12.07.2021 Aufrufe

59.3 Geher in der Sackgasse

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEICHTATHLETIK

ein verblichenes Banner «Gratulation unserem Olympiasieger schwoz».

Alex Schwazer hat die Insignien seines Erfolgs bei seiner Mutter zurückgelassen,

die Urkunden und Pokale vor dem Verstauben bewahrt.

Im Wohnzimmer, im Flur, überall im Hause Schwazer verteilt sich die

erfolgreiche Vergangenheit des Sohnes.

Sein Glück findet Alex Schwazer, der nun Hobbyläufer trainiert,

nicht mehr ausschliesslich im Sport. Nach Rio ist die Nachricht,

dass er Vater wird, seine Rettung. Ida. Im September 2019 heiratet Alex

seine Kathrin. An Schwazers Wohnzimmerwand hängt ein gemaltes

Bild, lebensgross. Er hält darauf seine Frau und seine Tochter schützend

im Arm. Im Oktober 2020 wird er zum zweiten Mal Vater. Noah.

Der Geher ist wieder an einem Ziel angekommen. Nur lag es anderswo

als gedacht.

April 2021: Die letzten Wochen hatten es in sich für Schwazer. Er

tritt beim Festival di Sanremo auf, dem wichtigsten TV-Event Italiens.

Der Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport der Abgeordnetenkammer

fordert die Regierung und das nationale olympische Komitee auf, bei

den internationalen Sportgremien vorstellig zu werden, damit Schwazer

an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen kann. Eine dementsprechende

Online-Petition wird Anfang Mai von über 73 000 Menschen

unterstützt. Für den Sommer ist ein Buch von Sandro Donati angekündigt,

Alex und die grosse Verschwörung, das auch zu einer Fernsehserie

werden soll. Denn für eine Figur interessieren sich die Menschen ein

kleines bisschen mehr als für einen gefallenen Helden. Für den gefallenen

Helden, der wieder aufsteht.

Schwazer will gehen. Nicht irgendwann. Diesen Sommer. Im Herbst

2019 hat er mit Donati wieder mit dem Training begonnen. Fünf Stunden

täglich, auf dem Radweg längs der Autobahn, wo er die ersten

Schritte seiner Karriere unternahm. Sein Ziel: die Olympischen Spiele

von Tokio. Seine Anwälte haben beim Schweizer Bundesgerichtshof

einen Antrag auf Aussetzung der Wettkampfsperre eingereicht. Nur

das oberste Gericht der Schweiz kann ein Urteil des Internationalen

Sportgerichtshofs in Lausanne aufheben. Doch der Tag im Mai, an dem

Schwazer sich für den Qualifikationswettbewerb über 50 Kilometer in

Tschechien anmelden müsste, verstreicht. Ohne Post aus der Schweiz.

Bis Ende Juni könnte er sich noch über 20 Kilometer qualifizieren.

Die Zeit läuft wieder einmal gegen Alex Schwazer.

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!