24.12.2012 Aufrufe

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong> Donnerstag, 19. Juli <strong>2012</strong> Seite 15<br />

chene oder liegende Sturmhölzer. Falls Sie<br />

Sturmholz aufarbeiten müssen, nehmen Sie<br />

bitte zuvor Kontrakt mit Ihrem Revierleiter<br />

auf!<br />

Kleinstmengen unter 3 Festmeter bitte möglichst<br />

selbst verwerten.<br />

- Fixlängen bitte nur mit 5 m Länge und 15<br />

cm Zumaß aushalten.<br />

- Durchmesser korrekt messen, abrunden<br />

und an der Stirnseite anschreiben.<br />

- Kilben (Güte D) können mit 4m Länge plus<br />

Zumaß ausgehalten werden.<br />

- Mindestzopf jeweils13 cm m. R.<br />

- Kleinmengen unter 25 Fm bitte nur nach<br />

Absprache mit Ihrem Revierleiter poltern.<br />

- Für den Verkauf benötigen wir Ihre Vollmacht<br />

(falls noch nicht erteilt) und eine<br />

PEFC-Mitgliedschaft.<br />

Zensus 2011 - Schließung der<br />

örtlichen Erhebungsstelle<br />

Die Europäische Union hat alle Mitgliedsstaaten<br />

im Jahr 2011 zur Durchführung einer Volks-,<br />

Gebäude- und Wohnungszählung (Zensus),<br />

verpflichtet. Mit dem Zensus 2011 wird ermittelt,<br />

wie viele Menschen in einem Land, in einer<br />

Stadt oder einer Gemeinde leben, wie sie wohnen<br />

und arbeiten.<br />

Der Landkreis Sigmaringen hat die Befragungen<br />

der Bürgerinnen und Bürger sowie die Begehungen<br />

im Rahmen der verschiedenen Erhebungsteile<br />

des Zensus 2011 mittlerweile abgeschlossen.<br />

Nach Abholung der Erhebungsunterlagen<br />

durch das Statistische Landesamt<br />

werden diese nun dort geprüft, anonymisiert<br />

und ausgewertet.<br />

Die Arbeiten in Zusammenhang mit dem Zensus<br />

2011 sind somit für den Landkreis Sigmaringen<br />

beendet. Nach Beendigung aller Abschlussarbeiten<br />

wurde die örtliche Erhebungsstelle<br />

zum 30. Juni <strong>2012</strong> geschlossen.<br />

Durch die Zusammenarbeit zwischen der Erhebungsstelle<br />

und dem Statistischen Landesamt<br />

Baden-Württemberg konnte für die Bürgerinnen<br />

und Bürger des Landes eine wohnortnahe<br />

Abwicklung und Beratung bei Fragen zum Zensus<br />

2011 erreicht werden. Wir danken allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern für ihre Mitwirkung<br />

