12.07.2021 Aufrufe

Reichswaldblatt - JULI 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WAS/WANN/WO<br />

RADLTOUR MIT DEM ALTBÜRGERMEISTER<br />

DIE POLIZEIPUPPENBÜHNE IN ALTDORF<br />

„PING UND DER VERLORENE BALL“<br />

Ein kostenloses Angebot an die Vorschulkinder der Kindergärten im Bereich der<br />

PI Altdorf (Dauer ca. 60 Min.)<br />

Samstag,<br />

07.08.<br />

10 Uhr<br />

Am 7. August lädt die CSU Feucht zu einer Radltour mit dem<br />

Altbürgermeister ein. Start ist um 10:00 Uhr beim Hagebaumarkt<br />

Batzner. Über Radwege und verkehrsarme Straßen fahren wir nach<br />

Roth, wo uns der Erste Bürgermeister der Stadt Roth, Ralph Edelhäußer,<br />

nicht nur empfängt, sondern auch fachkundig durch seine Stadt führt.<br />

Weitere Führungen sind vorgesehen im Schloss Ratibor und im Fabrikmuseum.<br />

Gegen Abend wird die Radlergruppe in Feucht zurück erwartet, wo wir die ca.<br />

50 km lange Tour gemütlich ausklingen lassen können.<br />

Zu dieser Radltour sind alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters recht herzlich<br />

eingeladen, die über ein verkehrssicheres Fahrrad verfügen und den Ausschluss<br />

des Haftungsrisikos durch die CSU-Feucht akzeptieren.<br />

Wegen der noch vorhandenen Einschränkungen durch die Pandemie sind für die<br />

Radltour Anmeldungen zwingend notwendig. Anmeldungen mit Vorname, Nachname,<br />

TEL. Nr. und (natürlich freiwillig) Impfstatus an kony@konrad-rupprecht.<br />

de oder telefonisch unter 09128/6747. Da die Führungen nur mit begrenzter<br />

Personenzahl durchgeführt werden können, ist auch die Angabe notwendig,<br />

an welcher Führung Interesse besteht: A: Schloss Ratibor, B: Stadtführung, C:<br />

Fabrikmuseum Roth.<br />

Anmeldeschluss ist der 30.7.<strong>2021</strong>. Da wohl auch die Anzahl der Mitfahrer wegen<br />

Corona begrenzt werden muss, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge<br />

der Meldungen berücksichtigt.<br />

Konrad Rupprecht<br />

26.07. -<br />

30.07.<br />

9,11 & 14 Uhr<br />

LERNINHALT: Mitgehen mit Fremden und Straßenüberquerung<br />

WO: Kulturtreff & Bücherei, Baudergraben 1, 90518 Altdorf b. Nürnberg<br />

ZUSCHAUERPLÄTZE: 40 Plätze pro VA (lt. Kulturamt Altdorf nach derzeitiger<br />

Inzidenz)<br />

ANMELDUNG: Vorherige Anmeldung ausschließlich durch die Kindergartenleitung<br />

ist unbedingt notwendig. Anmeldeschluss ist der 14.07.<strong>2021</strong>. Ansprechpartner<br />

für die Anmeldungen sind die Verkehrserzieher der Polizei in Altdorf (Fr.<br />

Kritzenthaler/ Hr. Appelt). Anmeldungen telefonisch unter 09187/9500-19/28<br />

oder per E-Mail unter pp-mfr.altdorf.pi.verkehr@polizei.bayern.de.<br />

ANFAHRT: Muss durch den jeweiligen Kindergarten selbst organisiert werden.<br />

Möglich ist auch ein Bus der durch die Stadt Altdorf organisiert wird, hierzu<br />

wird es aber noch eine Besprechung mit dem Kulturamt der Stadt Altdorf geben.<br />

Ab sofort!<br />

20 % auf Sandalen<br />

und Halbschuhe aus der<br />

Frühjahrs-Sommerkollektion<br />

<strong>2021</strong>.<br />

Stark reduzierte<br />

Einzel- und Restpaare!<br />

Obere Kellerstraße 1<br />

90537 Feucht<br />

Telefon 09128/27 35<br />

Telefax 09128 /1 43 85<br />

orthopaedie.lampalzer@freenet.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30-13:00 &14:30-18:00 | Sa 08:30-12:30<br />

<strong>JULI</strong> <strong>2021</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!