01.07.2021 Aufrufe

doktorinwien 2021/07

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERN NEWS<br />

Ab nach draußen:<br />

Erste „Fortbildung im Park“<br />

Endlich ist der Sommer da – Grund genug für das Fortbildungsreferat<br />

der Ärztekammer für Wien, zum ersten Mal eine Fortbildung im<br />

Freien abzuhalten.<br />

Am 17. Juni <strong>2021</strong> fand in kleinem und feinen Rahmen die Premiere<br />

für die „Fortbildung im Park“ statt. Eine Gruppe von 21 Ärztinnen und<br />

Ärzten versammelte sich im Donaupark, um mehr über das Thema<br />

„Frei nach der zweiten Wiener Medizinischen Schule – die klinische<br />

Symptomatik und physikalische Untersuchung beim Schilddrüsenpatienten<br />

in der Praxis“ zu erfahren.<br />

Für die optimale Akustik bekamen alle Teilnehmenden ein Headset,<br />

mit dem es auch möglich war, Fragen an den Vortragenden zu stellen.<br />

Fazit: Das Feedback der Teilnehmenden war hervorragend, die Fortbildung<br />

an der frischen Luft war eine angenehme Abwechslung und kam<br />

sehr gut an – Fortsetzung erwünscht.<br />

Die nächste „Fortbildung im Park“ ist für September <strong>2021</strong> geplant. <br />

Gutes Zeugnis für Kommunikationskanäle<br />

der Ärztekammer<br />

Im Zeitraum von Mai bis Juni <strong>2021</strong> hat die Ärztekammer für Wien<br />

eine Umfrage zur Zufriedenheit der Mitglieder mit ihrem Informations-<br />

und Kommunikationsangebot in Auftrag gegeben. Mittels<br />

telefonischer Befragung und Online-Interviews wurden 300 niedergelassene<br />

sowie 300 angestellte Ärztinnen und Ärzte befragt.<br />

Von den abgefragten Printmedien und Online-& Social-Media Tools<br />

der Ärztekammer sind <strong>doktorinwien</strong>, die Website sowie Rundmails<br />

und Rundschreiben mehr als neun von zehn befragten Ärztinnen<br />

und Ärzten bekannt. Dabei erfreuen sich <strong>doktorinwien</strong> sowie die<br />

Rundmails einer hohen Nutzungsintensität und gehören – neben<br />

dem Newsflash – auch zu den am besten bewerteten Produkten der<br />

Medienpalette.<br />

Die Frequenz von Rundschreiben beziehungsweise Rundmails wird<br />

von 70 Prozent als gerade richtig bewertet, 4 Prozent würden sich<br />

häufigere Aussendungen wünschen und 26 Prozent seltenere. Für<br />

rund die Hälfte der Befragten sind Rundschreiben ein unverzichtbarer<br />

Informationskanal der Ärztekammer für Wien.<br />

Von etwas mehr als der Hälfte der Befragten wird über Mehrfachinformation<br />

über verschiedene Kanäle berichtet. 58 Prozent der<br />

Betroffenen bewerten dies als gut, da sie wichtige Informationen<br />

nicht übersehen.<br />

In Bezug auf die Information während der Pandemie gaben 80 Prozent<br />

der Befragten an, sehr zufrieden beziehungsweise zufrieden zu<br />

sein. Die Mitglieder schätzen hier insbesondere die seriös aufbereiteten<br />

Informationen sowie die hohe Tagesaktualität. <br />

Parkpickerl: Lösung für<br />

Ordinationen gefordert<br />

Die kürzlich von der Wiener Stadtregierung angekündigte Ausweitung<br />

und einheitliche Regelung der Wiener Parkraumbewirtschaftung<br />

ab 1. März 2022 wird von der Ärztekammer grundsätzlich<br />

begrüßt. Gleichzeitig fordert Ärztekammerpräsident Thomas<br />

Szekeres aber – zum widerholten Mal – „ein Einlenken der Stadt<br />

Wien bei einer praktikablen Lösung für niedergelassene Ärztinnen<br />

und Ärzte“.<br />

Die Wiener Hausärztinnen und -ärzte verrichten neben ihrer Tätigkeit<br />

in den Ordinationen auch unzählige Hausbesuche bei ihren<br />

immobilen Patientinnen und Patienten. Für diese Visiten verwenden<br />

sie ihre eigenen privaten Fahrzeuge. Um im Bedarfsfall eines Hausbesuchs<br />

schneller bei den Patientinnen und Patienten zu sein, ist<br />

es wichtig, dass der Privat-Pkw, mit dem die Kolleginnen und Kollegen<br />

zur Visite fahren, auch im Bezirk der Ordination vor dieser<br />

parken darf.<br />

Das Problem: Sofern der Ordinationsbezirk nicht auch der Wohnbezirk<br />

der Ärztin oder des Arztes ist, ist das nicht möglich, weil Ordinationen<br />

– anders als jeder Gewerbebetrieb – von der Stadt Wien kein<br />

Parkpickerl erhalten. Ärztinnen und Ärzten die Hausbesuche zu erschweren,<br />

könne jedoch kaum im Interesse der Stadt sein. Szekeres:<br />

„Im Sinne einer raschen persönlichen Gesundheitsversorgung, die<br />

von der Bevölkerung, insbesonders von älteren Personen, gewünscht<br />

wird, fordere ich daher, analog zum Parkpickerl für Gewerbebetriebe,<br />

eine ebensolche Lösung für die Wiener Ordinationen.“ <br />

Dr. Wolfgang Mor 1954–<strong>2021</strong><br />

Mit großer Bestürzung haben wir<br />

vom Ableben unseres Kollegen<br />

Wolfgang Mor erfahren. Mit ihm<br />

haben wir einen Kollegen verloren,<br />

der sich als Kinderarzt nicht nur<br />

mit Hingabe und Empathie um<br />

die Gesundheit von Kindern und<br />

Jugendlichen gekümmert hat,<br />

sondern sich auch standespolitisch<br />

vielfach engagiert hat.<br />

Zuletzt war er als Oberarzt im<br />

St. Anna Kinderspital tätig. Dort hat er sich um die Versorgung<br />

seiner jungen Patientinnen und Patienten gekümmert und darüber<br />

hinaus als Vorsitzender des Betriebsrats- und Betriebsausschusses<br />

für seine Kolleginnen, Kollegen und für Gerechtigkeit eingesetzt.<br />

In der Ärztekammer für Wien war Wolfgang Mor als Leiter des<br />

Referats für pädiatrische Akutversorgung und als Leiter des Finanzreferats<br />

der Kurie angestellte Ärzte aktiv. Außerdem war er Mitglied<br />

im Verwaltungsausschuss des Wohlfahrtsfonds.<br />

Wolfgang Mor war ein guter Freund, ein ausgezeichneter Arzt und<br />

ein unermüdlicher Mitstreiter im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen<br />

für Wiens Ärztinnen und Ärzte.<br />

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahe<br />

standen.<br />

Thomas Szekeres, Gerald Gingold<br />

Fotos: Stefan Seelig, Wahlgemeinschaft<br />

10 doktor in wien <strong>07</strong>_08_<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!