24.12.2012 Aufrufe

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong> Donnerstag, 19. Juli <strong>2012</strong> Seite 9<br />

6.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit 2<br />

Stellplätzen, Flurst. Nr. 3, Gemarkung<br />

Großschönach, Aachtalstraße<br />

Bürgermeister Gerster erläuterte das Bauvorhaben.<br />

Der Gemeinderat hat in einem<br />

lange zurückliegenden Beschluss bereits<br />

sein Einvernehmen erteilt, jedoch wurde die<br />

Baugenehmigung durch den Bauherrn nicht<br />

verlängert. Es haben sich keine geänderten<br />

Sachverhalte ergeben.<br />

Gemeinderat Klaiber fragte nach der Frist für<br />

eine Baugenehmigung.<br />

Bürgermeister Gerster beantwortete die Frage<br />

mit 3 Jahren.<br />

Die Verwaltung stellte folgenden<br />

Beschlussantrag:<br />

Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen<br />

zu dem Bauvorhaben.<br />

Abstimmungsergebnis: 11 Ja- Stimmen<br />

(einstimmig)<br />

7. Vorkaufsrechte<br />

7.1 Gebäude- und Freifläche, Flurst. Nr.<br />

144/1, Gemarkung Großschönach,<br />

Gassenäcker, 2.000 m²<br />

Die Verwaltung stellte folgenden<br />

Beschlussantrag:<br />

Die Gemeinde tritt nicht in das Vorkaufsrecht<br />

ein.<br />

Abstimmungsergebnis: 11 Ja- Stimmen<br />

(einstimmig)<br />

8. Bekanntgaben<br />

8.1 Fahrzeug der Jugendfeuerwehr<br />

Bürgermeister Gerster gab bekannt, dass<br />

das Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr geliefert<br />

wurde und spricht Gemeinderat Männer<br />

für die Organisation der Sponsorensuche<br />

seinen herzlichen Dank aus.<br />

8.2 Leistungsabzeichen der<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Bürgermeister Gerster gab bekannt, dass<br />

