24.12.2012 Aufrufe

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Donnerstag, 19. Juli <strong>2012</strong> <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

Nachbarschaftshilfe hilft<br />

und sucht weitere Helfer<br />

Bei einer Hausentrümpelungsaktion in der<br />

Gemeinde kam auch die Anfrage an die<br />

Nachbarschaftshilfe „Miteinander-Füreinander“.<br />

Der RTL II Trödeltrupp suchte kräftige<br />

Männer zur Mithilfe bei einer Entrümpelung.<br />

Da meistens Helferinnen im Verein tätig sind,<br />

war es schwierig, entsprechende Männer zu<br />

finden. Nach vielen Telefonaten erklärten<br />

sich drei Männer zum Helfen bereit. Zusätzlich<br />

kam noch eine Gruppe mit Jugendlichen<br />

aus der Gemeinde dazu. Nach der Erledigung<br />

von Formalitäten erhielten alle Helfer<br />

ein Shirt mit dem Aufdruck „Trödeltrupp“ und<br />

die ersten Einweisungen über die zu erwartenden<br />

Tätigkeiten und die Fernsehaufnahmen.<br />

Die betroffene Familie war sichtlich<br />

überrascht, als der Container sich öffnete<br />

und viele helfende Hände zu Hilfe kamen.<br />

Nach kurzer Zeit und fleißigem Aussortieren<br />

füllte sich der Container immer mehr, bis die<br />

ersten Räume völlig leer waren. Mit einem<br />

großen Dank konnten die Helfer verabschiedet<br />

werden. Die erhaltene Aufwandsentschädigung<br />

kommt der Nachbarschaftshilfe<br />

als Spende zu gute.<br />

Diese Fernsehaktion zeigte wieder einmal,<br />

dass die Nachbarschaftshilfe dringend noch<br />

mehr Männer als Helfer benötigt. Denn auch für<br />

Männer gibt es außer dieser Aktion in der Nachbarschaftshilfe<br />

genügend Tätigkeiten wie z. B.<br />

Rasenmähen, Gartenarbeiten, Hecken schneiden,<br />

Schneeräumen u. s. w. Alle Mitbürger, die<br />

Interesse haben, bei der Nachbarschaftshilfe<br />

mitzuwirken, können sich bei der Einsatzleiterin,<br />

Frau Richter, unter Tel: 07552-6297, Fax:<br />

07552-4003921 oder unter Miteinander-Füreinander@gmx.de<br />

unverbindlich melden.<br />

Engelbert Sittler, Schriftführer<br />

Einladung zum Besuch<br />

eines privaten<br />

Bauernmuseums<br />

Wir laden alle interessierten Bürger zu einem<br />

Besuch des privaten Bauernmuseums<br />

von Josef Müller in Großstadelhofen ein. Familie<br />

Müller stellt in ihrer Scheune auf drei<br />

Stockwerken allerlei Raritäten von landwirtschaftlichen<br />

und hauswirtschaftlichen Geräten<br />

aus, die das Leben von anno dazumal<br />

prägten. Auch eine alte Schuhmacherwerkstatt<br />

ist aufgebaut. Jedes seiner Stücke hat<br />

eine Geschichte, die Josef Müller gerne an<br />

seine Besucher weitergibt.<br />

Dabei ist eine Wanderung von Aftholderberg<br />

nach Großstadelhofen, sowie Kaffee und<br />

Kuchen, vorgesehen.<br />

Wann: Donnerstag, den 26.7.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 14.30 Uhr<br />

