16.02.2021 Aufrufe

Papenteicher Nachrichten Februar Ausgabe 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trennkanalisation verlegt. Die Baustelle wird uns ein Jahr begleiten.<br />

Auf die Anwohner kommt damit eine Trennung ihrer auf dem Grundstück<br />

anfallenden Wässer zu.<br />

Das zweite große Bauprojekt hat schon begonnen. Seit kurzem werden<br />

die Glasfaserrohre verlegt. Die Abfolge der Arbeiten wurde bereits<br />

mehrfach erklärt, der Endtermin steht auch schon fest. Falls es keine<br />

größeren Probleme gibt, so sollte Ende August in jedem angeschlossenen<br />

Haushalt das Glasfasernetz funktionieren. Unser drittes Großprojekt<br />

ist der Bau der Park and Ride Parkplätze mit einer deutlichen<br />

Umgestaltung der Bahnhofsstraße. Hier warten wir auf eine Zuschusszusage,<br />

erst dann dürfen die Bagger rollen.<br />

Das Dorfentwicklungsprojekt hat im Jahre 2020 viel Manpower gefordert.<br />

Wir treten in diesem Jahr in die ersten Projekte der Umsetzung ein,<br />

zum 15. September sollen einige Anträge zur Umgestaltung der Dorfmitte<br />

gestellt werden. Noch gibt es keine konkreten Pläne aber viele<br />

Vorschläge. Das gilt es jetzt zu kanalisieren. Die Gespräche mit dem<br />

Planungsbüro laufen. In diesem Zusammenhang wird auch die Planung<br />

einer seniorengerechten Wohnanlage und eines neuen Baugebietes vorangetrieben.<br />

Es gibt aber noch keine Interessentenliste für Bauwillige,<br />

bitte sehen Sie im Moment noch von Nachfragen ab.<br />

Die Wirtschaftswege um unser Dorf wurden im letzten Jahr umfänglich<br />

saniert und laden zu Spaziergängen ein. Da wird uns jedoch im späten<br />

Frühjahr wieder ein ungebetener Gast besuchen, der Eichenprozessionsspinner.<br />

Wir haben sowohl mit einer geeigneten Firma als auch mit<br />

dem Landkreis Gifhorn Kontakt aufgenommen und wollen das Insekt<br />

in diesem Jahr biologisch bekämpfen, möglichst mit einer Bazillus thuringiensis<br />

Emulsion. Diese wird eventuell sogar mit einem Hubschrauber<br />

ausgebracht. Die Bekämpfungsaktion umfasst unsere Wirtschaftswege,<br />

nicht die Wälder. Im Wald soll sich die Natur selbst helfen. Um<br />

der Sache noch mehr Nachdruck zu verleihen, setzen wir auch wieder<br />

auf die heimischen Vögel. Wie auch im letzten Jahr kann man im<br />

Gemeindebüro ab sofort wieder einen Meisen-geeigneten Nistkasten<br />

abholen, bitte mit Maske unter Wahrung des Abstandes. Eine kleine<br />

Spende dafür wäre nett.<br />

Trotz Corona-bedingter Steuerausfälle gelang es einen ausgeglichenen<br />

Haushalt aufzustellen. Rötgesbüttel gehört eher zu den ärmeren<br />

Gemeinden, entsprechend viel Mühe und Überlegung waren erforderlich.<br />

Die Eckdaten des Haushaltes stellte ich bereits im Januarheft vor.<br />

Die Beratungen im Ratsrund ergaben noch einige kleinere Korrekturen.<br />

So wurden sowohl für die Bauunterhaltung des Kindergartens als<br />

auch für die der Gemeindestraßen höhere Beträge eingestellt. Der Ausbau<br />

des Pfänderweges, der in Kombination mit dem Eisenbahnkreu-<br />

Dachstühle, Gauben, Balkone,<br />

Carports, Dachfenster...<br />

Dieter Mull<br />

Zimmermann<br />

05304/911 97 97<br />

holzbau-mull@web.de<br />

Kreuzwinkel 1<br />

38527 Abbesbüttel<br />

HOLZBAU MULL<br />

Zimmerei<br />

Innenausbau<br />

0160/97900699<br />

zungsbauwerk am Ochsenberg vorgesehen war, wird zunächst entfallen.<br />

Der Bahnübergang wird aus den bekannten, bedauerlichen Gründen<br />

kurzfristig nicht umgebaut werden können. Nach dem Inkrafttreten der<br />

Haushaltssatzung ist diese übrigens öffentlich und kann von jedermann<br />

eingesehen werden.<br />

Unser Dorfleben wird in diesem Frühjahr viele Ausfälle zu verkraften<br />

haben. Die Generalversammlungen aller Vereine können nicht regulär<br />

stattfinden, die Sportler, ob drinnen oder draußen, können weder trainieren<br />

noch spielen und auch die Faschingsveranstaltung des Seniorenkreises<br />

muss entfallen. Alle Verantwortlichen hadern mit der unvermeidlichen<br />

Situation, leider sind auch einige erkrankt. Daher möchte ich diese<br />

Gelegenheit nutzen, stellvertretend für alle Betroffenen, Gerlind und<br />

Bernd Zellmann eine gute Genesung zu wünschen. Die Pandemie wird<br />

sicherlich auch unseren Sommerveranstaltungsfahrplan beeinflussen.<br />

So sind sowohl die Austragung des Schützenfestes als auch das Bettenrennen<br />

sehr gefährdet. Hoffen wir das Beste, uns allen fehlt Geselligkeit.<br />

Die Luftmassen der Hochdruckgebiete drehen sich im Uhrzeigersinn<br />

und lassen die Sonne scheinen. Hochdruck führt doch gleich auch zu<br />

besserer Stimmung. So wünsche ich uns allen, trotz der oben beschriebenen<br />

Regendefizite, viele Hochs, vor allem viele persönliche Hochs<br />

und Highlights in der nächsten Zeit. Wir werden auch die Irrungen und<br />

Wirrungen der Impfplanung überstehen, freuen Sie sich auf das Licht<br />

am Ende des Tunnels.<br />

Bleiben Sie stark!<br />

Ihr Bürgermeister Hermann Schölkmann<br />

Ihr richtiger Partner vor Ort für Qualität & Sicherheit! Made in Germany zu fairen Preisen!<br />

www.orko.de<br />

Fenster · Haustüren · Rollläden · Wintergärten<br />

Vordächer · Sonnenschutz<br />

Fliegengitter · Terrassendächer<br />

Orko Fenster GmbH<br />

Ernst-Böhme-Str. 7 / Ecke Hansestr., 38112 BS, 05 31 / 31 10 21-24, info@orko.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!