beide Gruppen der Jugendfeuerwehr jeweils<br />

das bronzene Leistungsabzeichen erreicht<br />

hätten und gratulierte hierzu recht herzlich.<br />

8.3 Straßenbaumaßnahmen des<br />

Wasser- und Bodenverbandes<br />

Bürgermeister Gerster gab bekannt, dass<br />

die Straßensanierungsmaßnahmen des<br />

Wasser- und Bodenverbandes in vollem<br />

Gange seien. Ab 24. Juli werde bei entsprechender<br />

Witterung die Spritzdecken aufgebracht.<br />

8.4 Teilnahme bei der Tour de Ländle<br />

Bürgermeister Gerster gab die Teilnahme<br />

des Gremiums an der Tour de Ländle bekannt.<br />

Es wird eine Abordnung von 8 Mitgliedern<br />

daran teilnehmen. Die gemeinsame Abfahrt<br />

erfolge ab Sigmaringen. Der Erlös aus<br />

der Kilometergeld- Aktion der EnBW solle<br />

wieder der Bürgerstiftung als Zustiftung zugute<br />

kommen.<br />

9. Anfragen<br />

9.1 Überfüllte Schulbusse<br />

Gemeinderat Widemann erklärte, dass die<br />

Situation der Schulbusse der ersten Linie<br />

vormittags zu den weiterführenden Schulen<br />

nach Pfullendorf unerträglich sei. Die Busse<br />

seien massiv überfüllt, teilweise seien Schüler<br />

bereits nicht mehr mitgenommen worden.<br />

Bürgermeister Gerster bat um Mitteilung der<br />

Kursnummer. Er wird aufgrund dieser Umstände<br />

mit Vertretern der RAB Kontakt aufnehmen<br />

und sich um Abhilfe für das nächste<br />

Schuljahr bemühen.<br />

9.2 Weitergabe von Meldedaten durch die<br />

Meldebehörde<br />

Gemeinderat Bussmann sprach den kürzlich<br />

von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf<br />

im Bereich der Einwohnermeldewesens<br />

an. Hierbei wollte er wissen, wie<br />

die Einwohnermeldebehörde der Gemeinde<br />

bei der Weitergabe von Meldedaten bei neu<br />

hinzu gezogenen Bürgern verfahre.<br />

Bürgermeister Gerster antwortete hierzu,<br />

dass man sich an die geltenden gesetzlichen<br />

Vorschriften halte, und nur berechtigte Anfragen<br />

einzelner Personen bearbeitet werden.<br />

Die Bürger würden in unregelmäßigen<br />

Abständen über das Amtsblatt der Gemeinde<br />

informiert, dass der Weitergabe von Daten<br />

auch Widersprochen werden könne.<br />

9.3 Renovierung Friedhofsvorplatz<br />

<strong>Herdwangen</strong><br />

Gemeinderat Braun schlug vor, bei der Sanierung<br />

des Friedhofsvorplatzes auch das<br />

Gebäude mit weißer Farbe zu streichen, da<br />

hier der Zustand nicht schön sei.<br />

Bürgermeister Gerster antwortete, dass es<br />

schon geplant sei, das Gebäude nach der<br />

Sanierung neu zu streichen.<br />

Buchvorstellung<br />

Black Rabbit Summer<br />

Ein Thriller mit Tiefgang von Erfolgsautor Kevin<br />

Brooks – flirrend, voller Sehnsucht und<br />

Magie, dazu abgründig spannend.<br />

In dem langen heißen Sommer nach dem<br />

Schulabschluss dehnt sich für Pete die Zeit<br />

ins Unendliche. Doch dann ruft Nicole an und<br />

Pete lässt sich widerstrebend auf einen<br />

Abend mit seiner alten Clique ein. Noch einmal<br />

soll gemeinsam gefeiert werden, bevor<br />

alle getrennte Wege gehen. Dass er auch<br />

seinen Freund Raymond überredet mitzukommen,<br />

erweist sich als großer Fehler: Von<br />

Anfang an ist klar, dass dieser heiße Sommerabend<br />

übel enden wird. Und tatsächlich<br />

gibt es am Ende zwei Vermisste: Raymond,<br />

Petes ängstlicher Freund, der nie so richtig<br />

dazugehörte, und Stella, eine frühere Klassenkameradin.<br />

Als wenig später Stellas Leiche<br />

nackt im Fluss gefunden wird fällt der<br />

Verdacht natürlich auf den abwesenden<br />

Raymond. Und auch Pete selbst, der auf eigene<br />

Faust ermittelt, gerät ins Visier der Polizei<br />

…<br />

Die Gemeindebücherei <strong>Herdwangen</strong> hält<br />

diesen spannenden Jugendroman für den einen<br />

oder anderen verregneten Ferientag bereit.<br />

Natürlich haben wir auch viele andere<br />

Bücher für alle Altersgruppen in unseren Regalen<br />

stehen.<br />

Vergessen Sie nicht, sich noch rechtzeitig für<br />

die Ferien- und Urlaubszeit mit spannendem<br />

Lesestoff einzudecken.<br />

Die Gemeindebücherei hat jeden Mittwoch<br />

von 15:00 – 17:00 Uhr und jeden 1. Donnerstag<br />

im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr für Sie<br />

geöffnet. In den Ferien bleibt die Bücherei<br />

geschlossen.<br />

Das Büchereiteam<br />

Leistungsabzeichen in Bronze<br />

erfolgreich bestanden<br />

Am 06.07.<strong>2012</strong> haben 16 junge Kameraden<br />

der Feuerwehr <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong> am<br />

Leistungswettbewerb in Meckenbeueren<br />

teilgenommen.<br />

Unter der jungen Leitung von Udo Klaiber<br />

und Rainer Müller haben beide Gruppen die<br />

Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze<br />

mit Erfolg bestanden. Die Feuerwehr <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

möchte hiermit den Kameraden<br />

gratulieren, die in vielen Proben auf<br />

diesen Tag hin gearbeitet haben.<br />

Ein Dank gilt hier noch der Firma AHWI, bei<br />

der die beiden Gruppen ungestört auf dem<br />

Firmengelände üben konnten.<br />

Bild : Hubert Specker<br />

Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und<br />

Jubilaren recht herzlich.<br />

20.07.<br />

Herr Hermann Schmid<br />

Eulogiusstraße 4<br />

77 Jahre<br />

21.07.<br />

Frau Katalin Kreiter<br />

Hügelhof 63/1<br />

70 Jahre<br />

22.07.<br />

Frau Hannelore Maier<br />

Eulogiusstraße 9<br />

71 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!