beim Zensus 2011.<br />

Kinder und Jugendliche kochen<br />

im Grünen Zentrum<br />

„Kindgerechte Speisen gemeinsam zubereiten“<br />

können Mütter und Väter mit ihren Kindern<br />

oder Großeltern mit ihren Enkelkindern im<br />

Alter von 7 bis 10 Jahren beim Workshop im<br />

Grünen Zentrum. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame<br />

Kochen und Tipps, wie Kinder in die<br />

Speisenzubereitung einbezogen werden können.<br />

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21.<br />

August oder am Mittwoch, 22. August <strong>2012</strong> jeweils<br />

von 9:30 bis 13:00 Uhr statt.<br />

Mit einem dreitägigen „Grundkochkurs für<br />

junge Leute“ können Jugendliche im Alter<br />

von 14 bis 18 Jahren die Welt der Nahrungszubereitung<br />

entdecken. Auf dem Plan stehen<br />

einfache Grundrezepte für den Alltag<br />

und pfiffige Gerichte für Feten. Der Koch-<br />

spass findet am 28., 29. und 30. August, jeweils<br />

von 9:30 bis 13 Uhr statt.<br />

Für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren gibt<br />

es unter dem Motto „Den Sommer schmecken“<br />

am Dienstag, 4. September, Mittwoch<br />

5. September oder Donnerstag, 6. September<br />

2013 die Gelegenheit, einen Ferientag<br />

mit dem Zubereiten von leckeren Gerichten<br />

im Grünen Zentrum zu verbringen.<br />

Alle Veranstaltungen finden beim Landratsamt,<br />

Fachbereich Landwirtschaft, Winterlinger<br />

Straße 9 in Sigmaringen-Laiz, statt.<br />

Um telefonische Anmeldung unter<br />

07571/102-8601 wird gebeten.<br />

Der Kreisjugendring<br />

verteilt<br />

Gutscheine<br />

Kinder sollen durch Gutscheine die Möglichkeit<br />

bekommen, die Ferien aktiv zu gestalten.<br />

Vereine und andere bekommen Anerkennung<br />

in ihrem ehrenamtlichen Engagement.<br />

Bereits im vergangen Jahr wurde das<br />

Projekt „Mit Gutscheinen durch den Sommer“<br />

durchgeführt.<br />

Kinder aus sozialschwächeren Familien bekommen<br />

Gutscheine, die sie bei den Ferienspielen<br />

in verschiedenen Kommunen, in<br />

Freibädern und bei Minigolfplätzen einlösen<br />

können. Diese Gutscheine werden von den<br />

Veranstaltern gesammelt und nach den<br />

Sommerferien vom Kreisjugendring durch<br />

Sponsorengelder ausbezahlt. Die Gutscheine<br />

sind nicht in Geld umzutauschen und<br />

nach den Sommerferien ungültig.<br />

Die Kinder bekommen die Gutscheine über<br />

Schulsozialarbeiter und die Familienhilfe sowie<br />

vom Job-Center. Es gibt nur eine begrenzte<br />

Anzahl von Gutscheinen. Deshalb<br />

bitten wir alle, die einen Gutschein bekommen,<br />

diesen auch auszulösen.<br />

An dieser Stelle möchten wir allen Sponsoren<br />

ein herzliches Dankeschön sagen. Allen,<br />

die die Aktion aktiv umsetzen, möchten wir<br />

schon jetzt danken.<br />

Wir suchen für unsere Verwaltung zum<br />

01.10.<strong>2012</strong>, in Teilzeitbeschäftigung mit 60<br />

% eine/n<br />

Bauzeichner/in oder<br />

Verwaltungsangestellte/n<br />

mit technischen Kenntnissen (CAD –<br />

Bearbeitung)<br />

Die Gemeinde Hohenfels mit knapp 2000<br />

Einwohnern bietet ein vielschichtiges und<br />

breit gefächertes Aufgabengebiet. Für die<br />

Betreuung und Führung unserer Planunterlagen<br />

der Versorgungsnetze mit einem<br />

CAD–Fachverfahren suchen wir einen Bauzeichner/in<br />

oder Verwaltungsfachangestell-<br />

te/n mit entsprechenden technischen Kenntnissen.<br />

Ihm/Ihr obliegt auch die Erteilung von<br />

Auskünften und Anfertigung von Auszügen<br />

aus unseren Planunterlagen. Daneben erwarten<br />

wir die Bereitschaft sich in Verwaltungsaufgaben<br />

einzuarbeiten (Bearbeitung<br />

der Baugesuche, Genehmigung von Hausanschlüssen<br />

Wasser- und Abwasser, Sachbearbeitung<br />

Einwohnerwesen, Pass und<br />

Ausweis Angelegenheiten). Gute Kenntnisse<br />

in den gängigen MS-Office-Anwendungen<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Die voraussichtliche Arbeitszeit verteilt sich<br />

auf Montag bis Freitag vormittags, Mittwoch<br />

ganztags. Die Bezahlung erfolgt nach dem<br />

TVöD.<br />

Die vertrauliche Behandlung der Bewerbung<br />

wird zugesichert. Für Auskünfte steht Ihnen<br />

Herr Bürgermeister Andreas Funk<br />

(07557/9206-0) oder Herr Berthold Grotzki<br />

(07557/920613) zur Verfügung. Interessenten/innen<br />

bewerben sich bitte bis zum<br />

05.08.<strong>2012</strong> mit den üblichen Unterlagen. An<br />

die Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30,<br />

78355 Hohenfels.<br />

Andreas Funk<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Frickingen<br />

Erholungsort im Bodenseekreis<br />

Für unsere Hauptverwaltung suchen wir ab<br />

sofort eine/n<br />

Sachbearbeiter/in.<br />

Der Beschäftigungsumfang liegt bei 100 %<br />

(39 Stunden/Woche). Die Stelle wird vorerst<br />

auf 2 Jahre befristet.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen<br />

die Bereiche Einwohnermeldeamt, Standesamt,<br />

Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung, Sozialamt<br />

und Rentenangelegenheiten.<br />

Für dieses Aufgabengebiet suchen wir eine/n<br />

engagierte/n, selbständig arbeitende/n und bürger-<br />

und dienstleistungsorientierte/n Mitarbeiter/in<br />

mit einer abgeschlossenen Ausbildung als<br />

Verwaltungsfachangestellte/r (Angestelltenprüfung<br />

I). Die Vergütung erfolgt abhängig von der<br />

Berufserfahrung nach TVöD.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten<br />

Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

bis zum 26. Juli <strong>2012</strong> an das Bürgermeisteramt<br />

Frickingen, Kirchstraße 7, 88699<br />

Frickingen. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen<br />

gerne unser Bürgermeister Joachim A. Böttinger<br />

(Tel. 07554/9830-10) oder unser Hauptamtsleiter<br />

Markus Vollstädt<br />

(Tel. 07554/9830-40) zur Verfügung.<br />

Der Narrenverein Steinbock-Zunft<br />

Taisersdorf e.V.<br />

feiert am 22. und 23. Juli<br />

wieder das alljährliche Sommerfest<br />

vor der Ringerhalle.<br />

Am Sonntag, den 22. Juli startet das Sommerfest<br />

mit dem Frühschoppen um 11:00 Uhr.<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgen die<br />

,,Scheitler Musikanten”. Zum Mittagessen<br />

gibt es unter anderem wieder den leckeren<br />

Saumagen. Nachmittags dürfen die vielen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!