Treffpunkt: hinter dem Rathaus <strong>Herdwangen</strong><br />

Anmeldung: bei Regina Baur,<br />

Tel. 07557- 342<br />

Reservistenkameradschaft<br />

„oberer Linzgau“ beim<br />

Ertinger Infantrietag<br />

Oberfeldwebel Bernd Keune, Stabsunteroffizier<br />

Roland Pudimat und Obergefreiter Andreas<br />

Gellert traten Ende Juni beim Ertinger Infantrietag<br />

an. Hierbei handelt es sich um einen militärischen<br />

Vergleichswettkampf bei dem die Fähigkeiten<br />

eines Soldaten gefordert sind.<br />

Früh morgens um 05:30 Uhr begann der Wettkampf<br />

bei dem auch aktive Soldaten der Bundeswehr<br />

teilnahmen. Alle Teilnehmer wurden<br />

mit einem Transporthubschrauber vom Typ CH<br />

53 zum Ausgangpunkt ausgeflogen. Danach<br />

musste man 16 verschiedene Stationen nur mit<br />

Hilfe von Karte und Kompass anlaufen. An den<br />

Stationen wurde militärisches Wissen abgefragt<br />

und Punkte vergeben. Dabei handelte es sich<br />

um selbst und Kameradenhilfe, Überwinden<br />

von Hindernissen und Gewässern, Erkennung<br />

von Zielen und Schießen. Bei sommerlichen<br />

Temperaturen keine leichte Aufgabe. Dennoch<br />

wurde die ca. 20 km lange Strecke gemeistert,<br />

und gegen Abend nach der Siegerehrung die<br />

Heimreise angetreten. Bei über 40 Teilnehmenden<br />

Mannschaften belegte die RK „oberer Linzgau“<br />

einen Platz im Mittelfeld. Für die erste Teilnahme<br />

ein beachtlicher Erfolg.<br />

Nähere Infos über die Reservistenkameradschaft<br />

„oberer Linzgau“ gibt es unter Tel.<br />

07552-400144. RK-Abend immer erster Freitag<br />

im Monat im alten Rathaus Großschönach.<br />

Nächste Veranstaltung ist am 11.08.12 (<strong>Kinderferienprogramm</strong><br />

am Tonpark).<br />

Kleines Unternehmen –<br />

was geht mich Datenschutz an?<br />

Die weit verbreitete Annahme, nur große<br />

Unternehmen seien rechtlich zur Einhaltung<br />

von Datenschutz-Normen verpflich-<br />

tet trifft nicht zu. Das Bundesdatenschutzgesetz<br />

schließt ebenso kleine Unternehmen,<br />

bis hin zur 1-Personen-Firma<br />

mit ein und legt ihnen verschiedene<br />

Pflichten auf.<br />

Praxiswissen von Unternehmern für Unternehmer!<br />

Der Business-Pool-Bodensee ist<br />

eine Interessengemeinschaft Unterschiedlichster<br />

Experten aus vielen Arbeitsbereichen.<br />

Er vermittelt Praxiswissen, berichten<br />

über neue Entwicklungen der verschiedenen<br />

Branchen und steht gleichzeitig für Fragen<br />

und den Austausch mit Unternehmern zur<br />

Verfügung.<br />

So knüpfen wir an dem letzten Vortrag der<br />

Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch an. Erfahrungen,<br />

und „über den Tellerrand schauen“<br />

sind Treiber, die unseren Erfolg maßgeblich<br />

beeinflussen können. Weitere Informationen<br />

finden Sie im Internet unter:<br />

www.business-pool-bodensee.de. Oder direkt<br />

im Blog - dem aktuellen Journal – der<br />

Gruppe. Interesse- dann fordern Sie bei mir<br />

die aktuelle Newsletter an.<br />

HSG – Heinz Schmid-Palzer – heinz@huegelhof.com<br />

CDU Gemeindeverband<br />

Einladung<br />

Im Rahmen des Sommerprogramms besucht<br />

uns Lothar Riebsamen MdB in unserer<br />

Gemeinde am:<br />

Donnerstag, den 26. Juli <strong>2012</strong><br />

ab 13.30 Uhr im Tonpark.<br />

Herr Prof. Peter Berthold von der Heinz Sielmann<br />

Stiftung erklärt und führt uns durch den<br />

Tonpark.<br />

Ab 15.30 Uhr sind wir Gast bei der Lebensund<br />

Arbeitsgemeinschaft Lautenbach.<br />

Wir haben die Möglichkeit, die neuen Gebäude<br />

zu besichtigen.<br />

Anschließend können wir mit Herrn Lothar<br />

Riebsamen MdB ins Gespräch kommen.<br />

Treffpunkt: Kontor, in der Dorfgemeinschaft<br />

Lautenbach<br />

Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierte<br />

Bürgerinnen herzlich eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Waltraud Frensch<br />

Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes<br />

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

Hallo Wanderfreunde,<br />

Die Dienstagswanderer von <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

treffen sich am 24.07.<strong>2012</strong><br />

am Rathaus in <strong>Herdwangen</strong> um 14.00 Uhr.<br />

Danach wollen wir in Fahrgemeinschaft nach<br />

Inzigkofen fahren und parken bei der Klosterkirche.<br />

Von dort beginnt die Wanderung zu<br />

den Grotten, weiter zum Känzele mit Sicht in<br />

das Obere Donautal, Im Anschluß an die<br />

Wanderung werden wir das Bauernmuseum<br />

mit Führung, die ca.1 Stunde dauert besichtigen.<br />

Zur Wanderung ist gutes Schuhwerk<br />

und ein Getränk zu empfehlen.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

euer Wanderführer Paul Amann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!