12.07.2021 Aufrufe

Reichswaldblatt - JULI 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NÜRNBERGER LAND<br />

Die Sommerferien stehen vor der Tür:<br />

Angebote für ein vielfältiges Ferienprogramm<br />

gibt es in der Feriendatenbank<br />

NÜRNBERGER LAND (lra) – Bald ist es wieder soweit und es geht in die<br />

lang ersehnten Sommerferien. Kinder und Eltern stehen derzeit vor der<br />

Frage: Wie können die Ferien abwechslungsreich gestaltet werden?<br />

Hier hilft die Feriendatenbank des Landratsamtes, erreichbar unter<br />

ferien.nuernberger-land.de. Sie bietet ein buntes Angebot für Kinder<br />

und Jugendliche.<br />

Nicht alle Familien haben Verwandte vor Ort, die bei der Kinderbetreuung in<br />

den Ferien unterstützen können. Viele Eltern sind auf öffentliche Betreuungsangebote<br />

angewiesen. Im Landkreis gibt es ein breites Ferienangebot, bei dem<br />

für jeden Geschmack und für unterschiedliche Altersklassen etwas dabei ist. Bei<br />

vielen Aktivitäten gibt es auch noch freie Plätze und teilweise gleich vor der<br />

eigenen Haustür – im Nürnberger Land. Gerade nach den vielen Monaten im<br />

Distanzunterricht ist es für die Kinder und Jugendlichen gut, zusammen Ferien<br />

zu verbringen und neue Freundschaften zu knüpfen.<br />

Die Feriendatenbank ist ein Onlineportal des Landratsamtes, das Angebote von<br />

öffentlichen, konfessionellen und gewerblichen Anbietern vereint. Die Themenvielfalt<br />

ist groß. Die Inhalte werden direkt von den Anbietern eingepflegt und<br />

aktualisiert. Auch die Buchung geht immer direkt über den jeweiligen Anbieter.<br />

Dem Landkreis ist es dabei sehr wichtig, dass die eingestellten Angebote<br />

bestimmte Standards erfüllen. So müssen sich die Anbieter beispielsweise dazu<br />

Foto: Thomas Geiger<br />

In der Feriendatenbank sind zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche zu<br />

finden.<br />

verpflichten, dass das betreuende Personal entsprechende Qualifikationen<br />

besitzt, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden und<br />

der Betreuungsschlüssel passt.<br />

Anbieter, die ihr Angebot gerne in die Datenbank einstellen möchten, senden<br />

eine E-Mail an ferien@nuernberger-land.de. Die Einstellung der Ferienangebote<br />

ist für die Anbieter kostenlos, es besteht jedoch kein grundsätzlicher<br />

Anspruch, in die Datenbank aufgenommen zu werden.<br />

Heimatgutscheine für Pflegeeltern<br />

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Pflegekinderdienst des Landratsamtes<br />

Nürnberger Land hat sich bei den Pflegeeltern der Region mit Heimatgutscheinen<br />

für ihr Engagement – speziell während der Corona-Pandemie<br />

- bedankt. Die langjährige Pflegemutter Liane Trat nahm stellvertretend<br />

einen der Gutscheine von Landrat Armin Kroder entgegen.<br />

„Wir sehen, dass Sie als Pflegeeltern eine sehr wichtige und anspruchsvolle<br />

Arbeit für die Ihnen anvertrauten Pflegekinder gerade in diesen schwierigen<br />

Zeiten leisten und weiter leisten werden“, sagte Landrat Kroder. Er überreichte<br />

an Liane Trat, die stellvertretend für die Pflegefamilien des Landkreises in das<br />

Landratsamt gekommen war, einen der Heimatgutscheine im Wert von 100<br />

Euro. Über ein Jahr Pandemie habe Pflegeeltern und Pflegekinder laut Kroder<br />

vor große Herausforderungen gestellt: Kinder mussten im Distanzunterricht<br />

betreut werden, Hobbys und Sport im Verein waren und sind zum Teil noch immer<br />

nicht möglich, viele Gruppenangebote finden nicht statt, Freunde treffen geht<br />

nur eingeschränkt, der Urlaub musste abgesagt oder verschoben werden. Der<br />

Heimatgutschein soll für die Familien nun Dank und Trost gleichermaßen sein.<br />

Er kann in zahlreichen Geschäften und Märkten im Landkreis eingelöst werden.<br />

Insgesamt werden durch den Pflegekinderdienst des Landratsamtes 154 Pflegekinder<br />

in 114 Pflegefamilien betreut, hinzu kommen wechselnde Kinder in<br />

Bereitschaftspflegefamilien. Der Pflegekinderdienst betreut die Familien, macht<br />

Hilfeplangespräche, berät die Herkunftseltern, steuert die Vollzeitpflege und<br />

v.l.n.r. Heidi Fischer von der Jugendhilfe, Pflegemutter Liane Trat und Landrat Armin<br />

Kroder sind stolz auf das Engagement der Pflegeeltern<br />

plant Veranstaltungen und Fortbildungen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Fachdienst für Vollzeitpflege des Jugendhilfezentrums Schnaittach, der<br />

vor allem ältere Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien betreut.<br />

Falls auch Sie Pflegeeltern werden möchten, wenden Sie sich bitte an Lukas<br />

Trägner vom Pflegekinderdienst, per Mail an L.Traegner@nuernberger-land.de<br />

oder telefonisch unter 09123-9506683.<br />

<strong>JULI</strong> <strong>2021</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!