossen bleiben<br />

müssen, bzw. nur eine Notbetreuung anbieten dürfen. Für diese<br />

Notbetreuung sollen nur die tatsächlich in Anspruch genommenen<br />

Zeiten berechnet werden, sprich es gilt eine Spitzabrechnung.<br />

Zur Platzsituation in unseren Kindertagesstätten ist zu sagen:<br />

Es zahlt sich offenbar aus, dass wir in den letzten vier Jahren ca. 5<br />

Millionen für Neu- und Anbauten investiert haben. So wie es aussieht,<br />

reicht die Zahl der Plätze für alle Anmeldungen und wir können<br />

sogar, allerdings nur begrenzt, Kinder aus anderen Gemeinden<br />

aufnehmen. Dafür muss es dann besondere Gründe geben, wie z. B.<br />

Arbeitsplatz der Mutter hier vor Ort.<br />

Bei unserem Bauvorhaben Schulstraße bin ich sehr dankbar für die<br />

Duldsamkeit der stark betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner.<br />

Zur Erinnerung: Die Gemeinde wollte eigentlich nur die Straße sanieren<br />

und damit wären wir schon lange fertig. Dann kam aber der Wasserverband<br />

mit der Erneuerung des Regenwasserkanals.<br />

Die Notwendigkeit dieser Baumaßnahme war aber nicht zu bestreiten,<br />

weil der Kanal nicht genügend leistungsfähig war. Und diese<br />

Arbeiten jetzt, vor der Straßensanierung durchzuführen, war natürlich<br />

unvermeidlich.<br />

Nun ist der Kanalbau beendet und auch der Neubau der Wasserleitung<br />

ist fast erledigt. Dann geht es nur noch um den Straßenbau, im<br />

Moment durch den Wintereinbruch behindert, aber in der Bauzeit<br />

absehbar. Im März werden wir dann eine grunderneuerte Straße mit<br />

einer leistungsfähigen Infrastruktur haben.<br />

Bedauerlich: Der Einbau der von der Gemeinde vorgesehenen Dunkelampel<br />

zur Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler wurde uns<br />

bisher leider verweigert. Begründet ist das mit allgemeinen Vorschriften<br />

des Verkehrsrechtes. Es fahren zu wenige Autos auf der Straße!<br />

Wir haben aber alles Notwendige in der Erde eingebaut und müssten<br />

bei Genehmigung der Anlage nur die Masten aufstellen und ein paar<br />

Gehwegplatten austauschen.<br />

Ich werde selbstverständlich weiter versuchen, über eine Ausnahme<br />

die Genehmigung zu erlangen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister Uwe-Peter Lestin<br />

Individuelle Bauplanung<br />

Schlüsselfertiges Bauen<br />

Bauanträge<br />

Statik<br />

Bauausführung<br />

PLAN-HAUS<br />

JUSKOWIAK<br />

Bauplanung<br />

Bauausführung<br />

Hausvertrieb<br />

Okerstraße 60<br />

38179 Schwülper<br />

Tel. 05303 970547<br />

bauplanung@juskowiak.de<br />

www.plan-haus-juskowiak.de<br />

Wir suchen für unsere Kunden und uns Grundstücke und Bauobjekte im Bereich Papenteich und Braunschweig.<br />

Wir beraten Sie kompetent, kostenfrei und helfen Ihnen bei der Verkaufsabwicklung.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!